Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Monthly archive: August, 2010

Rattan und Korbmöbel – Pflege fürs Flechtwerk

17. August 2010, by peter2008 No comments yet

Korb- und Rattanmöbel sollten regelmäßig gesäubert werden. Dazu nimmt man entweder einen weichen Lappen oder einen Staubsauger mit Bürste.
Unbehandelte Rattanmöbel werden mit heißem Salzwasser abgebürstet und anschließend gründlich mit klarem Wasser abgewaschen. Danach gründlich trocknen lassen. Nie scharfe Reiniger verwenden. Reibt man die Möbel hinterher mit etwas Zitronenöl ein trocknen die Fasern nicht so schnell aus. Lackierte Korbmöbel, die leicht verschmutzt sind, bürstet man mit einer Seifenlauge ab. Stark verschmutzte lackierte Möbel werden mit einer Ammoniaklösung abgebürstet. Bei Ammoniak bitte die Warn- und Gebrauchshinweise beachten, er ist ätzend.
Knarrende Möbel weisen darauf hin, dass das Material sehr trocken geworden ist. Meistens reicht die Feuchtigkeit vom Putzen um das Knarren erheblich zu mildern. Ansonsten kann man die knarrenden Stellen gezielt mit Vaseline einreiben. Sind die Korbmöbel arg verwittert streicht man sie erst mit Leinölfirnis und dann mit einem klaren Lack. Ist der Lack nur leicht stumpf, kann man zuerst versuchen, die Möbel mit Möbelpolitur wieder auf Vordermann zu bringen. Bei durchgesessenen Rattanmöbeln kann man versuchen, die Sitzfläche richtig nass zu machen und sie anschließend mit viel Wärme zu trocknen.
Rattan ist eine Naturfaser, die im Laufe der Zeit Feuchtigkeit verliert und damit spröde wird. Regelmäßiges abputzen oder einreiben mit Möbelpolitur hält die Fasern geschmeidig und kann so die Haltbarkeit der Möbel erhöhen. Stehen die Korbmöbel in der prallen Sonne oder an der Heizung kann man sie hin und wieder mit einem Zerstäuber einnebeln. Schwere Gegenstände sollten ebenfalls nicht über längere Zeit auf einem Korbsessel oder -sofa gelagert werden.

Koffeinablagen in Kaffeekannen

17. August 2010, by tante No comments yet

Koffeinablagerungen in Thermoskannen oder Kaffeekannen bekommt man ganz leicht ohne schrubben raus indem man kurz die Kanne mit klarem Wasser ausspült , etwas Backpulver einstreut, 10 min stehen lässt, dann mit kochendem Wasser ausspült. Die Kannen glänzen wie neu .

Omas Kaffee

17. August 2010, by Masmiie No comments yet

Meine Oma war für ihren Kaffee berühmt. Mir verriet sie mal den Trick: Für eine Kanne Kaffee gab sie auf das Kaffeepulver einen Teelöffel Kakao (kein Kaba!) und eine Prise Salz. Klingt komisch, aber alle Kaffeetrinker in der Familie waren sich einig, dass dieser Kaffee am besten schmeckt.

Nikotinflecken entfernen – Kampf dem Gilb!

16. August 2010, by peter2008 No comments yet

Auf Marmor werden Nikotinflecken mit einer Mischung aus Salz und Zitronensaft bestrichen. Man lässt die Paste 30 Minuten einwirken und spült sie mit klarem Wasser ab.
Nikotingelbe Finger entfärbt man mit Essig oder Zitronensaft und einem Bimsstein. Finger mit Essig oder Zitronensaft einreiben und mit dem Bimsstein abrubbeln.
Auf Porzellan rückt man den Nikotinflecken mit einem in Salz getunkten Korken zu Leibe.
Stoff wird mit einer 1:1 Mischung von Salmiakgeist und Glycerin eingerieben. Danach wird mit reinem Spiritus nachgerieben.

Urlaub und Pflanzen?

16. August 2010, by cardmail86 No comments yet

Hallo jeder kennt das doch die Flugtickets schon in der Tasche, die lieben Haustierchen bei Verwandten abgesetzt und dann das wer soll die Pflanzen giessen?

Einfache Antwort:

Sie holen sich was sie brauchen selbst….

Einfach die Töpfe ohne Oberschale auf einen Ziegelstein, in die Dusche stellen und die Duschwanne vollaufen lassen.

Die Steine ziehen dann das wasser hoch und die Pflanzen können sich bedienen.

Alternativ beim umpflanzen einen Lappen mit einarbeiten, der aus dem Topf hängt, dann reicht es die pflanzentöpfe in der Duschwanne auf ein gestell zu packen, damit der Stoff runterhängen kann.

Zwiebeln gegen schmerzhafte Bienenstiche

16. August 2010, by Fitager 1 comment

Mit jedem Sommer kömmen auch die Bienen. Sobald man auch nur für zwei Minuten im Freien sitzt, ist man umzingelt von den gierigen gelben Biestern.Wenn man nur einen kleinen Moment nicht aufpasst ist es passiert: Ein Bienenstich!

Das tut scheußlich weh und hinterlässt meist eine dicke Beule.

Aber auch dafür gibt es einen Tipp von der Oma:

Eine Zwiebel halbiern, und für ca. 10-15 Minuten auf den Stich drücken.

Die Zwiebel kühlt nicht nur und verhindert an übermäßige anschwillen,sie enthält außerdem Inhaltsstoffe die einen Teil des Wespengiftes neutralisieren.

Tipps rund um den Klettverschluss

15. August 2010, by peter2008 No comments yet

Klettverschlüsse bestehen aus jeweils zwei Nylonbändern, wobei die eine Seite mit kleinen Widerhaken und die andere Seite kleinen Schlaufen besetzt ist. Presst man die beiden Seiten zusammen, verhaken sich die Widerhaken in den Schlaufen und der Verschluss schließt.
Mit der Zeit sammeln sich in den Widerhaken Flusen, Haare, Fusseln und Dreck an, so dass die Häkchen sich nicht mehr richtig einhaken können. Wenn man die Wiederhaken reinigt, bestehen gute Chancen, dass der Klettverschluss wieder eine Weile funktioniert. Am besten lässt sich das mit einem stabilen Kamm oder einer metallenen Haarbürste bewerkstelligen.
Man kann den Klettverschluss aber auch mit Shampoo einreiben und den Dreck dann mit einer kleinen Bürste abrubbeln. Anschließend gründlich auswaschen und die Klettverschlüsse gut trocknen lassen.
Außerdem verbiegen sich nach einer Weile die Widerhaken nach unten, dass sie sich nicht mehr richtig einhaken können. Damit sie sich wieder aufrichten, fährt man mit einer harten Kante, z.B. einem Messer, über die Widerhaken. Das kann man natürlich nicht beliebig oft machen, irgendwann ist der Klettverschluss nicht mehr zu gebrauchen und muss dann komplett ersetzt werden.

Angebranntes im Topf

15. August 2010, by cardmail86 No comments yet

Wieder mal vergessen die Sauce zu rühren und jetzt ist alles angebrannt?

Hier ist die Lösung einfach erstmal den groben schmutz entfernen nun etwas waschmittel in den Topf geben und dazu etwas wasser aber nur ein wenig dann das ganze auf den Herd stellen.

Damit löst sich die Kruste.

Amaturenbrett wie neu

15. August 2010, by Marina112 No comments yet

Bei einem altem Auto sieht oft das Amaturenbrett matt und unschön aussieht gibt es einen ganz einfachen drick!
Man nimmt Sonnenmilch und einen lappen und reibt das Amaturenbrett mit etwas Sonnenmilch ein!
-Fertig-

Fett- und Ölflecken entfernen

13. August 2010, by peter2008 No comments yet

Wenn Öl ausgelaufen ist, kann man es mit Katzenstreu, Waschmittel oder Zeitungspapier aufsaugen. Ölflecken in der Garage bekommt man mit Waschbenzin weg, sollte jedoch dabei unbedingt darauf achten, für ausreichend Frischluftzufuhr zu sorgen!
Öl- oder Fettflecken in Textilien mit Salz, Mehl oder Talkum bestreuen, einwirken lassen und anschließend abbürsten.
Man kann auch einfache Kreide auf den Fleck stäuben und dann kurz und heiß darüber bügeln (darauf achten, wieviel der Stoff an Wärme verträgt) und dann die Kreide abklopfen.
Vor dem Waschen ein Stückchen Butter auf dem Ölfleck verreiben. Die Butter soll das Öl vorlösen, so dass es beim Waschen schneller rausgeht. Man kann auch Gallseife oder Salmiakgeist nehmen und den Fleck damit rausrubbeln (bei unempfindlichen Stoffen).
Maschinenölflecken mit Backpulver einreiben und mit heißem Wasser ausspülen.

‹ Previous12345Next ›Last »

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy