Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Monthly archive: Februar, 2012

Schneller Fischtopf mit Kräutern

20. Februar 2012, by koschiko No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten: 8 mittelgroße Kartoffeln, 1 Becher saure Sahne, 2 Stangen Lauch, 3/8 Liter Würfelbrühe, 800 g Kabeljaufilet, Saft von 1 Zitrone, etwas Salz, Pfeffer schwarz, 2 El Butter, 2 EL gehackte Petersilie, etwas Schnittlauch, 1 TL Estragon (trocken).

Zubereitung: Die Kartoffeln Schälen, waschen und halbieren. Den Lauch putzen und in feine Ringe schneiden. Die Kartoffeln in die kalte Brühe geben, aufkochen lassen, den Lauch hinzu geben und 20 Minuten kochen lassen. Den Fisch abspülen, mit dem Zitronensaft beträufeln, leicht salzen, etwas Pfeffer draufmahlen, auf die Kartoffeln geben, fett darauf verteilen, 15 Minuten garziehen lassen. 3 Minuten vor Ende der Garzeit die Kräuter unterheben, abschmecken, 1 Becher saure Sahne unterheben und servieren.

Guten Appetit.

Schuhe aufpolieren

19. Februar 2012, by Otto22 1 comment

Die schönsten Schuhe und Stiefel verlieren mit der Zeit ihren Glanz. Sie haben den Nachteil, dass sie nach einiger Zeit abgenutzt aussehen und andererseits den Vorteil, dass sie so schön bequem sind. Es fällt oft schwer, sich von seinem Lieblingsschuh zu trennen. Wenn Sie noch etwas Freude mit Ihrem alten Schuh haben möchten, dann hilft Oma`s Trickkiste und Sie polieren die Schuhe einfach nochmal etwas auf.

Schneiden Sie eine rohe Kartoffel in der Mitte durch und reiben Sie die Schuhe mit der Schnittfläche ein. Tragen Sie dann wie gewohnt Schuhcreme auf und polieren Sie die Schuhe abschließend noch gründlich.

Lassen Sie sich überraschen, nun sind Ihre Schuh bestimmt wieder vorzeigbar.

Überbackenes Schweinefilet mit Zwiebel-Senf-Soße

19. Februar 2012, by koschiko 1 comment

© henryart - Fotolia.com

Zutaten für circa 4 Personen: 400 g Zwiebeln, 1 EL Butter od. Margarine, 1 Schuss Weißweinessig, 1 Becher Creme Fraiche, 5 TL scharfen körnigen Senf, Salz, Zucker, Pfeffer aus der Mühle, 600g Schweinefilet, Paprikapulver (edelsüß), 16 dünne Scheiben Schinkenspeck.

1. Zwiebeln schälen, je nach Größe vierteln und in nicht zu dicke Stücke teilen.

2. Butter oder Margarine in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln zufügen und unter Rühren bei mittlerer Hitze 5 Minuten dünsten bis sie gerade weich werden.

3. Den Essig dazugeben und weiterrühren bis die Flüssigkeit verdampft ist.

4. Creme Fraiche unter den Zwiebeln rühren und bei kleiner Hitze  weitere 5 Minuten in der offenen Pfanne köcheln lassen. Dann den Senf unterheben und die Masse mit knapp ½ TL Salz, 2 Prisen Zucker und etwas Pfeffer würzen. Etwas abkühlen lassen.

5. Das Schweinefilet in Scheiben schneiden und mit der Hand etwas drücken. Je eine Scheibe Schinkenspeck und Filet aufeinander legen. Die Zwiebelmischung darauf verteilen.

6. Die Filets nebeneinander aufs Backblech und im Backofen für circa 15 Minuten überbacken.

Guten Appetit!

Senfbraten

19. Februar 2012, by koschiko No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten für 8-10 Personen: 2000 g ausgelöstes Kotelettstück, Salz, Pfeffer, 4 Zwiebeln, 1 Bund Petersilie, 1 El grüner Pfeffer, 6 EL scharfer Senf, ½ TL Basilikum, ½ TL Salbei, ½ TL Majoran,  5 EL Öl.

Zubereitung: Die Zwiebeln würfeln und die Petersilie hacken. Das Kotelettstück trocken tupfen, längs bis zur Mitte einschneiden, innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln und die Petersilie mit den Gewürzen und dem Öl vermischen. Mit dieser Masse das Fleisch füllen. Das Fleischstück mit Fleischnadeln verschließen und auf einem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.

Bachofen auf 150°C vorheizen. Die Garzeit ist unterschiedlich, jedoch gibt es die Faustformel das man pro Zentimeter Fleischhöhe 15 Minuten braucht. Sollte das Fleisch zu dunkel werden, einfach mit Aluflolie abdecken.

Guten Appetit.

Blattläuse an Zimmerpflanzen bekämpfen

18. Februar 2012, by Otto22 1 comment

Trotz bester Pflege können auch Zimmerpflanzen können von Blattläusen befallen werden. Wenn Sie auf chemische Mittel verzichten möchten, dann sollten Sie es mit Essig versuchen – erfahrene Hobbygärtner arbeiten sehr viel mit Essig und haben guten Erfolg damit.

Schilf-, Woll- und Schmierläuse an Ihren Zimmerpflanzen können sie mit farblosen Essig wirkungsvoll bekämpfen. Nehmen Sie einen Wattebausch und tränken Sie diesen mit Essig. Nun reiben sie alle Blätter, die Ober- und Unterseite gründlich mit dem in Essig getränken Wattebausch ab. Der Essig tötet die Läuse und entfernt die Eier von den Blättern. Arbeiten Sie sehr gründlich, damit Sie wirklich alle Läuse und Eier entfernen. Wenn Sie am drauffolgenden Tag immer noch Läuse an der Pflanze entdecken, dann wiederholen Sie die Behandlung. In der Regel brauchen Sie nur eine höchstens 2 Behandlungen.

 

Kohl Hackpfanne

17. Februar 2012, by koschiko No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten für circa 4 Personen: 1 kleiner Kopf (circa 750g) Weißkohl, 4 Zwiebeln, 75g geräucherter durchwachsender Speck, 500 g Hackfleisch, etwas Salz, Pfeffer, 1 EL Kümmel etwas Paprika und Petersilie.

Zubereitung: Den Kohl putzen, vierteln, den Strunk herausschneiden. Die Kohlviertel in Stücke, Zwiebeln in Spalten schneiden. Den Speck in kleine Würfel schneiden und unter Wenden auslassen. Das Hackfleisch dazu geben und 8 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Zwiebelspalten im Bratfett glasig dünsten. Den Kohl zufügen und rundherum anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Kohl unter gelegentlichen Wenden ca. 20 Minuten weiterbraten (ggf. etwas Wasser hinzu geben). Hack, Speck und Kümmel nach ca. 10 Minuten zum Kohl geben und mitbraten. Petersilie hacken und darüber streuen. Dazu schmeckt wunderbar frisches Bauernbrot.

Guten Appetit

Ein schnelles Mittagessen

16. Februar 2012, by koschiko No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Keine Zeit, jedoch muss schnell etwas auf dem Tisch stehen, dann ist dieses Rezept ideal.

Zutaten: 4 Hähnchenbrustfilets, 1 Gemüsezwiebel/ Lauchzwiebel, 2 Schlangengurken, 1 Becher Sahne, 1 Bund frischer Dill und etwas Salz, Pfeffer und Zucker.

Zubereitung: Das Filet klein würfeln, in etwas Fett andünsten, die Zwiebeln in kleine Ringe schneiden, zu den Filets geben und kurz mitdünsten. Die Schlangengurke in Würfel grob schneiden und mit der Sahne dazu geben. Das Ganze mit etwas Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker nach eigenen Belieben würzen und nur so lange dünsten bis die Schlangengurke noch etwas knackig ist. Danach den frischen Dill fein schneiden und unterheben und etwas andicken, dazu am besten mit Kartoffelpüree servieren.

Guten Appetit!

 

 

Bohnen Matjes Salat

15. Februar 2012, by koschiko No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten: 1 Paket tiefgefrorene grüne Bohnen, 1 TL Salz, 1 Prise Zucker, 2 Stengel Bohnenkraut, 4 Matjesfilets, 1 Tasse Milch, 1 Becher Joghurt, 2 EL Tomatenketchup, 1 Tomate, 2 Zwiebeln, 1 Bund Petersilie, 1 Prise Selleriesalz und Knoblauchsalz.

Zubereitung: Die Bohnen mit wenig Wasser, Salz, Zucker und Bohnenkraut dünsten, abtropfen und abkühlen lassen. Die Matjesfilets 2 Stunden in der Milch legen, anschließend abgießen und in Streifen schneiden. Die Tomaten würfeln. Die Bohnen, den Matjes und die Tomaten in eine Schüssel geben und mischen. Die Zwiebeln in Scheiben schneiden und mit heißen Wasser überbrühen, gut abtropfen lassen und mit dem Joghurt, den Ketchup mischen. Die Petersilie hacken, dazu geben, mit dem Selleriesalz und Knoblauchsalz abschmecken und zu dem Bohnen Matjes Gemisch dazu geben und vermengen.

Den Salat am besten mit Pellkartoffeln oder Bauernbrot und einem hellen Bier servieren.

Guten Appetit!

 

Schneemann im Zimmer

15. Februar 2012, by Otto22 1 comment

Es ist Winter und doch kein Schnee. Es ist so naß und kalt, dass man nicht einmal einen Hund vor die Tür schicken möchte.

Fernsehen und Computer sind trotzdem nicht angesagt. Zur Unterhaltung für die Kinder und die ganze Familie sind deshalb winterliche Spiele gefragt. Hier bieten sich Pappteller als preiswertes Mal- und Bastelmaterial an. Aus Papptellern können Sie einige Dinge anfertigen. Für einen niedlichen Schneemann z.B. benötigen Sie zwei Pappteller, etwas schwarze Pappe, ein paar alte Knöpfe, ein Pfeifenputzer (nur wenn im Haus), Bundpapier, Malstifte, einen Tacker und etwas Leim.

Von einem Pappteller scheiden Sie den Rand ab. Den dann kleineren Teller tackern Sie nun an den größeren. Aus einem Stück schwarzer Pappe schneiden Sie einen Hut und Stiefel und Handschuhe. Für das Gesicht brauchen Sie zwei alte Knöfe und einen Pfeifenputzer als Mund. Wenn Sie so etwas nicht im Haus haben tut es natürlich auch Bundpapier oder Sie malen das Gesicht.

Mit wenigen Dingen, die fast immer im Haushalt sind ist so der verregnete Tag in der warmen Stube auch ein Erlebnis.

Zimmerdeko für Teenager

15. Februar 2012, by Otto22 1 comment

Teenager wollen Ihr Kinderzimmer irgendwann neu gestalten – neue Möbel, eine Kuschelecke, neue Tapeten – da wird das Familienbudget ganz schön beansprucht und für die Deko bleibt oft nicht viel übrig. Originellen und preiswerten Zimmerschmuck können Sie mit Ihnen Sprößlingen dann mit alten CD`s ganz schnell selbst herstellen.

Für die Wanddeko werden die ausgedienten CDs mit Heftzwecken als Bordüre an der Decke oder auf halber Höhe an der Wand befestigt. Das Lieblingsposter kann mit den spiegelnden CDs wunderbar in einem ausgefallenen Bilderrahmen neu zur Geltung kommen.

Für das Regal basteln Sie eine dekrative Schale. Sie legen die CD bei niedriger Temparatur in den Backofen, bis sie weich ist. Dann formen Sie die CD in die gewünschte Form. Vorsicht – Schutzhandschuhe nicht vergessen. In das Loch der CD kleben Sie ein kreisrundes Alutablett, welche Sie im Bastelshop bekommen.

Eine weitere CD dient als Unterlage für eine breite Deko-Kerze. Sie werden sehen, beim Basteln kommen den Teenegern selbst noch weitere Ideen.

‹ Previous12345Next ›Last »

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy