Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Monthly archive: August, 2012

Artischocken (Teil I)

31. August 2012, by Matt_Jakub No comments yet

Sommer bis Herbst ist Artischockenzeit

Jeder hat sicherlich schon einmal von Artischocken gehört. Die meisten werden diese Distelpflanze auf dem Speiseplan jedoch nur als Pizzabelag kennen. Schade, denn das stachlige Gewächs ist richtig zubereitet nicht nur schmackhaft, sondern auch höchst zuträglich für die Gesundheit. Kaum jemand weiß, dass diese Pflanze selbst in unseren Breitengraden wächst, sofern man eine ordentliche Absicherung vor Frost sicherstellt.

Die Artischocke ist wie bereits erwähnt eine Distelart. Sie wurde schon 500 vor Christus von den Ägyptern kultiviert und trat ihren Siegeszug über Rom und den ganzen Mittelmeerraum an.

Wieso ist dieses Gemüse in Deutschland so selten in den Supermärkten zu sehen?
Leider ist die Nachfrage nach frischen Artischocken sehr gering. Sicherlich bestehen einige Vorbehalte vor den stachligen Knospen dieser Distelart, dabei ist es recht einfach aus Ihnen eine schmackhafte und gesunde Mahlzeit zu zaubern.
Zumeist werden Sie in den Discoutern vergeblich nach frischen Artischocken suchen.
Der gut sortierte Gemüsehändler und in den meisten Fällen türkische oder italienische Supermärkte haben das Blütengemüse allerdings oft im Angebot.

Im Jahr 2003 wurde die Artischocke zur Arzneipflanze des Jahres. Völlig zurecht, denn sie hat nicht nur kaum Fett, sondern versorgt den Körper mit Ballaststoffen, Vitamin B, C und E, Provitamin A sowie Mineralien und Spurenelementen wie Kalium, Calcium, Magnesium und beachtlich viel Eisen.

Artischocken können somit den Cholesterinspiegel senken und die Fettverdauung sowie die Leberfunktion fördern.
Das Kohlenhydrat Inulin in der Artischocke wird zudem bereits beim kochen zu Fruchtzucker. Dies bedeutet, dass es ohne Insulin vom Körper abgebaut werden kann und die Artischocke dadurch geradezu Ideal für Diabetiker macht.

Selbst die getrockneten Blätter der Artischocke können zu einem verdauungsfördernden und
Appetit anregenden Tee aufgebrüht werden

In den nächsten Teilen möchte ich Ihnen gern einige Rezepte vorstellen wie Sie aus dem stachligen Gemüse gesunde und schmackhafte Mahlzeiten machen können.

Tee als Heilmittel

30. August 2012, by Tobinger No comments yet

Ein frisch aufgegossener Tee gehört gerade in den anstehenden Jahreszeiten zu den Getränken, die jemanden nach einem kühlen Herbstspaziergang wieder schön aufwärmen kann und vor allem einer anstehenden Erkältung auf einfache Art und Weise Paroli bietet.

Die heilende Wirkung von bestimmten Teesorten ist schon Jahrhunderte bekannt. Aus diesem Grund sind gerade zur Vorbeugung gegen eine Erkältung in fast jedem Haushalt Pfefferminz- oder Kamillentee zu finden.
Dass einige Teesorten aus bestimmten Pflanzen bei sehr schwerwiegenderen Krankheiten zum einen zur Vorbeugung aber auch zur Linderung oder kompletten Heilung durchaus geeignet sind, ist noch weitgehend unbekannt. In der Naturheilkunde kommen daher immer mehr Teesorten, insbesondere verschiedene Kräutertee zum Zuge, die allerdings hierzulande noch nicht sehr weit verbreitet sind. Zwei davon sind der Schafgarbentee und der Ringelblumentee.

Read more →

Putengulasch, scharf

30. August 2012, by Bincky No comments yet

Zutaten:

200 g Putenbrust

2 Paprikaschoten (1 rote, 1 gelbe)

4 Tomaten

Salz, Pfeffer, Paprika (scharf)

1 Prise Sambal Oelek

1 Packung „Brunch„ Brotaufstrich (oder ähnliches)

in Wasser aufgelöste Gemüsebrühe

1 TL Butter

Das Putenfleisch waschen, Fett entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die dann in etwas Öl leicht anbraten.

Die Paprikaschoten waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten in kochendem Wasser ruhen lassen und nach ca. 10 Minuten enthäuten und in Würfel schneiden. Das ganze zu dem angebratenen Fleisch geben und kräftig mit Pfeffer, Paprika,Sambal Oelek und ein wenig Salz abschmecken.

Alles nochmal knapp 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.

Danach das Schälchen „Brunch“ unterrühren und mit etwas Wasser oder aufgelöster Gemüsebrühe verdünnen. Nachdem der „Brunch“ aufgelöst ist, den Herd ausstellen und einen Esslöffel Butter unterrühren. Fertig!

Gutes Gelingen & Guten Appetit 🙂

Gebratenes Kabeljaufilet

27. August 2012, by Otto22 No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten für 4 Personen
  • 800 g Kabeljaufilet
  • 1 Ei
  • 2 EL kaltes Wasser
  • 40 g Weizenmehl
  • etwa 60 g Semmelbrösel
  • 75 ml Sonnenblumenöl
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Achten Sie bei der Zubereitung des Fischfilet darauf, dass der Fisch frisch ist. Er darf nicht riechen und nicht schlierig sein. Die Fischfilets unter fließendem kalten Wasser abspülen, gut trocken tupfen und in Portionsstücke schneiden . Die so vorbereiteten Fischfilet mit Salz und Pfeffer bestreuen und ruhen lassen.
Für die Panade verschlagen Sie Ei und Wasser mit Hilfe einer Gabel in einem tiefen Teller. In einen zweiten Teller geben Sie das Mehl, in einen dritten Teller die Semmelbrösel. Die Fischfilets zunächst im Mehl, dann in dem Ei und zuletzt in Semmelbröseln wenden. Die Semmelbrösel gut festdrücken.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Filets darin bei mittlerer Hitze in etwa 5 Min. pro Seite goldbraun braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden. Die Fischfilets mit Zitronenscheiben garniert servieren.

Statt Kabeljaufilet können Sie auch Rotbarsch oder Seelachs verwenden. Dazu servieren Sie Kartoffelpüree und/oder Gemüse.

Honigmöhren

26. August 2012, by Bincky No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten:

1 Bund Möhren

1 TL Butter

1 EL brauner Zucker

1 EL Honig

2-3 EL gehackte Petersilie

 

In einem Topf mit wenig Wasser die Möhrchen aufkochen lassen. Etwa 10 Min. bei schwacher Hitze garen lassen.

Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Dann den Zucker, Honig und die Möhrchen dazugeben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren ca. 1-2 Min. glasieren. Vor dem servieren mit Petersilie bestreuen. Fertig!

Gutes Gelingen & Guten Appetit 🙂

Mozarellalasagne

24. August 2012, by SandraDee No comments yet

Die Zutaten:

500g Lasagneblätter, 400 g Hackfleisch, 200 g Parmesan (gerieben), 200 g Mozarella, drei Tomaten, vier Esslöffel Mehl zwei Esslöffel Butter, 900 g Pizzatomaten, eine Zwiebel, eine Möhre, 500 ml Weisswein, 150 ml Milch, Salz und Pfeffer

Die Zubereitung:

Die Möhre und die Zwiebel schälen und würfeln. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Möhre, Hackfleisch darin andünsten. Tomaten hinzugeben und mit Thymian,Salz und Pfeffer abschmecken. Aus Mehl und der Butter eine Mehlschwitze herstellen und mit dem Wein ablöschen. Sämig einkochen lassen, dann Milch unterrühren und Salzen. Die Tomaten waschen und klein schneiden. Die Mozarella auch in scheiben schneiden. Ein Auflaufform einfetten und abwechselnd eine Lage Nudeln und eine Lage der Hackmischung mit Parmesan aufeinanderschichten. Dann ab in den Backofen und bei 200 Grad für ca. 40 Minuten backen lassen.

Würstchen-Gulasch

24. August 2012, by Lissalina64 No comments yet

1 Fleischwurst im Ring

1 kleine Dose Mais

1 Glas Tomatenpaprika

1/2 Paket Tiefkühlerbsen

1 Doppelpaket Rahmbratensoße

1-2 Zwiebeln

Ketchup, Gewürze nach Geschmack

Öl

 

Die Fleischwurst in Scheiben schneiden und diese dann wiederum halbieren. Öl in einem Topf erhitzen und die Fleischwurst-Stücke darin anbraten. Die Zwiebeln in Würfel schneiden und zu der Fleischwurst geben und mit andünsten.

Den Saft vom Tomatenpaprika und vom Mais auffangen. Paprika und Mais ebenfalls zu der Fleischwurst geben. Die aufgefangene Flüssigkeit auf 1/2 l auffüllen und auf das Fleischwurst-Gemüse gießen.  Die beiden Pakete Rahmbratensoße einstreuen und gut verrühren. Zum Schluss die TK-Erbsen hinzugeben und noch etwas garen lassen.

Nach Belieben mit Ketchup und Gewürzen abschmecken.

Dazu passen Spätzle.

Das ganze eigent sich sehr gut zum Vorkochen und Warmmachen am nächsten Tag.

Das ist übrigens ein Gericht, dass ich noch aus meiner Schulzeit aufgehoben habe, und das ist immerhin auch schon über 30 Jahre her.

 

Bratreis mit Hähnchenbrust

23. August 2012, by Bincky No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten:

200g frische Champignons

200g Hähnchenbrustfilet

60g Reis

1 Stange Lauch

1 rote Paprikaschote

1 grüne Paprikaschote

1 EL Margarine

Sambal Olek oder Chilischoten

Soja Sauce

Salz, Pfeffer, Curry

 

Zunächst den Reis nach Packungsanleitung zubereiten.

Das Hähnchenbrustfilet waschen, Fett entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. 1 Esslöffel Margarine in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Gemüse waschen und würfeln. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und das Gemüse im gleichen Fett anbraten.

Später das Fleisch wieder dazu geben und alles gut durchbraten. Den fertigen Reis untermischen und alles noch mal 5 Minuten braten. Anschließend würzen und abschmecken. Fertig!

Gutes Gelingen & Guten Appetit 🙂

Couscoussalat (Taboulé)

22. August 2012, by Matt_Jakub No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Couscoussalat (Taboulé)

Das Gericht stammt ursprünglich aus dem arabischem Raum. Speziell in Libyen ist dieser Salat eine beliebte Beilage. Durch die in Südfrankreich weit verbreitete nordafrikanische Bevölkerungsschicht hat es auch hier Einzug gefunden. Ich stelle Ihnen hier eine Variante des Gerichts vor die mir persönlich am Besten schmeckt. Das Gericht selbst kann jedoch mit beinah jeglichem Gemüse zubereitet werden und eignet sich hervorragend als erfrischende Beilage für Ihre nächste Grillfeier.

 

Für 4 Personen werden benötigt:

250g Couscous (Bulgur)
250g Tomaten
250g Salatgurken
1 Zwiebel oder 2-3 Schalotten
10g Butter
2 Zitronen oder Zitronensaft
1 Bund Petersilie
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 Zweig Minze

Zubereitung:

Den Couscous nach Packungsanweisung in heißem Wasser kochen. Während der Couscous gart, die Tomaten und Salatgurken je nach Geschmack in Streifen oder Würfel schneiden.
Damit der Salat nicht verwässert sollten die Kerne der Tomaten und Gurken entfernt werden.
Die Zwiebel oder Schalotten würfeln. Für ein feineres Aroma können die Zwiebeln auch leicht glasig angebraten werden.
Wenn der Couscous gegart ist, diesen in eine Schüssel geben und die Butter gut unterheben.
Die Petersilie fein hacken und grobe Ästchen entfernen. Für dieses Gericht eignet sich die glatte Petersilie deutlich besser als die in Deutschland eher übliche Krause, da die glatte Variante deutlich weniger penetrant schmeckt.
Die Minze fein hacken und grobe Ästchen entfernen
Die Zitronen pressen und mit dem Olivenöl vermengen bis Ihnen der Geschmack für das Dressing zusagt. Sofern Sie ungespritzte und ungewachste Biozitronen haben und ein frischeres Zitronenaroma erzielen wollen, können Sie auch ein wenig Zitronenzeste für das Dressing verwenden.
Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Petersilie, Minze und Dressing mit dem lauwarmem Couscous vermengen und anschließend nach Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen.
Der Salat kann lauwarm oder gekühlt verzehrt werden.

Da der Couscous kaum Eigengeschmack hat kann man ihm mit beinah jedem Gemüse verwenden. Paprika, Zucchini, Aubergine, getrocknete Tomaten oder auch gebratene Hähnchen-oder Putenbrust sind schmackhafte Varianten dieses Gerichts.

Gefüllte Putenbrust

22. August 2012, by Bincky No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten:

500g Putenbrust

350g Kartoffeln

150g Erbsen (TK)

2 gelbe Paprikaschoten

2-3 Möhren

1 EL Magerquark

1 Bund Petersilie

2 TL mittelscharfer Senf

1 Eigelb

1 TL Butterschmalz

2 Zwiebeln

Salz, Pfeffer (weiß)

2 EL saure Sahne

Holzspieße, Küchengarn


Die Paprikschoten waschen und 1/2 (nicht mehr!) hiervon fein würfeln. Die Petersilie waschen und -bis auf einen kleinen Rest- fein hacken. Beides mit Quark, Eigelb und 1 TL Senf verrühren. Kurz abschmecken.

Das Fleisch waschen und Fett entfernen. Eine Tasche hinein schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Quark füllen. Zustecken und mit Küchengarn umwickeln. Fleisch auf die Pfanne legen und mit dem Butterschmalz bestreichen.

Im Backofen 60 – 70 Minuten bei ca. 175 Grad braten. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Diese dem Fleisch nach ca. 30 Min. zufügen. Nach und nach 500-750ml Wasser dazu gießen. Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser 20-25 Min. kochen. Den Rest der Paprikaschoten in Spalten schneiden.

Die Möhren putzen, waschen und dann in wenig Salzwasser ca. 15 Min. dünsten, Paprika nach ca. 8 Min., Erbsen nach ca. 10 Min. zufügen.

Den Braten warm stellen. Nun denFond samt Zwiebeln pürieren und aufkochen. Mit der sauren Sahne verfeinern. Mit Salz, Pfeffer und 1 TL Senf abschmecken. Gemüse und Kartoffeln abgießen. Alles anrichten und mit Rest Petersilie garnieren. Fertig!

Gutes Gelingen & Guten Appetit 🙂

 

500g Putenbrust
350 g Kartoffeln
150 g TK-Erbsen
2 gelbe Paprikaschoten
200g Möhren
5 g Magerquark
1 Bund Petersilie
2 TL mittelscharfer Senf
1 Eigelb
1 TL Butterschmalz
2 mittelgroße Zwiebeln
Salz
weißer Pfeffer
2 EL saure Sahne
Holzspießchen
Küchengarn

Zubereitung
Paprika putzen und waschen. 1/2 (nicht mehr!) hiervon fein würfeln. Petersilie waschen und, bis auf einen kleinen Rest, hacken. Beides mit Quark, Eigelb und 1 TL Senf verrühren. Abschmecken.

Fleisch waschen, trocken tupfen. Eine Tasche hinein schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Quark füllen. Zustecken und mit Küchengarn umwickeln. Fleisch auf die Fettpfanne legen und mit dem Butterschmalz bestreichen.

Im Backofen 60 – 75 Min. braten (E-Herd: 200° / Umluft: 175°, Gas: Stufe 3). Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Diese dem Fleisch nach ca. 30 Min. zufügen. Nach und nach 1/2 – 3/4 l Wasser angießen. Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser 20-25 Min. kochen. Rest Paprika in Spalten schneiden.

Möhren putzen und waschen. Möhren dann in wenig Salzwasser ca. 15 Min. dünsten, Paprika nach ca. 8 Min., Erbsen nach ca. 10 Min. zufügen. Braten warm stellen. Fond samt Zwiebeln pürieren, aufkochen. Mit der sauren Sahne verfeinern. Mit Salz, Pfeffer und 1 TL Senf abschmecken. Gemüse und Kartoffeln abgießen. Alles anrichten und mit Rest Petersilie garnieren.

1234

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy