Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Monthly archive: Juli, 2013

Speckpfannkuchen mit Feldsalat

30. Juli 2013, by Tobinger No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten für 4 Portionen:

Speckpfannkuchen:

8 Eier

ca 200g Mehl

200ml Milch

Mineralwasser

Salz, Pfeffer

250g durchwachsener Speck

4 EL Butterschmalz

 

Feldsalat:

1 1/2 TL Senf

3 EL Weißweinessig

Salz, Pfeffer

4-5 EL Sonnenblumenöl

1 Prise Zucker

200g Feldsalat

Als erstes die Eier trennen. Die Eigelb mit dem Mehl und der Milch vermischen und so viel Mineralwasser zugeben, dass ein

flüssiger Teig entsteht. Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und portionsweise mit dem Teig mischen. Anschließend mit

Salz und Pfeffer würzen.

Nun den Speck in feine Würfel schneiden und in der Pfanne auslassen. 1 EL Speck und das ausgetretene Fett aufheben und die

restlichen Speckwürfel unter den Teig mischen.

Nun in einer Pfanne nacheinander je 1 EL Butterschmalz erhitzen. Insgesamt werden 4 Pfannkuchen gebacken und warm gestellt.

Zum Schluss werden aus Senf, Essig, Salz, Pfeffer, Speckfett, Sonnenblumenöl und Zucker ein Dressing gemacht.

Den Feldsalat verlesen, putzen, waschen und trocken schütteln. In eine Schüssel geben und das Dressing darüber geben.

Den restlichen Speck über den Salat streuen. Nun werden die Pfannkuchen mit dem Salat serviert.

Guten Appetit!

Bildquelle: © henryart – Fotolia.com

Nudeltoast mit Salami und Schinken

28. Juli 2013, by Tobinger No comments yet

Zutaten für 4 Portionen:

1 Zwiebel

100g feine Salami

100g gekochter Schinken

200g Spaghetti

2 EL Butter oder Margarine

2 EL Tomatenmark

Salz

Knoblauchsalz

Pfeffer

1 TL Oregano

2 EL gehackte Petersilie

120g geriebener Emmentaler (wahlweise anderen Käse)

8 Schreiben Toast

Oliven und Tomatenketchup zum Garnieren

Als erstes werden die Zwiebeln geschält und klein gewürfelt. Dann auch die Salami und den Schinken in kleine Würfel

schneiden. Die Spaghetti werden weich gekocht und grob gehackt.

Nun wird das Fett in einer Pfanne erhitzt. Die Zwiebeln darin andünsten, Salami, Schinken und Spaghetti dazugeben und mit

andünsten.

Nun werden Tomatenmark, etwas Salz und die Gewürze unter die Nudeln gemischt. Zuletzt die Petersilie und die Hälfte des

Käses unterheben.

Anschließend können die Toastscheiben getoastet werden, auf ein Backblech legen und die Nudelmasse darauf verteilen und

mit dem restlichen Käse bestreuen.

Als letztes werden die Toastscheiben unter dem vorgeheizten Grill 4-5 Minuten überbacken.

Den Nudeltoast mit halbierten Oliven und Tomatenketchup verzieren und servieren.

 

Das schmeckt total lecker!

Waldmeister-Bowle

25. Juli 2013, by coopbg No comments yet

Jetzt ist Waldmeister-Saison. Die Pflanze mit dem so typischen Duft blüht von Mai bis Juni. Und aus ihr lässt sich ein leckeres, erfrischenes Getränk zubereiten. Für die Bowle wird der Waldmeister vor und während der Blüte gesammelt.

Zutaten für 3 Personen

  • 500 ml trockener Weißwein
  • 250 ml trockener Sekt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL brauner Zucker
  • 5 Stängel Waldmeister ( dieser darf nicht blühen)
  • 1 Stängel Zitronenmelisse
  • 1 Stängel Minze
  • 2 frische Zitronen ( am besten Bio)

Zubereitung

Zunächst die Zitronen in dünne Scheiben schneiden und einfrieren. Dann den braunen Zucker und den Vanillezucker im Weißwein auflösen. Den gepflückten Waldmeister welken lasssen (alternativ kurz ins Gefrierfach legen). Nach dem Welken zusammen mit der Zitronenmelisse und der Minze kopfüber für maximal 15 Minuten in den Wein hängen.

Die Schnittstellen der Pflanzen dürfen nicht in den Wein tauchen. Nachdem der Wein so „parfümiert“ wurde wird der Ansatz im Kühlschrank heruntergekühlt. Erst kurz vor dem Servieren wird der vorbereitete Wein mit ebenfalls gekühltem Sekt aufgefüllt.

Die Bowle kann nun in großen Weinkelchen serviert werden. Die gefrorenen Zitronenscheiben als Deko hinzugeben. Alternativ schmeckt diese Bowle auch mit frischen Erdbeeren. Damit das Waldmeisteraroma erhalten bleibt: Auf keinen Fall Eiswürfel hinzugeben.

 

 

Gartentipps für August

24. Juli 2013, by Otto22 1 comment

Für den Kleingärtner ist immer noch Hochsaison. Im August beginnt die Kartoffelernte. Die Kartoffeln sind dann reif, wenn sich das Laub gelb gefärbt hat. Am besten lagert man Kartoffeln locker aufgeschüttet an einem dunklen, trockenen Platz bei einer Temperatur von 8 °C.

Jetzt im August ist die ideale Zeit, um immergrüne Laubgehölze wie Buchsbaum und Kirschlorbeer zu pflanzen. Das Pflanzloch sollte so groß sein, dass der Wurzelballen genug Platz hat. Kräftig wässern nach dem Pflanzen.
Read more →

Verlosung des Amazon-Gutschein im Monatsgewinnspiel Juni 2013

23. Juli 2013, by Tobinger No comments yet

Es wird allerhöchste Zeit, den Gewinner des Amazon-Gutscheins in Höhe von 25 Euro für den Monat Juni zu ziehen.

Insgesamt kamen 14 Haushaltstipps bzw. Rezepte in die Wertung. Beim Eintragen aller Artikel fiel mir recht schnell auf, dass man sich das Anwerfen der Zufallsmaschine random.org fast schon sparen kann. Immerhin kamen 11 der 14 Artikel von Otto22.

Natürlich habe ich trotzdem nichts dem Zufall überlassen und die Liste erstellt:

auslosung gewinnspiel juni 2013

Als Ergebnis erhielt ich von Random.org dann folgende Liste:

ergebnis gewinnspiel juni 2013

Herzlichen Glückwunsch

Otto22

mit Deinem interessanten Haushaltstipp

Ordnung und Platz im Kleiderschrank

hast Du den

Amazon-Gutschein im Wert von 25 Euro

gewonnen.

Natürlich wird es auch für den Monat Juli einen Amazon-Gutschein geben, den ich dann im August verlosen werde!

Blätterteig mit Schafskäse

23. Juli 2013, by Tobinger No comments yet

Zutaten für 8 Stück:

1 Tomate

100g aufgetauter Spinat

150g Schafskäse

Pfeffer

1/2 TL Paprikapulver edelsüß

300g Blätterteig aus dem Kühlregal

Mehl für die Arbeitsfläche

1 Eigelb

 

Zuerst die Tomate waschen, trocknen, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden.

Danach den Spinat mit den Tomatenstreifen, dem zerdrückten Schafskäse, etwas Pfeffer und dem Paprikapulver mischen.

Nun wird der Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausgerollt und 8 Kreise (etwa 12 cm Durchmesser) ausgestochen.

Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und den Teig damit bestreichen.

Jetzt je 2 EL Füllung auf eine Hälfte der Teigkreise geben. Die andere Teighälfte darüber klappen, den Rand andrücken.

Der Ofen wird auf 200°C vorgeheizt. Die Teigtaschen auf ein mit angefeuchtetem Backpapier ausgelegtes Backblech legen und

etwa 20 Minuten backen.

Schnelles und einfaches Gericht. Guten Hunger!

Das Eigenheim durch Flächenvorhänge aufwerten

22. Juli 2013, by Tobinger No comments yet

Armchairs near the windowBis zum Einzug in das neue Eigenheim, sei es eine Mietwohnung oder das frisch gekaufte bzw. gebaute Haus, hat man sich in der Regel Gedanken über den Bodenbelag, eine neue Küche, die Wandfarbe oder die Gartengestaltung gemacht. In den meisten Fällen kommen erst unmittelbar vor dem Einzug zwei nicht unerhebliche Themen zur Ansprache, nämlich die Beleuchtung und insbesondere die Vorhänge.

Gerade Letzteres will sehr gut ausgesucht sein, ist doch bei Vorhängen eine gewisse Außenwirkung gegeben!

So sollten Vorhänge so gewählt werden, dass sie zum einen passend zum Stil der Wohnung des Hauses bzw. der Wohnung im Außenbereich passen, zum anderen natürlich für ein angenehmes Wohnklima sorgen.

Hier kommen immer mehr Flächenvorhänge in Mode, die zum einen in sämtlichen Räumen (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, selbst Bäder oder gglfs. auch die Küche) angebracht, zum anderen aber beispielsweise auch als lockere Abtrennung von Räumen genutzt werden können. Ein großer Vorteil von Flächenvorhängen ist die individuelle Gestaltung dieses Wohnelements. So entstehen einmalige Farb- und Musterzusammenstellungen, die oftmals auch den Charakter eines Menschen wiederspiegeln.

Zudem bieten Flächenvorhänge wesentlich mehr Möglichkeiten, die Sonneneinstrahlung durch das Verschieben einzelner Elemente aber auch durch verschiedene Transparenz-Stärken zu dosieren.

Eine Montage dieser Vorhänge lässt sich problemlos von jedem Laien durchführen. So werden bei Anbietern von Flächenvorhängen, wie beispielsweise www.easyflaechenvorhang.de, bis auf das Werkzeug sämtliche erforderlichen Materialien komplett mitgeschickt. Da hier die einzelnen Paneelen auf den Millimeter genau angefertigt werden ist eine Montage kompletter Vorhänge innerhalb kürzester Zeit auch für ungeübte Dekorateure kein Problem.

Bildquelle: © astragal – Fotolia.com

Sponsored Post

 

Heißer Ziegenkäse auf Salat

16. Juli 2013, by Tobinger No comments yet

Zutaten für 4 Portionen:

3 Stiele Thymian

3 Stiele Rosmarien

1 Knoblauchzehe

8 EL Olivenöl

8 Baguettescheiben

8 Ziegenfrischkäsetaler

1 Bund Rucola

1 Kopfsalat

200g Kirschtomaten

2 EL Weißweinessig

Salz, Pfeffer

50g schwarze Oliven ohne Stein

Zuerst werden die Kräuter gewaschen und getrocknet, zusammen mit der geschälten Knoblauchzehe fein hacken, in 4 EL

Olivenöl kurz andünsten, die Brotscheiben dazugeben und goldgelb braten. Das Ganze auf ein Blech legen und die Käsetaler

daraufsetzen.

Nun wird der Rucola und Salat geputzt und gewaschen, die Tomaten putzen, waschen und halbieren. Den Essig, etwas Salz und

Pfeffer mit 4 EL Öl verschlagen.

Als letztes werden die Käsetaler unterm Grill überbacken. Die Salatzutaten, Oliven und Sauce mischen, mit den Käsetalern

anrichten und sofort servieren.

 

Viel Spaß!

Das sollte in der Reiseapotheke sein

15. Juli 2013, by SandraDee No comments yet

Sommerzeit ist auch gleichzeitig Urlaubszeit. Falls man in ein fremdes Land fliegt ist es ratsam immer einige einfache Hausmittel zur Hand zu haben, da der Weg zur nächsten Apotheke oft nicht bekannt ist, oder weil am Wochenende alle Geschäfte geschlossen sind. Hier ist es ratsam seine eigene kleine Reiseapotheke immer zur Hand zu haben.

Hier eine kleine Liste, was ihr alles dabei haben solltet:

-Desinfektionsmittel

-Verbandmaterial

-Pflaster

-Mückenschutzmittel

-Schmerzmittel

-Mittel gegen Sonnenbrand

-Fieberthermometer

-Mittel gegen durchfall

-Mittel gegen Kopfschmerzen

Natürlich ist es auch sehr empfehlenswert in Deutschland schon eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen. So kann man ohne Probleme zu jedem Arzt gehen. Ich wünsche euch viel Spass im Urlaub!

Silber schonend aufbewahren

14. Juli 2013, by serger No comments yet

Viele kennen das bestimmt, man hat gutes Silberbesteck und dies liegt öfters ungebraucht in einer Schublade für längere Zeit. In dieser Zeit läuft das Silber an und man muss viel zeit und teilweiße auch Geld investieren um das ganze Besteck zu polieren! Damit das silber erst gar nicht anläuft, legt einfach etwas Tafelkreide mit in die Schublade. Die Kreide saugt sich mit der Feuchtigkeit voll die so in der Schublade vorhanden ist. So kann die Feuschtigkeit sich nicht mehr aufs Besteck abse tzten und somit wird das gute Silberbesteck nicht mehr anlaufen 🙂 Allerdings sollte man Silberbesteck dennoch vor jedem Essen putzen 😉

12

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy