Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Monthly archive: Mai, 2014

Richtig Heizen und Lüften. Großmutter wusste wie!

25. Mai 2014, by Paxus 3 comments

[adrotate group=“14″]Seltsam. Was unsere Großeltern in Ihren Altbauwohnungen schon seit Jahrzenten praktizieren, darüber denken wir erst nach wenn die Energiekosten auf schwindelerregender Höhe sind.

Der Herbst ist da und der Winter steht schon vor der Tür. Angesichts der Energiekosten auf Rekordniveau sollte  sich spätestens jetzt jeder Gedanken über das richtige Heizen und Lüften machen.

In einer Familie mit  Kindern, ist es keine schlechte Idee den „Manager-Posten“ zu übernehmen und Ihre Familie zu motivieren. Kinder bekommen die gesparten Heizkosten zusätzlich zum Taschengeld, der Partner oder die Partnerin als Bonus für das Hobby oder als nettes „Nebenbei-Geschenk“.

Wie spart man den nun richtig, ohne gleich energiesparende Fenster, Türen und Wärmedämmung einzubauen?

Richtig Heizen.

In ungenutzten oder wenig genutzten Räumen lassen Sie die Heizung radikal aus. Wenn Sie sich dort eh nur selten und kurz aufhalten tut es ein dicker Pulli auch.

Überprüfen Sie bereits jetzt Ihre Heizung! Gluckernde Heizkörper sind Energiefresser! Durch Luft im Heizkörper kann das Wasser nicht zirkulieren, die Wärmeenergie „kommt nicht an“. Deshalb regelmäßig die Heizung entlüften und den Wasserdruck der Anlage kontrollieren!

An wärmeren Tagen die Heizung soweit es geht herunter drehen. Ein einzelner warmer Tag kann die Heizungsrechnung um 1 Prozent senken.

Durch eine Abkühlung auf 16-18 Grad über Nacht im Wohnzimmer können leicht 20-30 Prozent Energie gespart werden. Wenn Ihre Heizungsanlage keine automatische Nachtabsenkung durchführt, helfen programmierbare Thermostate, die auf das Ventil des Heizkörpers geschraubt werden. Jedes Grad weniger Raumtemperatur bringt etwa 6 % Energieersparnis.

Achtung! Übertreiben Sie es jedoch nicht und lassen Sie die Wände nicht auskühlen! Wer zum Beispiel das Wohnzimmer über Nacht und am Tag auskühlen lässt, riskiert genau das. Um dann wieder eine „Wohlfühltemperatur“ zu erreichen müssen Sie wieder wesentlich mehr Energie „investieren“ als Sie gespart haben.

Im Schlafzimmer kann es Tag und Nacht unter 16-18 Grad kalt sein. Ein kühles Schlafzimmer fördert bekanntlich einen tieferen und erholsameren Schlaf.

[adrotate banner=“39″]

Richtig Lüften.

Ein ständig gekipptes Fenster kann bis zu 200 Euro Kosten pro Saison verursachen!

So lüften Sie richtig: Kurz das Fenster vollständig öffnen und dabei die Heizung ausschalten.

Wer besonders viel „ausdünstet“, zum Beispiel durch Kochen und vor allem durch Rauchen, muss auch viel lüften!

Verschließen Sie die Küchentür gut wenn Sie kochen. Hier empfiehlt sich eventuell auch eine Abdichtungsband, dass am Rahmen befestigt wird und die „Küche isoliert“. Somit ziehen die Gerüche nicht in andere Zimmer und Sie müssen eventuell „nur“ die Küche“ auslüften.

Was das Rauchen anbelangt, so zählt das gleiche. Gehen Sie zum Rauchen am besten auf die Terrasse oder Balkon. Somit tun sie auch etwas für Ihre Gesundheit, denn Sie rauchen garantiert weniger. Wem dies gar nicht gefällt, sollte sich zumindest einen „Raucherraum“ zulegen (das sollte allerdings nicht das Wohnzimmer sein). Für Singles die rauchen oder ein Raucherpaar ist das natürlich hinfällig.

Einen schönen und dennoch sparsamen Winter wünscht Ihnen.

Paxus


Kunststoffstange auffrischen

25. Mai 2014, by hoppel82 No comments yet

Eine Kunststoffstange die verblasst wirkt, hilft mit einen gewöhnlichen Heissluftföhn vorsichtig denn Kunststoff zu erhitzen. Danach sieht er wieder wie Neu aus probiert es mal aus hat gut geklappt. Oder mit silikonspray besprühen und einziehen lassen.

 

 

 

Einen Bart richtig pflegen

18. Mai 2014, by Tobinger No comments yet

[adrotate group=“14″]Bärte sind wieder absolut im Trend.

Egal ob Vollbart, Schnurrbart (Schnauzer) oder der inzwischen sehr verbreitete und salonfähige Dreitagebart, eines haben alle Bärte gemeinsam.

Die richtige Pflege ist für ein gutes Erscheinungsbild unabdinglich.

Mit ein paar einfachen Regeln sieht ein Bart super gepflegt und attraktiv aus.

Trimmen vor dem Duschen, Rasieren danach

Eine Nass- oder Trockenrasur erfolgt idealerweise nach einem ausgedehnten Bad oder auch nach dem Duschen. Danach sind Barthaare wesentlich weicher und die Haut wird weniger gereizt.

Da beim Bartstyling Haare eher getrimmt, also lediglich sauber gekürzt werden, bietet sich das Trimmen noch vor dem Duschen an. Hier sind die Haare noch fest und können von einem Barttrimmer wesentlich besser gegriffen werden.

 

Die richtigen Geräte verwenden

Je nach Bartwunsch reicht bereits ein einfacher Nassrasierer oder auch Trockenrasierer (Elektrorasierer) aus. Nämlich genau dann, wenn eigentlich kein Bart wachsen soll. Alle anderen benötigen diverse zusätzlichen Geräte, um den Bart bestmöglich bearbeiten zu können. Während es bei einem Schnauzer bereits mit einer Bartschere getan ist, sollte bei nahezu allen weiteren Bartarten ein hochwertiger Barttrimmer Einzug ins Badezimmer finden.

 

Nach dem Geräte-Einsatz ist lange nicht Schluß

Je länger das Barthaar, umso aufwändiger ist auch dessen Pflege.

Ein Vollbart sollte regelmäßig nach dem Waschen mit einem guten Tonic geschmeidig gehalten werden. Die darin enthaltenen Öle versorgen nicht nur die Barthaare selbst sondern die Haut darunter mit wichtiger Feuchtigkeit.

Ein auffälliger Zwirbelbart entsteht nicht durch krumm gewachsene Barthaare. Hier kommt vielmehr ein spezielles Bartwachs zum Einsatz, welches hervorragend für tolle Bartformen geeignet ist. Eine tägliche Pflege ist bei einem Zwirbelbart ein absolutes Muss!

Was sich mit Salz alles reinigen lässt.

13. Mai 2014, by Paxus No comments yet

[adrotate group=“14″]Salz war einst das „weiße Gold“ des Mittelalters. Heut zu Tage wird es nur noch zum würzen verwendet, dabei hat es doch sooo viele andere gute Eigenschaften. Das es Zahnschmerzen lindert und Flecken entfernt wissen schon einige, aber wussten Sie auch dass man damit reinigen kann? Und zwar gründlich!

Fettige Haut? Teure Kosmetika kaufen? Warum?  Salz entzieht der Haut das Fett und ein „Peeling“ haben Sie dabei auch noch umsonst. Sie trauen sich nicht? Dann versuchen sie es mal nur mit den Händen. Die Hände einfach etwas befeuchten und dann ca. 2 Esslöffel Salz in die Hände geben und sich mit dem Salz die Hände gründlich „waschen“.

Da kann keine Seife mithalten. Nachdem Sie Ihre Hände richtig schön geschrubbt haben, sind diese nicht nur sauber, desinfiziert sondern auch weich und zart wie ein Kinderpopo. Natürlich sollten Sie das Salz nicht länger als 10 Minuten auf ihren Händen belassen (es fällt ohnehin recht schnell ab wenn die Hände wieder trocken sind) und einmal am Tage reicht völlig. Je nach Hauttyp ist es unterschiedlich. Testen sie es einfach mal. Nach und nach können sie dann zu anderen stellen, z.B. Gesicht übergehen.

Eine ganz besondere Überraschung werden sie erleben, wenn Sie Ihre „vermeintlich saubere Pfanne“ mal mit Salz reinigen. Das gilt jedoch nur für Eiserne, Kupferne oder Gusseiserne Pfannen ohne Antihaftbeschichtung. So sehr und oft Sie die auch gereinigt haben, wie schmutzig sie dennoch sind, sehen Sie erst nach der Salzreinigung.

 

Dafür erhitzen sie die Pfanne bis sie richtig heiß ist und geben dann ordentlich salz hinein. Gerade so viel, das der Boden mit ca. 2 mm belegt ist. Dann schwenken oder rühren sie ca. 10 Minuten das Salz in der Pfanne herum. Sie werden überrascht sein, wie das „weiße Gold“ allmählich grau, dann braun und am Ende sogar fast schwarz wird. In all die unzähligen, teils nicht sichtbaren Kratzer dringt das Salz ei und holt das raus was keine Bürste und Spülmittel schafft.

 

Wer das einmal gesehen hat, wird es gerne seinen Freunden als „OHA-Effekt“  zeigen wollen. Ein weiterer nicht unwesentlicher Vorteil dieser Art der Reinigung. Ihre Spiegeleier oder Omeletten kleben nicht mehr am Boden der Pfanne. Es klebt nichts mehr an. Wiederholen sie (je nach Häufigkeit der Nutzung der Pfanne) diese Prozedur ca. 1-2-mal im Monat und sie haben immer eine  saubere und „klebefreie“ Pfanne.

 

Viel Vergnügen beim ausprobieren der vielen Möglichkeiten des weißen Goldes“ wünscht Ihnen

Paxus

Fischsuppe „Störtebeker“

11. Mai 2014, by Otto22 No comments yet

Das Rezept dieser leckeren Fischsuppe habe ich aus meinem Urlaub an der Ostsee mitgebracht. Auch für ungeübte leicht nachzukochen und schmeckt wirklich lecker.

Zutaten für 3 Personen:

750 g Seefisch
2 Esslöffel Zitronensatz
Salz, Pfeffer
1/2 l Wasser
1/2 l Fisch- oder Fleischbrühe
1 Päckchen Fischgewürz
2 Schalotten
200 g Suppengemüse
3 Esslöfel Olivenöl
1 Glas Weißwein
1 Esslöfffel Speisestärke hell
1 kleine Dose Flusskrebsschwänze
3 Esslöfel gehackte Käuter
3 Scheiben Toastbrot
10 g Butter

Zubereitung:

den Fisch säubern, Köpfe, Schwänze und Flossen wegschneiden und das Fleisch von den Gräten befreien. Wer es leichter haben möchte nimmt einfach 3 bis 4 verschiedene Stücken Seefischfilet gefrostet und taut den Fisch vor der Zubereitung auf.
Den Fisch unter fließendem kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und in gleichmäß0ige große Würfel schneiden. Dann mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Das Wasser mit der Brühe in einen Topf geben und mit dem Fischgewürz zum Kochen bringen. Den Fisch dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten garen. Darauf achten, dass der Fisch nicht zu weich wird, herausnehmen und den Sud durchsieben.
Das Suppengemüse und die Schalotten putzen, waschen und in kleine Ringe oder Würfel schneiden. In einem Topf das Gemüse in dem Öl andünsten, mit Fischsud angießen und 20 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Den Weißwein dazugeben und die Suppen mit der kalt angerührten Speisestärke leicht binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Krebsschwänze abtropfen lassen und mit den Fischstücken in die Suppe geben, alles noch mal heiß werden lassen und vor dem Servieren mit den gehackten Kräutern bestreuen.
Das Tostbrot würfeln, in der Butter anrösten und mit der Suppe reichen.

Leckeren Milchtee zubereiten

9. Mai 2014, by Bumshak No comments yet

Heute zeige ich euch, wie man in kurzer Zeit einen leckeren Milchtee zubereiten kann.

Was man benötigt:

1 Teebeutel schwarzen Tee
0.3 ML kochendes Wasser
1-2 Teelöffel Zucker
1 Teelöffel Honig
1 Tasse
 

Zubereitung:

Zunächst wird mit einem Wasserkocher genügend Wasser für 1 Tasse Tee oder bei mehreren Tassen, eben mehr gekocht. Danach den Teebeutel in eine Tasse (am Besten 0.25-0.3 ML) tun und die Tasse etwa 3/4 mit kochendem Wasser befüllen. Den Tee lässt man nun 3-5 Minuten einziehen, je nachdem wie stark man ihn haben möchte. Nun fügt man etwa 1-2 Teelöffel Zucker hinzu und gibt dem Tee noch etwas Honig für den leichten süßen Nebengeschmack hinzu. Etwa 1 Teelöffel Honig sollten ausreichen. Zum Schluss füllt man die restlichen 1/4 der Tasse mit Milch. Hierbei ist es egal welche Art man von Milch nimmt. Je nachdem ob man den Tee stärker oder schwächer haben möchte, kann man den Milchanteil auch variieren. Und fertig ist der Milchtee. Viel Spaß beim Genießen.

Münzen zum Glänzen bringen

7. Mai 2014, by Bumshak No comments yet

Vielleicht gibt es ja einige Münzsammler unter euch. Ich sammle schon seit Jahren verschiedene Euro Münzen mit unterschiedlichen Motiven. Da viele Münzen durch den Umlauf verschmutzt sind, habe ich einige Methoden gefunden, um diese zu reinigen und wieder zum Glänzen zu bringen.

1) Essig und Salz

Hierfür etwas Salz und Essig in einer Schüssel vermischen. Dann mit einem Tuch immer etwas von der gemischten Flüssigkeit aufsaugen und die Münzen damit einreiben. Schon nach kurzer Zeit sollte der größte Schmutz von den Münzen verschwunden sein. Diese Prozedur kann aber einige Zeit in Anspruch nehmen.

2) Zahnpasta

Was ich auch schon getestet habe, ist Zahnpasta. Hierzu nimmt man einen Klecks Zahnpasta, schmiert es auf ein Tuch und poliert damit die Münzen. Auch diese Methode hat für mich bestens geklappt, auch wenn das Polieren der Münzen ebenfalls viel Zeit in Anspruch nimmt.

3) Kukident-Tabletten

Eine weitere bewährte Methode ist die Nutzung von Kukident-Tabletten. Diese bekommt man recht günstig aus dem Drogeriemarkt. Die Lösung ist ganz einfach. Die Tabletten in ein Glas Wasser legen, die Münzen dann reinlegen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen glänzen die Münzen wie neu.

Fazit:

Ich hoffe, dass die Tipps hilfreich waren. Manche Methoden funktionieren besser als andere. Man sollte eben die Methode zuerst ausprobieren, bei der man die Materialien gerade parat hat. Viel Spaß beim Münzen sammeln und polieren!

Welche Mittel zum Wachbleiben helfen

6. Mai 2014, by Bumshak No comments yet

Jeder kennt es. Man ist müde, möchte schlafen, aber die Arbeit drängt. Ich muss öfters auch mal die Nacht durcharbeiten und habe bestimmte Mittel gefunden, die mir zum Wachbleiben helfen.

1) Pausen und frische Luft

Die wichtigste Regel, um nicht einzuschlafen, ist es regelmäßig Pausen zu machen. Während der Pause ist es besonders empfehlenswert, wenn man mal raus in die frische Luft geht, sich bewegt oder zumindest die Fenster öffnet. Schlechte Luft macht nämlich müde. Frische Luft fördert die Konzentration.

2) Kaffee oder schwarzer Tee oder Energydrinks

Müdigkeit zeigt sich auch, wenn es dem Körper an Flüssigkeit mangelt. Neben viel Wasser trinken, gibt es aber auch einige Drinks, die einen lange wachhalten.

– Kaffee = Kaffee hält einen lange wach, weil er Koffein enthält und den Körper schön wärmt. Das wohl am häufigsten getrunkene Getränk gegen Müdigkeit ist eindeutig Kaffee.

– Tee = Wer keinen Kaffee mag, der kann auch zum schwarzen Tee greifen. Je konzentrierter, desto stärker ist die Wirkung.

– Energydrink = Wer lieber etwas Süßes trinken möchte, der greift zum Energydrink. Dieser enthält neben Koffein aber auch eine Menge Zucker. Energydrinks wirken meist kurzfristig sehr stark. Man sollte aber bedenken, dass von allen 3 Vorschlägen hier, der Energydrink am ungesündesten ist. Daher besser nur in Maßen genießen.

3) Guarana

Guarana habe ich erst neulich für mich selbst entdeckt. Es ist sogesehen ein pflanzliches Koffein. Kaufen kann man Guarana rezeptfrei online oder in bestimmten kleinen Geschäften in der Innenstadt. Ich persönlich habe mich für die Pulver-Variante entschieden. Meist reicht schon 1 halber Löffel aus, den man zusammen mit Wasser einnimmt. Guarana wirkt im Gegensatz zu Koffein nicht sofort, sondern wirkt erst nach und nach. Vorteil gegenüber Koffein ist, dass es deutlich länger wach hält. Schmecken tut das Pulver zwar etwas bitter, hat aber einen schönen nussigen Nebengeschmack. Ihr könnt euch ja mal im Internet über Guarana informieren. Ich persönlich nutze es ab und zu und bin sehr begeistert von diesem pflanzlichem Produkt. Gesundheitsschädlich soll es angeblich nicht sein.

Fazit:

Egal für welche Methode man sich entscheidet. Man sollte stehts im Hinterkopf behalten, dass diese Methoden nur kurzfristig einen wach halten und nur bedingt gesund sind. Jeder sollte selbst wissen, dass nichts gesünder als der wertvolle Schlaf ist. Denn erst durch den guten Schlaf kann sich unser Körper wieder regenerieren und ist leistungsfähig.

Thunfisch mit frischen Kräutern

4. Mai 2014, by Otto22 No comments yet

Zutaten für 4 Personen:

800 g frischer Thunfisch
3 Esslöffel gemischte Kräuter ( Petersilie, Thymian, Dill und Zitronenmelisse)
1 Gemüsezwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g Tomaten
1/8 l Weißwein
2 Teelöffel Speisestärke
2 Esslöffel Zitronensaft
Olivenöl
Pfeffer und Salz

Zubereitung:

Den Thunfisch in 4 Portionen schneiden und unter fließendem kalten Wasser abspülen. Mit Küchenpapier trockentupfen, salzen, pfeffern und in eine Schale geben. Die Kräuter mit 3 Esslöffel Olivenöl und 3 Esslöffel Zitronensaft mischen und über den Fisch geben. Die Schale abgedeckt im Kühlschrank 2 Stunden ziehen lassen.

Die Zwiebel putzen, in kleine Würfel schneiden und mit 4 Esslöffel Olivenöl in einer abdeckbaren Pfanne glasig dünsten. Den Thunfisch dazugeben und 10 Minuten anbraten, öfters wenden. Die Tomaten überbrühen, abziehen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Über den Fisch geben und 15 Minuten bei mittlerer Hitze zugedeckt schmoren. Mit dem Weißwein angießen und ohne Deckel! in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Fisch bei 180 Grad 30 Minuten braten und zwischendurch mit dem Bratensaft begießen. Den Fisch auf vorgewärmte Teller geben, den restlichen Bratenfond mit kalk angerührter Speisstärke binden und über den Fisch geben.

Dazu passen Petersilienkartoffeln und frischer Blattsalat.

Rosen-Sirup – ein besonderes Geschenk

3. Mai 2014, by Otto22 No comments yet

Wenn Sie ein nicht alltägliches Geschenk für eine Freundin suchen, dann probieren Sie doch mal Rosen-Sirup selbst hergestellt.

Sie brauchen dafür:
500 g ungespritze Rosenblüten von einer duftenden Sorte
1 Bio-Zitrone
50 g Zitronensäure
1,5 kg Zucker und
2 Liter Wasser

Die Zitrone scheiden Sie in Scheiben und geben diese mit der Zitronensäure und den Rosenblüten in einen großen Topf. Füllen das Wasser auf und stellen den Topf für 2 Tage zugedeckt an einen sonnigen, warmen Ort.

Dann erhitzen Sie den Rosensud auf dem Herd und rühren den Zucker ein. Alles durch ein sauberes Leienentuch abseihen und in saubere Flaschen füllen. Gut verschließen.

Zusammen mit einer Flasche Prosecco oder einem leichten Sekt haben Sie das perfekte Geschenk.

12

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy