Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Posts by Otto22

Pasta mit Hähnchen und Gemüse

13. März 2015, by Otto22 1 comment

Letzte Woche habe ich bei Freunden mal wieder ein super leckeres Essen serviert bekommen. Ich habe natürlich gleich das Rezept erfragt und möchte es Ihnen auch nicht vorenthalten.

Zutaten für 4 Personen:

500 g Hähnchenbrustfilet
400 g Penne
ca. 200 g Kräuter gemischt
Oregano, Basilikum, Schnittlauch, Petersilie
2 Zucchini
300 g Erbsen (geht auch tiefgefroren)
Salz und Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung:

Die Penne nach Packungsanweisung zubereiten. Das Hähnchenbrustfilet waschen, mit Küchentuch trocken tupfen und in kleine Streifen schneiden, salzen und Pfeffern.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfiletstücke kräftig anbraten. Die Hälfte der Kräuter zufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten garen.

Zwischenzeitlich die Zucchini waschen, putzen in Würfel schneiden und mit den Erbsen mit zum Fleisch geben. Weitere 5 Minuten alles zusammen dünsten.

Die Nudeln mit den restlichen Kräutern vermischen, auf tiefen Tellern anrichten und servieren.

Partyschnitten – Herzhaft fruchtige Käseschnitten

30. September 2014, by Otto22 No comments yet

Rezept für 8 Schnitten

Zutaten:
200g Magerquark
30 g gehackte Walnüsse
20 g gehackte Kräuter (Schnittlauch/Raucke)
Salz
Pfeffer
2 rote Äpfel
Zimt
1 EL Sonnenblumenöl
4 Scheiben Vollkornbrot
8 Scheiben Schnittkäse
Mineralwasser

Zubereitung:
Den Quark mit etwas Mineralwasser und den Wallnüssen cremig verrühren. Die Kräuter hacken, unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in schmale Spalten schneiden.

Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Apfelspalten kurz anbraten und mit Zimt bestreuen.

Das Brot teilen und 8 Scheiben mit der Quarkcreme bestreichen. Den Käse in Streifen schneiden und jeweils zwei 3 Apfelscheiben umwickeln. Käse mit Apfelspalten nun auf den Broten anrichten und mit gehackten Wallnüssen bestreuen.

Fischsuppe „Störtebeker“

11. Mai 2014, by Otto22 No comments yet

Das Rezept dieser leckeren Fischsuppe habe ich aus meinem Urlaub an der Ostsee mitgebracht. Auch für ungeübte leicht nachzukochen und schmeckt wirklich lecker.

Zutaten für 3 Personen:

750 g Seefisch
2 Esslöffel Zitronensatz
Salz, Pfeffer
1/2 l Wasser
1/2 l Fisch- oder Fleischbrühe
1 Päckchen Fischgewürz
2 Schalotten
200 g Suppengemüse
3 Esslöfel Olivenöl
1 Glas Weißwein
1 Esslöfffel Speisestärke hell
1 kleine Dose Flusskrebsschwänze
3 Esslöfel gehackte Käuter
3 Scheiben Toastbrot
10 g Butter

Zubereitung:

den Fisch säubern, Köpfe, Schwänze und Flossen wegschneiden und das Fleisch von den Gräten befreien. Wer es leichter haben möchte nimmt einfach 3 bis 4 verschiedene Stücken Seefischfilet gefrostet und taut den Fisch vor der Zubereitung auf.
Den Fisch unter fließendem kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und in gleichmäß0ige große Würfel schneiden. Dann mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Das Wasser mit der Brühe in einen Topf geben und mit dem Fischgewürz zum Kochen bringen. Den Fisch dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten garen. Darauf achten, dass der Fisch nicht zu weich wird, herausnehmen und den Sud durchsieben.
Das Suppengemüse und die Schalotten putzen, waschen und in kleine Ringe oder Würfel schneiden. In einem Topf das Gemüse in dem Öl andünsten, mit Fischsud angießen und 20 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Den Weißwein dazugeben und die Suppen mit der kalt angerührten Speisestärke leicht binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Krebsschwänze abtropfen lassen und mit den Fischstücken in die Suppe geben, alles noch mal heiß werden lassen und vor dem Servieren mit den gehackten Kräutern bestreuen.
Das Tostbrot würfeln, in der Butter anrösten und mit der Suppe reichen.

Thunfisch mit frischen Kräutern

4. Mai 2014, by Otto22 No comments yet

Zutaten für 4 Personen:

800 g frischer Thunfisch
3 Esslöffel gemischte Kräuter ( Petersilie, Thymian, Dill und Zitronenmelisse)
1 Gemüsezwiebel
1 Knoblauchzehe
500 g Tomaten
1/8 l Weißwein
2 Teelöffel Speisestärke
2 Esslöffel Zitronensaft
Olivenöl
Pfeffer und Salz

Zubereitung:

Den Thunfisch in 4 Portionen schneiden und unter fließendem kalten Wasser abspülen. Mit Küchenpapier trockentupfen, salzen, pfeffern und in eine Schale geben. Die Kräuter mit 3 Esslöffel Olivenöl und 3 Esslöffel Zitronensaft mischen und über den Fisch geben. Die Schale abgedeckt im Kühlschrank 2 Stunden ziehen lassen.

Die Zwiebel putzen, in kleine Würfel schneiden und mit 4 Esslöffel Olivenöl in einer abdeckbaren Pfanne glasig dünsten. Den Thunfisch dazugeben und 10 Minuten anbraten, öfters wenden. Die Tomaten überbrühen, abziehen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Über den Fisch geben und 15 Minuten bei mittlerer Hitze zugedeckt schmoren. Mit dem Weißwein angießen und ohne Deckel! in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Fisch bei 180 Grad 30 Minuten braten und zwischendurch mit dem Bratensaft begießen. Den Fisch auf vorgewärmte Teller geben, den restlichen Bratenfond mit kalk angerührter Speisstärke binden und über den Fisch geben.

Dazu passen Petersilienkartoffeln und frischer Blattsalat.

Rosen-Sirup – ein besonderes Geschenk

3. Mai 2014, by Otto22 No comments yet

Wenn Sie ein nicht alltägliches Geschenk für eine Freundin suchen, dann probieren Sie doch mal Rosen-Sirup selbst hergestellt.

Sie brauchen dafür:
500 g ungespritze Rosenblüten von einer duftenden Sorte
1 Bio-Zitrone
50 g Zitronensäure
1,5 kg Zucker und
2 Liter Wasser

Die Zitrone scheiden Sie in Scheiben und geben diese mit der Zitronensäure und den Rosenblüten in einen großen Topf. Füllen das Wasser auf und stellen den Topf für 2 Tage zugedeckt an einen sonnigen, warmen Ort.

Dann erhitzen Sie den Rosensud auf dem Herd und rühren den Zucker ein. Alles durch ein sauberes Leienentuch abseihen und in saubere Flaschen füllen. Gut verschließen.

Zusammen mit einer Flasche Prosecco oder einem leichten Sekt haben Sie das perfekte Geschenk.

Bratkartoffeln mal anders

22. April 2014, by Otto22 No comments yet

Für all diejenigen, denen Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck zu mächtig sind, möchte ich dieses Rezept empfehlen. Es ist leicht nachzukochen und leicht an Kalorien.

Zutaten für 4 Personen:

750 g Kartoffeln
3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün)
3 Lauchzwiebeln
1 Zweig Rosmarien
1 Rinds- oder Geflügelknacker
200 g Creme-fraiche-Ersatz (15 % Fett)
1/2 Bund Schnittlauch
Salz, Pfeffer, Paprikapulver scharf
1 Esslöffel Pflanzenfett zum Braten

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten waschen, putzen und würfeln. Die Lauchzwiebeln, putzen und in breite Ringe schneiden. Den Rosmarien waschen und die Nadeln vom Zweig streifen. Die Knackwurst in Scheiben schneiden.

Nun das Bratfett in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffelscheiben ca. 5 Minuten anbraten, dabei gelegentlich wenden. Die Paprikastücke dazugeben und weitere 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Lauchzwiebeln und den Rosmarien vorsichtig unterheben. Weitere 5 Minuten braten und dabei zwischendurch umrühren. Die Knackwurst dazugeben und weitere 3 Minuten schmoren. Mit Salz und dem Paprikapulver abschmecken. Creme-fraiche mit dem Schnittlauch verrühren und in eine Schüssel geben.

Die Bratkartoffel auf Tellern servieren und einen dicken Klecks in die Mitte der Kartoffeln geben.
Mit Pfeffer bestreuen und die restliche Creme extra dazureichen.

Goldschmuck säubern

21. April 2014, by Otto22 No comments yet

Auch Goldschmuck kann durch Körpercreme, Puder, Seife und Hautfett etwas an Glanz verlieren. Die Reinigung beim Juwelier ist oft teuer und lohnt nur bei mehreren Stücken. Sie können aber Ihren Schmuck mit einfachen Mitteln auch zu Hause reinigen.

Leichte Verschmutzungen beseitigen Sie ganz leicht mit Wasser und Spülmittel. Geben Sie dafür in eine Schüssel mit warmen Wasser etwas Spülmittel, rühren Sie das Wasser schaumig und geben Sie den Goldschmuck für 15 Minuten dazu. Nun Schrubben Sie Ritzen und Verzierungen mit einer weichen Zahnbürste und legen den Schmuck in ein Drahtsieb. Spülen Sie ihn unter warmen, fließendem Wasser ab. Tupfen Sie ihn mit einem Fensterleder oder weichem Baumwolltuch trocken.

Wenn Sie einen stärkeren Reinigungseffekt erzielen wollen, verrühren Sie zu gleichen Teilen kaltes Wasser mit Ammoniak. Den Schmuck darin etwa 30 Minuten einweichen und mit der Zahnbürste abschrubben. Mit kaltem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.

Fahrrad pflegen

19. April 2014, by Otto22 No comments yet

Fahrräder sind sehr robust und pflegeleicht. Trotzdem sollten Sie mindestens zweimal im Jahr Ihrem Fahrrad ein Komplettpflegeprogramm zukommen lassen. Sie fahren besser und länger, wenn Sie das Fahrrad sauber halten. Überprüfen Sie beim Putzen immer auch den Zustand der Räder und Reifen. Achten Sie auf den richtigen Reifendruck, damit die Felgen nicht zu sehr belastet werden.

– Starten Sie das Putzprogramm, indem Sie mit einer Bürste allen sichtbaren Schmutz entfernen. Nehmen Sie dann einen Eimer mit Wasser, dem Sie etwas Spülmittel zugesetzt haben und waschen Sie das Fahrrad gründlich ab. Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder starken Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch, sonst können leicht Schmutzpartikel in die Kette oder andere bewegliche Teile gespült werden und diese ruinieren.

– Reinigen Sie als nächstes das Getriebe. Verwenden Sie am besten ein fusselfreies feuchtes Tuch. Beginnen Sie mit den Pedalen, dann reinigen Sie den Umwerfer, die Nabe und dann zum Schluss die Kette.

– Die Kette ist am schwierigsten zu reinigen. Verwenden Sie dafür etwas Aerosol-Entfetter. Den gibt es in jedem Baumarkt. Tragen Sie den Entfetter Stück für Stück mit dem Tuch auf die Kette auf. Entfernen Sie sie dann vorsichtig vom Kettenblatt. Reinigen Sie nun die Zwischenräume des Kettenblattes vorsichtig mit einem Schraubenzieher und ziehen Sie das Tuch durch die Öffnungen des Kettenblattes hin und her. Nun bauen Sie die Kette wieder an und waschen das gesamte Fahrrad nochmals mit Waschlauge ab.

– Spülen Sie das Fahrrad anschließend mit klarem Wasser gründlich und trocknen Sie es mit einem Handtuch ab.

– Nun ölen Sie die Kette mit einem handelsüblichen Multifunktionsöl oder Aerosol-Schmierfett aus dem Fahrradladen. Verwenden Sie das Schmiermittel sparsam und wischen Sie übersschüssiges Fett mit einem weichen Lappen ab.

– Zum Abschluss wachsen Sie das Fahrrad. Der Wachs hält Schmutz fern und lässt es schön glänzen. Fahrradwachs bekommen Sie im Fahrradladen. Tragen Sie das Wachs mit einem weichem Lappen auf und achten Sie auch auf alle schwer erreichbare Stellen, Rohre, Gelenke, Sattelfedern usw. FERTIG!

Für Zwischendurch: Wischen Sie mit einem weichen Lapppen Schmutz und Feuchtigkeit von Rahmen, Sattel, Lenker, Kurbel und Pedalen. Mit Aerosol-Möbelpolitur, die Wachs enthält, einsprühen. Stellen Sie Ihr Fahrrad trocken ab und legen Sie es niemals auf die rechte Seite.

Klettverschlüsse reinigen

17. April 2014, by Otto22 No comments yet

Heute gibt es viele Kleidungsstücke und auch Taschen mit Klettverschlüssen. Wenn Klettverschlüsse schmutzig werden, sich auf beiden Seiten Fussel festgesetzt haben, schließen sie nicht mehr gut und sehen auch nicht mehr sehr schön aus. Sie müssen Ihr Lieblingsteil aber wirklich nicht gleich wegschmeißen nur weil der Klettverschluss nicht mehr richtig funktioniert oder unansehnlich verfusselt ist.

Mit ein paar wenigen Handgriffen funktioniert Ihr Klettverschluss wieder so gut wie ein neuer.

Zuerst müssen Sie die Fusseln von der borstigen Klettseite entfernen
. Halten Sie die borstige Klettseite unter Wasser und kämmen Sie diese mit einem feinzinkigen Kamm behutsam aus.

Dann wird die weiche Seite des Klettverschlusses ebenfalls von den alten Fusseln befreit. Dafür nehmen Sie handelsübliches Isolierklebeband und verwenden die klebrige Seite des Isolierklebebandes auf der weichen Seite des Klettverschlusses wie eine Fusselrolle.

Zum Abschluss falls erforderlich die Kanten mit einer guten Nagelhautschere noch mal vorsichtig nachschneiden.

Der Klettverschluss sieht dann wieder wie neu aus.

Übrigens sollten sie darauf achten, dass der Klettverschluss immer geschlossen ist; wenn Sie ihn in der Waschmaschine waschen und auch im Schrank, wenn Sie ihn nicht verwenden.

Tortilla mit Tomaten und Paprika

16. April 2014, by Otto22 No comments yet

Zutaten für 4 Personen:

600 g Kartoffeln festkochend
2 Tomaten
1 grüne und eine gelbe Parikaschote
6 Eier
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie
4 Esslöffel Olivenöl
Pfeffer
Salz

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die Paprika waschen, putzen und auch in schmale Streifen ca. 2 cm lang schneiden.

Das Öl in einer ofenfesten Pfanneerhitzen, die Kartoffeln darin ca 10 Minuten anbraten. Die Paprika und Zwiebeln dazugeben und einige Minuten mitbraten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und in eine große runden Kuchenform geben.

Die Tomaten in der Zwischenzeit waschen und in Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen, fein hacken und mit den Eiern verquirlen. Die Tomaten auf die Kartoffeln geben und die verquirlten Eier darübergießen. Im vorgeheizten Backofen 25 Minuten backen.
Tortilla zum Servieren auf eine Tortenplatte stürzen.

123Next ›Last »

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy