Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Monthly archive: April, 2014

Frühlings – Wrap

28. April 2014, by kizna 1 comment

Zutaten:

6 Wraps

1 Eisbergsalat ( oder Salat Nach Wahl)

2 Karotten

1 Dose Mais

3 Tomaten

2 Paprika

1 Gurke

250g Pilze

1 Zwiebel

300g Hähnchenfleisch

200g Jogurt

200g Quark

Gewürze

(Salz, Pfeffer, Paprika…)

Frische Kräuter nach Wahl

zB Schnittlauch, Petersilie

 

Zubereitung:

Zwiebeln schälen und klein würfeln.

Pilze in scheiben schneiden und mit den Zwiebeln zusammen anbraten.

Fleisch in kleine Streifen schneiden und ebenfalls anbraten.

Gemüse und Salat waschen und in streifen schneiden, da sich diese besser auf dem Wrap verteilen lassen.

Jogurt und Quark mit den Kräutern und Gewürzen nach belieben mischen.

Etwas der Quarkmasse auf die Innenseite des Wraps streichen, dann nach belieben mit dem Salat, Gemüse

und Fleisch belegen. Dazwischen gerne etwas der Quarkmasse geben.

Zum Schluss den Wraps zusammenfalten und genießen^^

Rocher selbstgemacht

28. April 2014, by kizna No comments yet

Zutaten für 15 Pralinen:

50 g     Nutella oder andere Nuss-Nougat-Cremes

50 g     Nougat

50 g     Haselnüsse, gemahlen

15        Haselnüsse, geschält

75 g     Haselnüsse, gehackt

etwas   Kuvertüre (Vollmilch) zum Verzieren

 

Das Nougat bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle oder im warmen Wasserbad weich werden lassen. In einer Schüssel mit der Nuss-Nougat-Creme und den gemahlenen Haselnüssen verrühren. Falls die Masse noch sehr weich ist, noch etwas von den gemahlenen Nüssen hinzufügen. Die Masse etwa 15 Minuten kalt stellen.

In eine flache Schale die gehackten Nüsse füllen.

Nun mit einem Teelöffel kleine Häufchen von der Mischung abnehmen, jeweils eine ganze Nuss in die Mitte drücken und in den gehackten Nüssen wälzen. Anschließend mit der Hand Kugeln formen und diese auf einen Teller legen. So die gesamte Masse verarbeiten und alles noch einmal 15 Minuten kalt stellen.

Am Ende die Kuvertüre schmelzen und die Pralinen nach Belieben damit verzieren. Beim Eintunken aber aufpassen, das die Pralinen nicht wieder warm und somit sehr weich werden.

Trocknen lassen und genießen!

 

Bratkartoffeln mal anders

22. April 2014, by Otto22 No comments yet

Für all diejenigen, denen Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck zu mächtig sind, möchte ich dieses Rezept empfehlen. Es ist leicht nachzukochen und leicht an Kalorien.

Zutaten für 4 Personen:

750 g Kartoffeln
3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün)
3 Lauchzwiebeln
1 Zweig Rosmarien
1 Rinds- oder Geflügelknacker
200 g Creme-fraiche-Ersatz (15 % Fett)
1/2 Bund Schnittlauch
Salz, Pfeffer, Paprikapulver scharf
1 Esslöffel Pflanzenfett zum Braten

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten waschen, putzen und würfeln. Die Lauchzwiebeln, putzen und in breite Ringe schneiden. Den Rosmarien waschen und die Nadeln vom Zweig streifen. Die Knackwurst in Scheiben schneiden.

Nun das Bratfett in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffelscheiben ca. 5 Minuten anbraten, dabei gelegentlich wenden. Die Paprikastücke dazugeben und weitere 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Lauchzwiebeln und den Rosmarien vorsichtig unterheben. Weitere 5 Minuten braten und dabei zwischendurch umrühren. Die Knackwurst dazugeben und weitere 3 Minuten schmoren. Mit Salz und dem Paprikapulver abschmecken. Creme-fraiche mit dem Schnittlauch verrühren und in eine Schüssel geben.

Die Bratkartoffel auf Tellern servieren und einen dicken Klecks in die Mitte der Kartoffeln geben.
Mit Pfeffer bestreuen und die restliche Creme extra dazureichen.

Goldschmuck säubern

21. April 2014, by Otto22 No comments yet

Auch Goldschmuck kann durch Körpercreme, Puder, Seife und Hautfett etwas an Glanz verlieren. Die Reinigung beim Juwelier ist oft teuer und lohnt nur bei mehreren Stücken. Sie können aber Ihren Schmuck mit einfachen Mitteln auch zu Hause reinigen.

Leichte Verschmutzungen beseitigen Sie ganz leicht mit Wasser und Spülmittel. Geben Sie dafür in eine Schüssel mit warmen Wasser etwas Spülmittel, rühren Sie das Wasser schaumig und geben Sie den Goldschmuck für 15 Minuten dazu. Nun Schrubben Sie Ritzen und Verzierungen mit einer weichen Zahnbürste und legen den Schmuck in ein Drahtsieb. Spülen Sie ihn unter warmen, fließendem Wasser ab. Tupfen Sie ihn mit einem Fensterleder oder weichem Baumwolltuch trocken.

Wenn Sie einen stärkeren Reinigungseffekt erzielen wollen, verrühren Sie zu gleichen Teilen kaltes Wasser mit Ammoniak. Den Schmuck darin etwa 30 Minuten einweichen und mit der Zahnbürste abschrubben. Mit kaltem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.

Fahrrad pflegen

19. April 2014, by Otto22 No comments yet

Fahrräder sind sehr robust und pflegeleicht. Trotzdem sollten Sie mindestens zweimal im Jahr Ihrem Fahrrad ein Komplettpflegeprogramm zukommen lassen. Sie fahren besser und länger, wenn Sie das Fahrrad sauber halten. Überprüfen Sie beim Putzen immer auch den Zustand der Räder und Reifen. Achten Sie auf den richtigen Reifendruck, damit die Felgen nicht zu sehr belastet werden.

– Starten Sie das Putzprogramm, indem Sie mit einer Bürste allen sichtbaren Schmutz entfernen. Nehmen Sie dann einen Eimer mit Wasser, dem Sie etwas Spülmittel zugesetzt haben und waschen Sie das Fahrrad gründlich ab. Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder starken Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch, sonst können leicht Schmutzpartikel in die Kette oder andere bewegliche Teile gespült werden und diese ruinieren.

– Reinigen Sie als nächstes das Getriebe. Verwenden Sie am besten ein fusselfreies feuchtes Tuch. Beginnen Sie mit den Pedalen, dann reinigen Sie den Umwerfer, die Nabe und dann zum Schluss die Kette.

– Die Kette ist am schwierigsten zu reinigen. Verwenden Sie dafür etwas Aerosol-Entfetter. Den gibt es in jedem Baumarkt. Tragen Sie den Entfetter Stück für Stück mit dem Tuch auf die Kette auf. Entfernen Sie sie dann vorsichtig vom Kettenblatt. Reinigen Sie nun die Zwischenräume des Kettenblattes vorsichtig mit einem Schraubenzieher und ziehen Sie das Tuch durch die Öffnungen des Kettenblattes hin und her. Nun bauen Sie die Kette wieder an und waschen das gesamte Fahrrad nochmals mit Waschlauge ab.

– Spülen Sie das Fahrrad anschließend mit klarem Wasser gründlich und trocknen Sie es mit einem Handtuch ab.

– Nun ölen Sie die Kette mit einem handelsüblichen Multifunktionsöl oder Aerosol-Schmierfett aus dem Fahrradladen. Verwenden Sie das Schmiermittel sparsam und wischen Sie übersschüssiges Fett mit einem weichen Lappen ab.

– Zum Abschluss wachsen Sie das Fahrrad. Der Wachs hält Schmutz fern und lässt es schön glänzen. Fahrradwachs bekommen Sie im Fahrradladen. Tragen Sie das Wachs mit einem weichem Lappen auf und achten Sie auch auf alle schwer erreichbare Stellen, Rohre, Gelenke, Sattelfedern usw. FERTIG!

Für Zwischendurch: Wischen Sie mit einem weichen Lapppen Schmutz und Feuchtigkeit von Rahmen, Sattel, Lenker, Kurbel und Pedalen. Mit Aerosol-Möbelpolitur, die Wachs enthält, einsprühen. Stellen Sie Ihr Fahrrad trocken ab und legen Sie es niemals auf die rechte Seite.

Auslosung Amazon Gutschein März 2014

17. April 2014, by Tobinger No comments yet

Und wenn wir schon dabei sind, soll sich auch gleich der Amazon-Gutschein des Monats März auf die Reise zu seinem neuen Besitzer machen.

Im März wurden 4 Artikel von 4 verschiedenen Mitgliedern von Omas Geheimtipp veröffentlicht. Ein ausgeglichenes Feld und für jeden die gleiche Chance, diesen Amazon-Gutschein zu gewinnen. Selten war die Chance so hoch wie in den letzten beiden Monaten, diesen Gutschein tatsächlich abzuräumen.

Wer letztendlich die Nase vorne hat, durfte erneut random.org entscheiden:

auslosung gewinnspiel maerz 2014

Herzlichen Glückwunsch

Coopbg

Pünktlich zu Ostern hat Dir der thematisch hervorragend passende Artikel

Queerbeetes Ostereierlei

zum

25 Euro Amazon Gutschein

verholfen

Auslosung Amazon Gutschein Februar 2014

17. April 2014, by Tobinger No comments yet

Zunächst einmal möchte ich mich für den extremen Zeitverzug für die Auslosung des Amazon-Gutscheins für den Monat Februar entschuldigen!

Gerade einmal 4 Tipps bzw. Rezepte wurden im Februar von insgesamt zwei fleißigen Schreibern veröffentlicht. Somit lag die Chance, den Gutschein zu gewinnen, bei sagenhaften 50 Prozent!

Für wen sich der Zufallsgenerator random.org letztendlich entschieden hat, sieht man in folgendem Bild:

Amazon Gutschein bei omas geheimtipp

Herzlichen Glückwunsch

Otto22

zum Gewinn des 25-Euro-Amazon Gutschein

mit Deinem Tipp

mit Tee entspannen

hast Du Dir diesen Gutschein gesichert!

Klettverschlüsse reinigen

17. April 2014, by Otto22 No comments yet

Heute gibt es viele Kleidungsstücke und auch Taschen mit Klettverschlüssen. Wenn Klettverschlüsse schmutzig werden, sich auf beiden Seiten Fussel festgesetzt haben, schließen sie nicht mehr gut und sehen auch nicht mehr sehr schön aus. Sie müssen Ihr Lieblingsteil aber wirklich nicht gleich wegschmeißen nur weil der Klettverschluss nicht mehr richtig funktioniert oder unansehnlich verfusselt ist.

Mit ein paar wenigen Handgriffen funktioniert Ihr Klettverschluss wieder so gut wie ein neuer.

Zuerst müssen Sie die Fusseln von der borstigen Klettseite entfernen
. Halten Sie die borstige Klettseite unter Wasser und kämmen Sie diese mit einem feinzinkigen Kamm behutsam aus.

Dann wird die weiche Seite des Klettverschlusses ebenfalls von den alten Fusseln befreit. Dafür nehmen Sie handelsübliches Isolierklebeband und verwenden die klebrige Seite des Isolierklebebandes auf der weichen Seite des Klettverschlusses wie eine Fusselrolle.

Zum Abschluss falls erforderlich die Kanten mit einer guten Nagelhautschere noch mal vorsichtig nachschneiden.

Der Klettverschluss sieht dann wieder wie neu aus.

Übrigens sollten sie darauf achten, dass der Klettverschluss immer geschlossen ist; wenn Sie ihn in der Waschmaschine waschen und auch im Schrank, wenn Sie ihn nicht verwenden.

Tortilla mit Tomaten und Paprika

16. April 2014, by Otto22 No comments yet

Zutaten für 4 Personen:

600 g Kartoffeln festkochend
2 Tomaten
1 grüne und eine gelbe Parikaschote
6 Eier
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie
4 Esslöffel Olivenöl
Pfeffer
Salz

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die Paprika waschen, putzen und auch in schmale Streifen ca. 2 cm lang schneiden.

Das Öl in einer ofenfesten Pfanneerhitzen, die Kartoffeln darin ca 10 Minuten anbraten. Die Paprika und Zwiebeln dazugeben und einige Minuten mitbraten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und in eine große runden Kuchenform geben.

Die Tomaten in der Zwischenzeit waschen und in Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen, fein hacken und mit den Eiern verquirlen. Die Tomaten auf die Kartoffeln geben und die verquirlten Eier darübergießen. Im vorgeheizten Backofen 25 Minuten backen.
Tortilla zum Servieren auf eine Tortenplatte stürzen.

Essigfliegen vertreiben

13. April 2014, by Otto22 No comments yet

Wer kennt das nicht. Es ist Erntezeit, Tomaten, Pflaumen, Äpfel, Pfirsische, Weintrauben, im Obstkorb liegen die schönsten Früchte aus dem Garten und die Essigfliegen schwirren plötzlich zu Hunderten in der herum.

Mit Vorliebe sammeln sie sich in unserer Obstschale und stieben auch noch in einer Wolke hoch, wenn der Deckel des Komposteiners gelüftet wird. Essigfliegen sind zwar völlig harmlos, sie sorgen aber dafür, dass unser Obst schneller verdirbt. Und wenn man mal ein Glas Saft wenige Minuten unbeobachtet stehen lässt, schwimmen garantiert die ersten Fliegen darin – sehr ärgerlich.

Die einfachste Maßnahme gegen die Vermehrung der Essigfliegen ist es, nichts Fruchtiges offen stehen zu lassen. Den Kuchen und die Obstschale unter die Haube, Flüssiges immer verschließen und den Kompost gar nicht erst in einem Komposteimer, sondern sofort draußen entsorgen. Natürlich geht das nicht immer. Also heißt es Fliegen fangen:

Gib einen Schuss Essig, 3 Esslöffel Zucker und 1 Tropfen Spülmittel in ein großes Glas Wasser. Die Fliegen werden es lieben, wollen trinken und ertrinken aber aufgrund des Spülmittels rasch. Wer die Fliegen nicht töten mag, der nimmt 2-3 reife Weintrauben in eine Schale, bespannt die Schale mit Klarsichtfilie und piekst kleine Löcher in die Folie. Die Fliegen finden den Weg durch die Löcher, weil der Duft so schön herausströmt und krabbeln in die Schüssel. Sie finden aber den Weg nicht mehr heraus und Sie können die Fliegen draußen wieder freilassen.

12

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy