Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Fruchtfliegenfalle selbst herstellen

24. August 2016, by Tobinger No comments yet

Kaum ein Tierchen ist lästiger als Fruchtfliegen in der Küche.

Dabei gibt es einige Regeln, die beachtet werden können, um Fruchtfliegen gar nicht erst das Interesse an der eigenen Küche wecken zu lassen! Vielen ist nicht bekannt, dass neben „offenem Obst“, bei dem aufgrund Fäulnis oder leichter Verletzungen der Haut der Duft des Fruchtfleisch nach außen dringt, beispielsweise auch Reste in offenen Flaschen (Säfte, Bier) ein echter Fruchtfliegenmagnet sind.

Behält man folgende Tipps im Hinterkopf, dürfte die Zahl der kleinen Mitbewohner schnell deutlich sinken

  • Obst erst unmittelbar vor dem Verzehr waschen (Der Waschvorgang beschleunigt die Fäulnis)
  • Faules Obst sofort entsorgen
  • Obst mit Schädigungen an der Haut schnellstmöglich verarbeiten / verzehren
  • Obst möglichst im Kühlschrank lagern
  • Keine Essensreste offen stehen lassen

Wichtig ist ebenfalls, insbesondere den Bio-Mülleimer regelmäßig zu leeren, da Müllereimer in der Regel nicht so dicht verschlossen sind, dass die für Fruchtfliegen so leckeren Düfte tatsächlich nicht nach außen dringen.

Fruchtfliegenfalle selbst erstellen

Eine Fruchtfliegenfalle ist aber auch sehr einfach mit Hausmittel hergestellt, die eigentlich jeder immer zu Hause hat.

Man nimmt ein kleines Schälchen, füllt dieses mit Apfelsaft oder Essig und gibt ein paar Spritzer Spülmittel dazu. Dies stellt man in die Nähe der Obstbehältnisse. Die Fruchtfliegen werden von dem süßen Duft angelockt und versuchen den Saft aufzunehmen. Hierbei bleiben sie jedoch im Spülmittel hängen und kommen dort nicht mehr weg.

Eine Alternative dazu können die für Fruchtfliegen eher abtörnenden Düfte sein. Entweder man legt eine Zwiebelhälfte zwischen das Obst, was allerdings nicht jedermanns Sache ist, oder man spickt eine Zitronen- oder Orangenhälfte mit Nelken. Sowohl der Zwiebel- als auch der Nelkengeruch kommen bei diesen Fliegen gar nicht gut an, sodass sie sich gar nicht in die Nähe wagen werden.

3 einfache Tipps zum Abnehmen

5. Mai 2016, by Tobinger No comments yet

Noch ist es nicht zu spät, auf dem anstehenden Sommer eine Bikini-Figur zu zaubern oder bei Männer das Sixpack nicht ganz unter dem Kuschelspeck verschwinden zu lassen.

Es muss dabei nicht immer die Knallhart-Diät sein, um zumindest ein paar Kilo und diese dann aber auch dauerhaft abzunehmen.

Folgende 3 Tipps können Dich dabei unterstützen, Deiner Traumfigur etwas näher zu kommen.

Wasser ist Pflicht

Wasser hat 0 Kalorien und kann daher ohne Acht auch in Massen getrunken werden. Noch interessanter wird Wasser (gerne auch Sprudel), wenn man es kurz vor der Mahlzeit trinkt. Ein halber Liter Wasser ca. 10 Minuten vor Essen sorgen für ein erstes Sättigungsgefühl und man wird beim Mittagessen nicht so viel essen wie sonst üblich.

Das Wasser sollte zudem gekühlt sein, da der Körper Energie benötigt, um das Wasser der Körpertemperatur anzupassen. Als Ergebnis bleiben 0 Kalorien aufgenommen und stattdessen einige Kalorien zur Temperaturregulierung aufgebracht.

Gadgets sorgen für Motivation

Smartphones haben längst Einzug in jeden Haushalt erhalten. Die passenden Gadgets können hier für eine tolle Motivation sorgen.

Der morgendliche Stand auf eine Körperfettwaage zeigt Dir gleich, wie Bewegung und Ernergieverbrauch in Relation zu den aufgenommenen  Kalorien am Vortag stehen. Da hier nicht nur das Körpergewicht gewertet wird, sondern das wesentlich interessantere Körperfett, lässt sich hier schnell eine gute Motivation für den Tag einfangen.

Ein günstiges Fitnessarmband sorgt schließlich den Tag über dafür, dass man lieber mal den einen oder anderen Schritt mehr macht, um auf das selbst festgelegte Ziel zu kommen. Schon gewußt? Der Durschnitt in Deutschland liegt bei ca. 4000 bis 6000 Schritten pro Tag. Empfehlenswert sind jedoch mindestens 10.000. Je nach Hersteller kannst Du mit einem Fitnessarmband Challenges gegen Freunde (falls sie ein Armband des gleichen Herstellers haben) bestreiten und so Deine Bewegungsmotivation auf die Spitze treiben.

Kein Verbot sondern lediglich eine Reduzierung

Verbote sind gerade beim Abnehmen etwas absolut negatives. Und wer ehrlich ist, wird ein Verbot nicht allzu lange aushalten und auf seine Lieblings-Speisen und Getränke vollends verzichten. Daher sollte man ehrlich sein und lediglich eine Reduzierung in Angriff nehmen. Die Kilos purzeln so vielleicht etwas langsamer, aber die Laune bleibt trotzdem oben und das Abnehmen fällt sicher leichter.

Paprikaschoten mit Füllung

30. Dezember 2015, by SandraDee 2 comments

Die Zutaten: 40 g Fett,100 g geschroteter Grünkern, einen viertel Liter Gemüsebrühe, vier Paprikaschoten, zwei Zwiebeln, ein Ei, Salz, Pfeffer, Basilikum, Salbei, Rosmarin,  Paprika, einen viertel Liter Wasser, zwei Esslöffel Tomatenmark

 

Zubereitung: 20 g Fett im Topf schmelzen. Grünkern im Fett andünsten, mit Gemüsebrühe auffüllen und ca. 4 Min. quellen lassen.
Von den Paprikaschoten den Deckel abschneiden. Paprikaschoten putzen und waschen.Zwiebeln schälen und klein schneiden.
Das Ei mit Zwiebeln und Grünkernbrei vermengen, mit Gewürzen und Kräutern abschmecken und in die Paprikaschoten füllen.
Das restliche Fett im Topf schmelzen, Wasser und Tomatenmark hinzufügen. Kurz aufkochen lassen, die Paprikaschoten in den Topf setzen und zugedeckt ca. 25 Min drinnen lassen.

Kürbiscremesuppe

20. Juli 2015, by SandraDee 1 comment

Die Zutaten: 1 Kürbis (ca. 1,5 kg),eine Zwiebel,ein Stück Ingwer (ca. 2 cm),zwei Esslöffel Butter,350 ml Gemüsebrühe,400 ml Kokosmilch,einen Teelöffel Zucker,Salz,Pfeffer,einen Esslöffel Kokosflocken

Zubereitung: Die Zwiebel und den Ingwer schälen und danach hacken. Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Die Zwiebel und den Ingwer in heißer Butter glasig dünsten. Den Kürbis hinzufügen und kurz mitdünsten.  Anschließend mit Brühe ablöschen. Einmal aufkochn  und dann zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen und dann pürieren. Die Kokosmilch zugeben, kurz erhitzen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.Die Kokosflocken ohne Fett in einer Pfanne rösten. Zum Schluss die Suppe mit den Kokosflocken servieren.
Ein Kleks Naturjoghurt verleiht der Suppe einen frischen Geschmack.

Fitnessarmband als Bewegungsmotivator

10. Juni 2015, by Tobinger No comments yet

sony smartband swr10 vs xiaomi mi band 3Ohne sportliche Aktivitäten bewegt sich ein Mensch täglich zwischen 4.000 und 6.000 Schritte, also runde 4 bis 7 km.

Gerade, wer viel im Büro sitzt, liegt sogar oftmals unter dem Durchschnittswert. Interessant, weil vielen nicht bekannt ist die Tatsache, dass der Sport nach der Arbeit nicht unbedingt ausreicht, um den Stoffwechsel wie eigentlich erforderlich anzuregen. Aus diesem Grund sollte man sich so oft wie möglich bewegen, was mit einigen einfachen Regeln ganz leicht zu bewältigen ist:

  • Führe weniger interne Telefonate und suche den direkten Kontakt zu Deinen Kollegen
  • Platziere Deine Snacks und Deine Getränke nicht direkt an Deinem Schreibtisch
  • Treppen statt Fahrstuhl

 

Ein hervorragender Motivator für mehr Bewegung ist aber auch ein Fitnessarmband. Dieses erfasst grundsätzlich sämtliche über den Tag gemachten Schritte. Sehr gute Fitnessarmbänder können zudem zwischen Gehen, Joggen und Radfahren unterscheiden oder besitzen einen Höhenmesser und zählen hiermit die bewerkstelligten Treppenstufen!

Je nach Hersteller können über die angeschlossenen Communities oder direkt im Freundeskreis Challenges ausgerichtet werden. Ein weiterer Motivationsschub für mehr Bewegung ist dadurch garantiert, indem beispielsweise der Verlierer der Challenge ein Erfrischungsgetränk spendieren darf.

Fitnessarmbänder sind jedoch inwischen oftmals mehr als ein reiner Schrittezähler. Die Schlafauswertung ist bei nahezu allen Fitnesstracker schon Standart. Gute Armbänder verfügen über einen Schlafphasenwecker. Dieser versucht, die Weckzeit in eine Leichtschlafphase zu legen, sodass durch das sanfte Wecken der Start in den Tag wesentlich angenehmer erfolgen kann.

 

Geschmorte Linsen

10. April 2015, by SandraDee No comments yet

Zutaten: 600 ml Gemüsebrühe, eine rote Zwiebel, 300 g rote Linsen, zwei Knoblauchzehen,ein Staudensellerie, eine Möhre, eine Tomate, eine Kartoffel, zwei Esslöffel Olivenöl, ein Esslöffel frisch gehackter Salbei, Salz,Pfeffer, ein Teelöffel Essig

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Die Zubereitung: Die roten Linsen komplett in einen Topf geben und für zehn Minuten kochen lassen. Die Knoblauchzehen und die Zwiebel schälen und klein schneiden. Den Staudensellerie putzen,waschen und in Ringe schneiden. Die Kartoffel und die Möhre schälen und würfeln. Die Tomate waschen und hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse mit dem Salbei darin andünsten. Diese Mischung nach der Garzeit zu den Linsen geben und weitere zehn Minuten garen lassen und abschmecken.

Pasta mit Hähnchen und Gemüse

13. März 2015, by Otto22 1 comment

Letzte Woche habe ich bei Freunden mal wieder ein super leckeres Essen serviert bekommen. Ich habe natürlich gleich das Rezept erfragt und möchte es Ihnen auch nicht vorenthalten.

Zutaten für 4 Personen:

500 g Hähnchenbrustfilet
400 g Penne
ca. 200 g Kräuter gemischt
Oregano, Basilikum, Schnittlauch, Petersilie
2 Zucchini
300 g Erbsen (geht auch tiefgefroren)
Salz und Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung:

Die Penne nach Packungsanweisung zubereiten. Das Hähnchenbrustfilet waschen, mit Küchentuch trocken tupfen und in kleine Streifen schneiden, salzen und Pfeffern.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfiletstücke kräftig anbraten. Die Hälfte der Kräuter zufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten garen.

Zwischenzeitlich die Zucchini waschen, putzen in Würfel schneiden und mit den Erbsen mit zum Fleisch geben. Weitere 5 Minuten alles zusammen dünsten.

Die Nudeln mit den restlichen Kräutern vermischen, auf tiefen Tellern anrichten und servieren.

Partyschnitten – Herzhaft fruchtige Käseschnitten

30. September 2014, by Otto22 No comments yet

Rezept für 8 Schnitten

Zutaten:
200g Magerquark
30 g gehackte Walnüsse
20 g gehackte Kräuter (Schnittlauch/Raucke)
Salz
Pfeffer
2 rote Äpfel
Zimt
1 EL Sonnenblumenöl
4 Scheiben Vollkornbrot
8 Scheiben Schnittkäse
Mineralwasser

Zubereitung:
Den Quark mit etwas Mineralwasser und den Wallnüssen cremig verrühren. Die Kräuter hacken, unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in schmale Spalten schneiden.

Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Apfelspalten kurz anbraten und mit Zimt bestreuen.

Das Brot teilen und 8 Scheiben mit der Quarkcreme bestreichen. Den Käse in Streifen schneiden und jeweils zwei 3 Apfelscheiben umwickeln. Käse mit Apfelspalten nun auf den Broten anrichten und mit gehackten Wallnüssen bestreuen.

Papier-Stapel in Ordnung bringen

7. Juli 2014, by Tobinger No comments yet

Oh my godMit der Zeit sammelt sich Unmengen Papierkram an. Die tägliche Post, wichtige und unwichtige emails, die ausgedruckt werden oder auch Schreiben aus der Schule oder dem Geschäft lassen einen Papierstapel schnell in die Höhe steigen. Das Sortieren wird dann gerne immer weiter herausgezogen, bis man den Überblick komplett verliert oder wichtige Dokumente gar nicht mehr findet.

Deswegen sollte man sich klar definierte Regeln erstellen, um dem Chaos weitgehend entgegen zu gehen.

Man ärgert sich schließlich über  nichts mehr wie ein Mahnungsschreiben samt Gebühren, wenn man vergessen hat ein richiges Schnäppchen zu bezahlen. Und schnell wird das Schnäppchen wesentlich teurer als bei einem Einkauf um direkt um die Ecke.

Ablagefächer für die schnelle Vorsortierung

Gerade, wer viel mit Rechnungen arbeitet oder Post erhält, die vielleicht erst in einigen Tagen beantwortet werden kann, sollte mit Ablagefächern arbeiten. Hier können Dringlichkeitsstufen festgelegt werden und man erkennt beim ersten Blick, in welchem Fach Post vorhanden ist, die noch zügig abgearbeitet werden sollte.

Eine Alternative wäre eine Eingliederung beispielsweise in „Antwort erforderlich“, „Abheften“, „offene Rechnung“ usw.

Briefwechsel lochen oder nicht?

Briefe und Unterlagen, welche möglicherweise an anderen wichtigen Stellen vorgelegt werden sollen, sollten nicht unbedingt gelocht werden. Um hier einen guten und souveränen Eindruck zu hinterlassen bietet es sich an, diese in Klemmhefter wie sie beispielsweise auf dieser Seite vorhanden sind, abzuheften. So können sie in perfektem Zustand übergeben werden und es bleibt schließlich dem „End-Empfänger“ überlassen, wie er diese Unterlagen letztendlich aufbewahren möchte.

Ordnung durch Behältnisse

Papiere und wichtige Dokumente können auf ganz verschiedene Art und Weise gelagert werden.

Während Fotos und interessante Zeitungs- / Magazinartikel sehr gut in beschrifteten Kartons untergebracht werden können, sollten wichtige Dokumente auch entsprechend aufbewahrt werden.

Insbesondere persönliche Dokumente, wie

  • Geburtsurkunde
  • Heiratsurkunde
  • Reisepass
  • Impfpass
  • Arbeitsverträge
  • Kfz-Brief
  • Zeugnisse

sollten in stabilen Ordnern, bestenfalls zusätzlich in Klarsichthüllen, aufbewahrt werden. Sie gehören an einen sicheren Ort, auf den jederzeit zugegriffen werden kann.

Beschriftung ist das A und O

Die Beschriftung der Ordner / Kartons kommt eine besondere Bedeutung zu. Insbesondere sollte gerade bei Bankunterlagen eine Jahreszahl notiert werden, da es eine gesetzliche Regelung zur Aufbewahrungsfrist gibt. Versicherungsunterlagen sollten thematisch passend in Ordner zusammengeführt werden, beispielsweise ein Ordner mit Sachversicherungen, einer mit Personenversicherungen.

 Bildquelle: © christophe BOISSON – Fotolia.com

Werbeartikel

Richtig Heizen und Lüften. Großmutter wusste wie!

25. Mai 2014, by Paxus 3 comments

Seltsam. Was unsere Großeltern in Ihren Altbauwohnungen schon seit Jahrzenten praktizieren, darüber denken wir erst nach wenn die Energiekosten auf schwindelerregender Höhe sind.

Der Herbst ist da und der Winter steht schon vor der Tür. Angesichts der Energiekosten auf Rekordniveau sollte  sich spätestens jetzt jeder Gedanken über das richtige Heizen und Lüften machen.

In einer Familie mit  Kindern, ist es keine schlechte Idee den „Manager-Posten“ zu übernehmen und Ihre Familie zu motivieren. Kinder bekommen die gesparten Heizkosten zusätzlich zum Taschengeld, der Partner oder die Partnerin als Bonus für das Hobby oder als nettes „Nebenbei-Geschenk“.

Wie spart man den nun richtig, ohne gleich energiesparende Fenster, Türen und Wärmedämmung einzubauen?

Richtig Heizen.

In ungenutzten oder wenig genutzten Räumen lassen Sie die Heizung radikal aus. Wenn Sie sich dort eh nur selten und kurz aufhalten tut es ein dicker Pulli auch.

Überprüfen Sie bereits jetzt Ihre Heizung! Gluckernde Heizkörper sind Energiefresser! Durch Luft im Heizkörper kann das Wasser nicht zirkulieren, die Wärmeenergie „kommt nicht an“. Deshalb regelmäßig die Heizung entlüften und den Wasserdruck der Anlage kontrollieren!

An wärmeren Tagen die Heizung soweit es geht herunter drehen. Ein einzelner warmer Tag kann die Heizungsrechnung um 1 Prozent senken.

Durch eine Abkühlung auf 16-18 Grad über Nacht im Wohnzimmer können leicht 20-30 Prozent Energie gespart werden. Wenn Ihre Heizungsanlage keine automatische Nachtabsenkung durchführt, helfen programmierbare Thermostate, die auf das Ventil des Heizkörpers geschraubt werden. Jedes Grad weniger Raumtemperatur bringt etwa 6 % Energieersparnis.

Achtung! Übertreiben Sie es jedoch nicht und lassen Sie die Wände nicht auskühlen! Wer zum Beispiel das Wohnzimmer über Nacht und am Tag auskühlen lässt, riskiert genau das. Um dann wieder eine „Wohlfühltemperatur“ zu erreichen müssen Sie wieder wesentlich mehr Energie „investieren“ als Sie gespart haben.

Im Schlafzimmer kann es Tag und Nacht unter 16-18 Grad kalt sein. Ein kühles Schlafzimmer fördert bekanntlich einen tieferen und erholsameren Schlaf.

Richtig Lüften.

Ein ständig gekipptes Fenster kann bis zu 200 Euro Kosten pro Saison verursachen!

So lüften Sie richtig: Kurz das Fenster vollständig öffnen und dabei die Heizung ausschalten.

Wer besonders viel „ausdünstet“, zum Beispiel durch Kochen und vor allem durch Rauchen, muss auch viel lüften!

Verschließen Sie die Küchentür gut wenn Sie kochen. Hier empfiehlt sich eventuell auch eine Abdichtungsband, dass am Rahmen befestigt wird und die „Küche isoliert“. Somit ziehen die Gerüche nicht in andere Zimmer und Sie müssen eventuell „nur“ die Küche“ auslüften.

Was das Rauchen anbelangt, so zählt das gleiche. Gehen Sie zum Rauchen am besten auf die Terrasse oder Balkon. Somit tun sie auch etwas für Ihre Gesundheit, denn Sie rauchen garantiert weniger. Wem dies gar nicht gefällt, sollte sich zumindest einen „Raucherraum“ zulegen (das sollte allerdings nicht das Wohnzimmer sein). Für Singles die rauchen oder ein Raucherpaar ist das natürlich hinfällig.

Einen schönen und dennoch sparsamen Winter wünscht Ihnen.

Paxus


123Next ›Last »

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy