Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Posts by Paxus

Richtig Heizen und Lüften. Großmutter wusste wie!

25. Mai 2014, by Paxus 3 comments

[adrotate group=“14″]Seltsam. Was unsere Großeltern in Ihren Altbauwohnungen schon seit Jahrzenten praktizieren, darüber denken wir erst nach wenn die Energiekosten auf schwindelerregender Höhe sind.

Der Herbst ist da und der Winter steht schon vor der Tür. Angesichts der Energiekosten auf Rekordniveau sollte  sich spätestens jetzt jeder Gedanken über das richtige Heizen und Lüften machen.

In einer Familie mit  Kindern, ist es keine schlechte Idee den „Manager-Posten“ zu übernehmen und Ihre Familie zu motivieren. Kinder bekommen die gesparten Heizkosten zusätzlich zum Taschengeld, der Partner oder die Partnerin als Bonus für das Hobby oder als nettes „Nebenbei-Geschenk“.

Wie spart man den nun richtig, ohne gleich energiesparende Fenster, Türen und Wärmedämmung einzubauen?

Richtig Heizen.

In ungenutzten oder wenig genutzten Räumen lassen Sie die Heizung radikal aus. Wenn Sie sich dort eh nur selten und kurz aufhalten tut es ein dicker Pulli auch.

Überprüfen Sie bereits jetzt Ihre Heizung! Gluckernde Heizkörper sind Energiefresser! Durch Luft im Heizkörper kann das Wasser nicht zirkulieren, die Wärmeenergie „kommt nicht an“. Deshalb regelmäßig die Heizung entlüften und den Wasserdruck der Anlage kontrollieren!

An wärmeren Tagen die Heizung soweit es geht herunter drehen. Ein einzelner warmer Tag kann die Heizungsrechnung um 1 Prozent senken.

Durch eine Abkühlung auf 16-18 Grad über Nacht im Wohnzimmer können leicht 20-30 Prozent Energie gespart werden. Wenn Ihre Heizungsanlage keine automatische Nachtabsenkung durchführt, helfen programmierbare Thermostate, die auf das Ventil des Heizkörpers geschraubt werden. Jedes Grad weniger Raumtemperatur bringt etwa 6 % Energieersparnis.

Achtung! Übertreiben Sie es jedoch nicht und lassen Sie die Wände nicht auskühlen! Wer zum Beispiel das Wohnzimmer über Nacht und am Tag auskühlen lässt, riskiert genau das. Um dann wieder eine „Wohlfühltemperatur“ zu erreichen müssen Sie wieder wesentlich mehr Energie „investieren“ als Sie gespart haben.

Im Schlafzimmer kann es Tag und Nacht unter 16-18 Grad kalt sein. Ein kühles Schlafzimmer fördert bekanntlich einen tieferen und erholsameren Schlaf.

[adrotate banner=“39″]

Richtig Lüften.

Ein ständig gekipptes Fenster kann bis zu 200 Euro Kosten pro Saison verursachen!

So lüften Sie richtig: Kurz das Fenster vollständig öffnen und dabei die Heizung ausschalten.

Wer besonders viel „ausdünstet“, zum Beispiel durch Kochen und vor allem durch Rauchen, muss auch viel lüften!

Verschließen Sie die Küchentür gut wenn Sie kochen. Hier empfiehlt sich eventuell auch eine Abdichtungsband, dass am Rahmen befestigt wird und die „Küche isoliert“. Somit ziehen die Gerüche nicht in andere Zimmer und Sie müssen eventuell „nur“ die Küche“ auslüften.

Was das Rauchen anbelangt, so zählt das gleiche. Gehen Sie zum Rauchen am besten auf die Terrasse oder Balkon. Somit tun sie auch etwas für Ihre Gesundheit, denn Sie rauchen garantiert weniger. Wem dies gar nicht gefällt, sollte sich zumindest einen „Raucherraum“ zulegen (das sollte allerdings nicht das Wohnzimmer sein). Für Singles die rauchen oder ein Raucherpaar ist das natürlich hinfällig.

Einen schönen und dennoch sparsamen Winter wünscht Ihnen.

Paxus


Was sich mit Salz alles reinigen lässt.

13. Mai 2014, by Paxus No comments yet

[adrotate group=“14″]Salz war einst das „weiße Gold“ des Mittelalters. Heut zu Tage wird es nur noch zum würzen verwendet, dabei hat es doch sooo viele andere gute Eigenschaften. Das es Zahnschmerzen lindert und Flecken entfernt wissen schon einige, aber wussten Sie auch dass man damit reinigen kann? Und zwar gründlich!

Fettige Haut? Teure Kosmetika kaufen? Warum?  Salz entzieht der Haut das Fett und ein „Peeling“ haben Sie dabei auch noch umsonst. Sie trauen sich nicht? Dann versuchen sie es mal nur mit den Händen. Die Hände einfach etwas befeuchten und dann ca. 2 Esslöffel Salz in die Hände geben und sich mit dem Salz die Hände gründlich „waschen“.

Da kann keine Seife mithalten. Nachdem Sie Ihre Hände richtig schön geschrubbt haben, sind diese nicht nur sauber, desinfiziert sondern auch weich und zart wie ein Kinderpopo. Natürlich sollten Sie das Salz nicht länger als 10 Minuten auf ihren Händen belassen (es fällt ohnehin recht schnell ab wenn die Hände wieder trocken sind) und einmal am Tage reicht völlig. Je nach Hauttyp ist es unterschiedlich. Testen sie es einfach mal. Nach und nach können sie dann zu anderen stellen, z.B. Gesicht übergehen.

Eine ganz besondere Überraschung werden sie erleben, wenn Sie Ihre „vermeintlich saubere Pfanne“ mal mit Salz reinigen. Das gilt jedoch nur für Eiserne, Kupferne oder Gusseiserne Pfannen ohne Antihaftbeschichtung. So sehr und oft Sie die auch gereinigt haben, wie schmutzig sie dennoch sind, sehen Sie erst nach der Salzreinigung.

 

Dafür erhitzen sie die Pfanne bis sie richtig heiß ist und geben dann ordentlich salz hinein. Gerade so viel, das der Boden mit ca. 2 mm belegt ist. Dann schwenken oder rühren sie ca. 10 Minuten das Salz in der Pfanne herum. Sie werden überrascht sein, wie das „weiße Gold“ allmählich grau, dann braun und am Ende sogar fast schwarz wird. In all die unzähligen, teils nicht sichtbaren Kratzer dringt das Salz ei und holt das raus was keine Bürste und Spülmittel schafft.

 

Wer das einmal gesehen hat, wird es gerne seinen Freunden als „OHA-Effekt“  zeigen wollen. Ein weiterer nicht unwesentlicher Vorteil dieser Art der Reinigung. Ihre Spiegeleier oder Omeletten kleben nicht mehr am Boden der Pfanne. Es klebt nichts mehr an. Wiederholen sie (je nach Häufigkeit der Nutzung der Pfanne) diese Prozedur ca. 1-2-mal im Monat und sie haben immer eine  saubere und „klebefreie“ Pfanne.

 

Viel Vergnügen beim ausprobieren der vielen Möglichkeiten des weißen Goldes“ wünscht Ihnen

Paxus

Herbstzeit = Erkältungszeit. Eine Zusammenfassung der besten Hausmittel

18. Dezember 2012, by Paxus No comments yet

Bei Erkältungen, Husten und Heiserkeit muss es nicht gleich der teure Hustensaft oder die Tabletten aus der Apotheke sein. Die meisten leichten Erkältungen, Husten oder Heiserkeit müssen nicht gleich mir „Chemie“ bombardiert werden. Es gibt eine Vielzahl natürlicher Wirkstoffe die sogar jeder teilweise zu Hause hat.

Natürlich gibt es auch andere Gründe. Was ist wenn Ihr Kind (besonders  3 bis ca. 6 Jahre alt) wegen abendlichen Hustenanfällen nicht schlafen kann? Immerhin ist in vielen Hustensäften Codein und einige Promille  Alkohol zur Konservierung enthalten. Also nicht gerade für Kleinkinder geeignet. Read more →

*Exklusives Dessert*- Birnen in Rot-und Weißweinsauce-

17. Dezember 2012, by Paxus No comments yet

Birnen in Rot-und Weißweinsauce

Vorwort.

Diese exquisite und optisch sehr hochwertiges Dessert erfordert  etwas Zeitaufwand in der Vor – und Zubereitung und ist in die Kategorie mittelschwer einzuordnen.

Wobei sich das hauptsächlich auf das Erstellen des Motives auf dem Teller durch die geschmolzene Blockschokolade erstreckt. Dies ist der schwierigste Teil und sollte vorher geübt werden. Die restliche Zubereitung hingegen ist eher leicht, bzw. Standard.

Ich werde es ihnen jedoch Schritt für Schritt und sehr ausführlich erklären, so dass es Ihnen auch beim ersten Mal gelingt. Read more →

Was sich mit Salz alles reinigen lässt.

15. Dezember 2012, by Paxus No comments yet

Salz war einst das „weiße Gold“ des Mittelalters. Heut zu Tage wird es nur noch zum würzen verwendet, dabei hat es doch sooo viele andere gute Eigenschaften. Das es Zahnschmerzen lindert und Flecken entfernt wissen schon einige, aber wussten Sie auch dass man damit reinigen kann? Und zwar gründlich!

Fettige Haut? Teure Kosmetika kaufen? Warum?  Salz entzieht der Haut das Fett und ein „Peeling“ haben Sie dabei auch noch umsonst. Sie trauen sich nicht? Dann versuchen sie es mal nur mit den Händen. Die Hände einfach etwas befeuchten und dann ca. 2 Esslöffel Salz in die Hände geben und sich mit dem Salz die Hände gründlich „waschen“. Read more →

Sonnenbrand – Einfache und natürliche Wirkstoffe die jeder zur Hand hat.–

27. Juni 2012, by Paxus No comments yet

Ja, der Sommer steht wieder einmal vor der Tür und so gern wir auch jedes Jahr hoffen daß wir in Deutschland endlich mal wieder einen schönen Sommer haben, so besteht selbst hier zu Lande immer die Gefahr eines Sonnenbrandes. Natürlich gilt dies auch wenn Sie in südlicheren Gefilden im Urlaub sind.

Okay. Sie haben alles getan um einen Sonnenbrand zu verhindern. Sich eingecremt, nicht zu lange der direkten Sonne ausgesetzt und dennoch ist es passiert. Sie haben einen Sonnenbrand !

Was tun? Teure Mittelchen aus der Apotheke? Die heilen nicht, denn es gibt nichts zu heilen, was passiert ist , ist passiert.

Die einzige Möglichkeit ist eine „Linderung“ der Symptome und der Haut zu helfen sich so schnell wie möglich zu regenerieren.

Dafür müssen sie nicht 20-30 € in der Apotheke ausgeben.Sonnenbrand gibt es schon seit Hunderten von Jahren, und entsprechende Hausmittel zur Hilfe.

Da in den meisten Fällen jedoch kein Mensch sehr gute „Mittel“ wie etwa eine Tinktur von Eichenrinde vor Ort oder direkt zur Hand hat hier eine kleine Liste der einfachsten und effektivsten Mittel die Sie verwenden können.

Eine erste Hilfe ist es, wenn Sie die betroffenen und geröteten Stellen mit Joghurt bestreichen. Der entspannt die Haut, mindert die Schmerzen.

Den gleichen Effekt erzielen Sie mit dem Saft von frischen Zitronen oder Limetten.

Bedecken Sie die verbrannten Hautstellen mit ganz normalem Speisequark und lassen Sie diesen ca. 30 bis 45 Minuten einwirken, danach sehr gründlich mit lauwarmem Wasser abwaschen.

Legen Sie einen aufgekochten Beutel mit schwarzem Tee auf die betroffenen Stellen.

Und wenn Sie doch unbedingt etwas aus der Apotheke oder Drogerie haben wollen?

Dann beherzigen Sie bitte folgenden Rat.

Verwenden Sie lieber wasserhaltige Produkte als fetthaltige. Erstere kühlen die Haut besser.

Einen schönen Sommer mit schöner Bräune aber ohne „Brand“ wünscht Ihnen.

Paxus[adrotate banner=“39″]

Berührung mit Brennesseln !

5. Mai 2012, by Paxus No comments yet

Ein echter Geheimtip aus „Omas Kräutergarten“ ist das Stillen des Juckreizes, bzw. die im Volksmund genannten „Verbrennung“ durch Brennesseln.


Im allgemeinen sagt man, fließendes kaltes Wasser drüber laufenlassen. Aber für wie lange und wie lange dauert es bis das Brennen nachläßt ? Gerade im Sommer bei Kindern ein echtes Problem. Vor allem wenn man unterwegs ist.

Ich wollte Euch mal einen Tip geben, was man gegen Brennesseln tun kann. Der ein oder andere kennt es vielleicht auch schon. Ich habe Ihn wirklich von meiner Großmutter, (kein Scherz), und benutze es immer noch.

Als Biker kennt man es, daß die Beine, Arme oder was auch immer nach Kontakt mit einer Brennesseln am Straßenrand, Wander-und Fahrradwege arg brennen. Oft ist es nicht schlimm, aber manchmal stört es doch sehr. (Wenn man mit Biker-Shorts und T-Shirt einen schönen hohen Busch streift….Autsch !)

Allerdings steht an fast jedem Waldrand ein Mittel dagegen, der Holunder.

Ich kenne dieses „Mittel“ seit meiner Kindheit. Man muß einfach nur ein paar Blätter oder frische grüne Triebe abreißen und diese noch ein paarmal zerreißen. Am besten dann noch in den Händen zermalmen und hat dann ein Gemisch aus beidem in der Größe eines Ping-Pong Balls oder Tennisballs (je nach Größe der betroffenen Hautstelle). Dann damit über die betroffene Hautstellen gehen und dabei drücken so daß der leicht grünlicher Pflanzensaft auf die Haut kommt. Ein bißchen reicht schon vollkommen, Ihr braucht euch damit nicht einschmieren, die Feuchtigkeit alleine reicht im Prinzip schon).


Nach ein paar Minuten merkt man gar nichts mehr. Ideal im Sommer für unterwegs mit Kindern.

Natürlich kann man sich zur Vorsicht auch direkt eine kleine Flasche Holunderbeersaft kaufen, der ist mit ca. 38,00 Euro aber recht teuer für solche Anwendungen.

Einen juckfreien Sommer wünscht Ihnen

Paxus

„Warmer Salat“ (Feldsalat mit warmem Speckwürfel-Dressing)

25. April 2012, by Paxus No comments yet

Möchten Sie Ihre Gäste, Freunden oder Familie mal mit etwas ungewöhnlichem überraschen?

Dann servieren Sie Ihnen doch mal einen warmen Salat !

Salatdressings sind üblicherweise kühl, meistens sehr flüssig und ohne weiteren Inhalt. Dieser hier nicht!

© henryart - Fotolia.com

„Warmer Salat“

 

Feldsalat mit warmem Speckwürfel-Dressing (als Vorspeise zu servieren) Rezept für 2 Personen.

Zutaten: Eine handelsübliche Pkg. Feldsalat.

Eine handelsübliche Pkg. Schinkenspeckwürfel 150-200 gr.

Zwei mittelgroße Kartoffeln.

1 mittelgroße Zwiebel.

Olivenöl

Balsamico-Essig (dunkler NICHT weißer)

 

ZUBEREITUNG !

Feldsalat gründlich unter kaltem Wasser putzen. Trocknen und im Kühlschrank stehen lassen.

Zwei mittel große Kartoffeln kochen. (durchgaren, müssen zerfallen)

Die durch gekochten Kartoffeln mit einer Gabel zu einem Brei zerquetschen.

Die Zwiebel in so kleine Würfel wie möglich schneiden. (oder im Cutter zerhacken)

In einem mittlerem Topf 4 EL. Olivenöl erhitzen.

Bei MÄSSIGER Hitze des Olivenöles die Schinkenspeckwürfel hineingeben.

Nach 2 Minuten die Zwiebeln dazu geben.

Beides bei mittlerer Temperatur ca. 5 Minuten anbraten. Weder Speckwürfel noch Zwiebel dürfen anbrennen.

Nach ca.5-6 Minuten sollte sich eine weiterhin flüssige Masse aus den Komponenten im Topf befinden, da die Speckwürfel ebenfalls Fett abgeben. Wenn NICHT, nochmals etwas Olivenöl dazugeben. Die Garzeit ist erreicht wenn die zwiebel etwas mehr als Glasig und die Speckwürfel angenehm weich sind. Hitze auf Stufe 1 verringern. Unbedingt zwischendurch kosten!

Dann der schwierigste Teil. Der Balsamico Essig. Beim Endgeschmack muß der Balsamico eindeutig die hervorstechende Geschmackskomponente sein, es darf natürlich aber auch nicht zu „säuerlich“ sein. Ich empfehle ca. 4 El. für den Anfang.

Den Essig nun dazugeben. Die Masse ist nun sehr flüssig. Um das Dressing „sämiger“ zu gestalten, nun die durchgegarten und zerquetschen Kartoffeln nach und nach in die Masse geben bis eine Konsistenz erreicht wird, wo die Masse von einem Eßlöffel mittelschnell herunterläuft. Die Kartoffeln mildern stark den Geschmack des Balsamicos. Hier kann nun jeder nach eigenem Geschmack das ganze würziger, milder, Konsistenter, flüssiger gestalten wie er will. Einfach entsprechend mehr Kartoffelmasse oder Balsamico dazugeben.

Wenn sie mit dem Geschmack zufrieden sind, das Dressing nur leicht bei Wärme halten, zwischendurch umrühren.

Den Feldsalat auf tiefen Tellern anrichten und möglichst „hoch“ stapeln oder in der Mitte des Tellers „aufbauschen“ (durch das Gewicht des Dressings sackt es auf normaler Größe zusammen)

Anschließend ausreichend von dem  WARMEN Speckwürfel-Balsamico- Dressing auf den Feldsalat geben  und SOFORT servieren. (Da das Dressing ansonsten schnell abkühlt und der Feldsalat andererseits durch die schwere und wärme „zusammensackt und seine Farbe verliert).

Guten Appetit. Ihre Gäste werden begeistert sein.


 

 

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy