Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Posts by picasso

Broccoli überbacken & Baguette

26. Juni 2012, by picasso No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten :

1200 g Broccoli  ( oder 800 g gefrorene Broccoli – Röschen )

250 g gekochten Schinken

5-6 Scheiben  mittelalter Gouda

150 ml  Sahne

ca. 30 g Kräuterbutter

2-3 Knoblauchzehen

Gewürze : Salz, Muskat

1 Baguettebrot

 

Zubereitung :

Die Broccoli – Röschen mit  Stiel vom Strunk abschneiden und  mit Wasser abspülen. Die Stiele der Röschen von unten mit 2 Schnitten ( Kreuz )  einschneiden.

Broccoli in kochendes Salzwasser mit etwas Muskat ca. 15. Min garen.

Ca. 50 ml der Sahne sowie 1/3 der Kräuterbutter in eine Auflaufform geben, eine Knoblauchzehe in die Sahne pressen und kurz umrühren. Die mit einer Schaumkelle aus dem Topf genommenen Broccoli – Röschen, gleichmäßig darin verteilen.

Die restliche Sahne über das Broccoli geben. Den vom Fett befreiten Schinken in kleine Würfel und die restliche Kräuterbutter in kleine Stückchen schneiden und nacheinander gut verteilt über das Broccoli geben. 2 Knoblauchzehen über das Broccoli pressen. Anschließend den Käse  drüberlegen, sodaß eine geschlossene Käsedecke entsteht. Die Käsedecke mit etwas Muskat bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 10 – 15 Min. überbacken.

Das Baguettebrot für ca. 7-10 Min. mit in den Backofen geben und anschließend in Scheiben geschnitten, im Körbchen zum überbackenen Broccoli servieren.

Guten Appetit !

Partysnack – Überbackenes Tomatenbrot

25. Juni 2012, by picasso No comments yet

Zutaten:

1 türkisches Fladenbrot  (Pide)

10-12  Tomaten

2-3  Zwiebeln

8-10  Scheiben junger Gouda  ( anderer überbackbarer Käse auch möglich )

150 ml Raps – Öl  ( kann auch gegen ein anderes Öl ausgetauscht werden )

2-3 Knoblauchzehen

frisches Basilikum  ( 16 Blätter zur Dekoration )

Gewürze : Tomatengewürzsalz ( normales Salz auch möglich ), Pfeffer, Basilikum

Zubereitung ca. 3 Std. vorher:

Die Tomaten in sehr kleine Würfel schneiden, dabei die Stielansätze entfernen. Die Zwiebeln ebenfalls sehr klein schneiden. Tomatenwürfel, Zwiebeln und Öl in eine Schüssel geben. Knoblauchzehen pressen und hinzufügen. Mit Salz, Peffer und Basilikum würzen ( beim würzen bitte beachten, das Käse auch eine gewisse Würze mit sich bringt ). Alles durch kurzes umrühren mischen.  Ca. 3 Std. zum ziehen stehen lassen.

Das Fladenbrot so halbieren, das 2 runde Brotflächen zum belegen entstehen.  Das Brot noch nicht aufklappen, sondern erst in 8 gleich grosse Tortenstück ähnliche Teile schneiden ( erst vierteln dann die Viertel halbieren )  sodass 16  Brotteile entstehen.  Diese auf ein Backblech so legen, das 2 Brotteile immer ein Rechteck bilden.

Die Tomatenmischung incl. der Flüssigkeit mit einem Esslöffel auf die Brotteile gleichmäßig verteilen und anschließend alle Brotteile mit Käse belegen.

Im vorgeheiztem Backofen bei 175 Grad kurz überbacken. Nach dem backen, jedes Brotteil mit 1 Basilikumblatt dekorieren.

Guten Appetit !

Zubereitungszeit incl. Backzeit ca.1 Std. / Kosten ca.  10,- €

Grill – Banane

25. Juni 2012, by picasso No comments yet

Zutaten pro Person :

1 reife Banane ( kann ruhig schon braune Flecken auf der Schale haben )

1 -2 Eßl. Honig

den Saft einer 1/2 Zitrone

Zubereitung:

Vor dem Grillen die nötige Anzahl von Zitronen pressen und den ausgepressten Saft in ein kleines Kännchen geben.

HINWEIS:

Bitte darauf achten, das nur reife Bananen, die am besten schon leichte braune Flecken auf der Schale haben, zum grillen genommen werden, da diese die nötige Süsse für die Zitrone haben.

Die Banane mit Schale auf den Grillrost legen und  jede Seite solange liegen lassen, bis sie durch die Hitze eine dunkle ( fast schwarze ) Schale hat. Die Banane anschließend vom Anfang bis zum Ende längst aufschneiden ( evtl.  platzt die Schale auch schon während des grillens etwas auf ) und in der Schale lassen. Jetzt je nach Geschmack, entweder den Saft einer 1/2 Zitrone oder 1-2 Eßl. Honig  gleichmässig über die Banane verteilen.

Guten Appetit !

Grillfleisch – Marinade

23. Juni 2012, by picasso No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten :

250 ml Raps – Öl

3 EL mittelscharfer Senf

2 EL Ketchup

5  Zwiebeln

4 Knoblauchzehen

Gewürze :  Salz, Pfeffer, Paprika, Cayennepfeffer, Basilikum, Thymian, Rosmarin, ggf. etwas Chili

Zubereitung:

Das Öl, Senf und Ketchup in eine Schüssel geben, die auch gross genug ist, für das später einzulegende Fleisch.  Den gepressten oder sehr klein geschnittenen Knoblauch ebenfalls in die Schüssel geben. Nun die Gewürze, entsprechend der Fleischmenge hinzufügen ( wer es scharf mag, kann auch noch etwas Chili nehmen ) und alles mit einem Pürierstab mixen. Die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, in die Marinade geben und durch umrühren vermischen.

Das einzulegende Fleisch nun einzeln, nacheinander in die Marinade geben, sodass es immer von beiden Seiten mit Marinade versehen ist. Die Schüssel mit einem  Deckel oder Frischhaltefolie schliessen und bis zum grillen in einem Kühlschrank stellen.

Vor dem Grillen :

Das Fleisch aus der Marinade nehmen und von evtl. anhaftenden Zwiebeln befreien und in eine andere Schüssel geben oder der Grillmeister muss die Zwiebeln vor dem auflegen des Fleisches auf den Grill entfernen.

Wer es mag, kann die Zwiebeln auch noch in einer Pfanne anbraten und warmhalten, um sie später über das Grillfleisch verteilt servieren zu können.

Guten Appetit !

Zubereitungszeit ca. 15 Min.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reinigung der Kaffee-, Tee- oder Thermoskanne

22. Juni 2012, by picasso No comments yet

Wer sich bisher über die schwer zu reinigenden Ablagerungen in der Kaffee-, Tee-, oder Thermoskanne geärgert hat, wird sich wundern wie einfach es ist, mit nur  sehr wenig Aufwand in 10 Minuten wieder eine Kanne zu haben, die innen aussieht wie neu !!!

Dazu benötigt man nur einen Beutel Backpulver, der in die zu reinigende Kanne gegeben wird. Die Kanne anschließend mit heissem  Wasser befüllen.

Wichtig : Da die Flüssigkeit sehr zu schäumen anfängt, die Kanne nicht bis zum Rand befüllen.

Die Kanne mit der Flüssigkeit ca.10 Min. stehen lassen. Anschließend mehrmals mir heissem Wasser ausspülen.

Der Kaffee- oder Teegeruch bleibt allerdings bestehen.

Milchpudding ohne anbrennen zubereiten

19. Juni 2012, by picasso No comments yet

Damit ein mit Milch zuzubereitender Pudding nicht anbrennt, füllt man erstmal die lt. Rezept nötige Menge an Milch in einen Kochtopf. Anschließend die hälfte des nötigen Zuckers mit einem Eßlöffel in die noch kalte Milch so verteilt streuen, das der Boden des Kochtopfes überwiegend mit Zuckerkristallen bedeckt ist.

Erst jetzt die Herdplatte erhitzen und die Milch zum kochen bringen.

WICHTIG :  Der Zucker darf auf keinen Fall mit der Milch verrührt werden, da die Zuckerkristalle bis zum kochen der Milch auf dem Boden des Kochtopfes bleiben sollen !!!

Sobald die Milch kocht, den Topf von der Herdplatte nehmen und  das angerührte Pulver mit einem Schneebesen einrühren. Den Pudding unter rühren kurz aufkochen.

Am besten eignet sich bei einer Puddingpackung ein Topf mit kleinen Durchmesser.

 


 

 

Kräuterbutter mit Knoblauch

18. Juni 2012, by picasso 1 comment

© henryart - Fotolia.com

Zutaten :

250 g mild gesalzene Butter

1 Packung 8 Kräuter Gewürzmischung

3 Knoblauchzehen

1 Bd. krause Petersilie

WICHTIG : Die Butter ca. 3 Stunden vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.

Die Butter sowie die Kräuter – Mischung  in einen Rührbecher geben.

Die Knoblauchzehen mit einer Knoblauchpresse  zerkleinern oder in sehr kleine Würfel  schneiden und  hinzufügen.

Mit dem Mixer alles kurz auf niedriger Stufe und danach auf höchster Stufe mixen.

Die fertige Krauterbutter in einen Spritzbeutel mit großer Tülle  geben und in kleinen Röschen auf ein großes Brett oder in eine Konfekt – Silikonform spritzen und ca. 12 Std. kalt stellen.

Das Kräuterbutter –  Konfekt bzw. die Röschen vor dem servieren mit krauser Petersilie dekorieren.

Guten Appetit !

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten


Tomatensoße mit Paprika und Kräutern

1. April 2012, by picasso No comments yet

Ich habe auch noch eine super leckere Soße:

Wegen der unterschiedlichen Garzeiten zuerst

3 – 5 bunte Paprika ( je nach Bedarf ) in dünne Streifen schneiden, die Streifen dritteln und unter rühren mit Margarine braten bis sie nicht mehr roh sind.
Fertige Paprika kurz in eine Schüssel / oder auf einen Teller machen und dann

5 Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und mit klein geschnittenen Knoblauch mit Margarine unter gelegentlichen rühren erhitzen bis die Zwiebeln nicht mehr roh sind.

Mit reichlich Basilikum & Thymian / etwas Oregano / Salz / Pfeffer / Paprika / Cayennepfeffer / Chili würzen das eine angenehme Schärfe entsteht
( bei den roten Gewürzen bin ich auch immer sehr großzügig was die Menge angeht, da ich gerne scharf esse )

Nun die fertige Paprika und
2 in kleine Stückchen geschnittene Tomaten dazu geben und unter rühren

nach Bedarf mit Wasser aufgiessen und aufkochen lassen
( ich nehme für 3 Dosen 1 Liter )

250 – 500 g gekochten Schinken in kleine Würfel schneiden oder Scheiben in kleine Mini – Quadrate unterühren

mit 3-4 Dosen 140 g Tomatenmark der Firma Giaguaro unterrühren und aufkochen

FERTIG !

Ggf. kann die Sosse auch ohne Paprika und Tomaten gemacht werden -> geht schneller und ist auch sehr lecker !

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten

Guten Appetit !!!

Echte Berliner Bouletten

31. März 2012, by picasso No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Wer den Begriff „Bouletten“ nicht kennt, es handelt sich um Frikadellen 😉

Das Grundrezept reicht für 2-3 Personen, je nach Größe der geformten Frikadellen nekommt man eine unterschiedliche Anzahl Bouletten.

Man nehme:

500g Hackfleisch, 1 Brötchen, 2 Eier, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Curry, etwas Petersilie; Butter/Margarine zum Anbraten

Brötchen in Wasser einweichen; Zwiebel in Würfel schneiden; Hackfleisch mit den Gewürzen in eine Schüssel geben und vermengen. Wasser aus dem Brötchen herausdrücken und die weichen Brötchenteile zu dem Hack geben. Eier ebenfalls zufügen und alles vermengen.

Wenn man mag, kann man abschmecken und ggf. nachwürzen.

Fett in einer Pfanne zerlassen, währenddessen das Hack zu flachen, runden Bouletten formen. Gut anbräunen lassen, zwischendurch eine anschneiden und überprüfen ob das Hack durch ist.

Mit Ketchup oder Senf  wunderbar zu genießen!

 

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy