Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Freizeit

3 einfache Tipps zum Abnehmen

5. Mai 2016, by Tobinger No comments yet

Noch ist es nicht zu spät, auf dem anstehenden Sommer eine Bikini-Figur zu zaubern oder bei Männer das Sixpack nicht ganz unter dem Kuschelspeck verschwinden zu lassen.

Es muss dabei nicht immer die Knallhart-Diät sein, um zumindest ein paar Kilo und diese dann aber auch dauerhaft abzunehmen.

Folgende 3 Tipps können Dich dabei unterstützen, Deiner Traumfigur etwas näher zu kommen.

Wasser ist Pflicht

Wasser hat 0 Kalorien und kann daher ohne Acht auch in Massen getrunken werden. Noch interessanter wird Wasser (gerne auch Sprudel), wenn man es kurz vor der Mahlzeit trinkt. Ein halber Liter Wasser ca. 10 Minuten vor Essen sorgen für ein erstes Sättigungsgefühl und man wird beim Mittagessen nicht so viel essen wie sonst üblich.

Das Wasser sollte zudem gekühlt sein, da der Körper Energie benötigt, um das Wasser der Körpertemperatur anzupassen. Als Ergebnis bleiben 0 Kalorien aufgenommen und stattdessen einige Kalorien zur Temperaturregulierung aufgebracht.

Gadgets sorgen für Motivation

Smartphones haben längst Einzug in jeden Haushalt erhalten. Die passenden Gadgets können hier für eine tolle Motivation sorgen.

Der morgendliche Stand auf eine Körperfettwaage zeigt Dir gleich, wie Bewegung und Ernergieverbrauch in Relation zu den aufgenommenen  Kalorien am Vortag stehen. Da hier nicht nur das Körpergewicht gewertet wird, sondern das wesentlich interessantere Körperfett, lässt sich hier schnell eine gute Motivation für den Tag einfangen.

Ein günstiges Fitnessarmband sorgt schließlich den Tag über dafür, dass man lieber mal den einen oder anderen Schritt mehr macht, um auf das selbst festgelegte Ziel zu kommen. Schon gewußt? Der Durschnitt in Deutschland liegt bei ca. 4000 bis 6000 Schritten pro Tag. Empfehlenswert sind jedoch mindestens 10.000. Je nach Hersteller kannst Du mit einem Fitnessarmband Challenges gegen Freunde (falls sie ein Armband des gleichen Herstellers haben) bestreiten und so Deine Bewegungsmotivation auf die Spitze treiben.

Kein Verbot sondern lediglich eine Reduzierung

Verbote sind gerade beim Abnehmen etwas absolut negatives. Und wer ehrlich ist, wird ein Verbot nicht allzu lange aushalten und auf seine Lieblings-Speisen und Getränke vollends verzichten. Daher sollte man ehrlich sein und lediglich eine Reduzierung in Angriff nehmen. Die Kilos purzeln so vielleicht etwas langsamer, aber die Laune bleibt trotzdem oben und das Abnehmen fällt sicher leichter.

Partyschnitten – Herzhaft fruchtige Käseschnitten

30. September 2014, by Otto22 No comments yet

Rezept für 8 Schnitten

Zutaten:
200g Magerquark
30 g gehackte Walnüsse
20 g gehackte Kräuter (Schnittlauch/Raucke)
Salz
Pfeffer
2 rote Äpfel
Zimt
1 EL Sonnenblumenöl
4 Scheiben Vollkornbrot
8 Scheiben Schnittkäse
Mineralwasser

Zubereitung:
Den Quark mit etwas Mineralwasser und den Wallnüssen cremig verrühren. Die Kräuter hacken, unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in schmale Spalten schneiden.

Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Apfelspalten kurz anbraten und mit Zimt bestreuen.

Das Brot teilen und 8 Scheiben mit der Quarkcreme bestreichen. Den Käse in Streifen schneiden und jeweils zwei 3 Apfelscheiben umwickeln. Käse mit Apfelspalten nun auf den Broten anrichten und mit gehackten Wallnüssen bestreuen.

Einen Bart richtig pflegen

18. Mai 2014, by Tobinger No comments yet

Bärte sind wieder absolut im Trend.

Egal ob Vollbart, Schnurrbart (Schnauzer) oder der inzwischen sehr verbreitete und salonfähige Dreitagebart, eines haben alle Bärte gemeinsam.

Die richtige Pflege ist für ein gutes Erscheinungsbild unabdinglich.

Mit ein paar einfachen Regeln sieht ein Bart super gepflegt und attraktiv aus.

Trimmen vor dem Duschen, Rasieren danach

Eine Nass- oder Trockenrasur erfolgt idealerweise nach einem ausgedehnten Bad oder auch nach dem Duschen. Danach sind Barthaare wesentlich weicher und die Haut wird weniger gereizt.

Da beim Bartstyling Haare eher getrimmt, also lediglich sauber gekürzt werden, bietet sich das Trimmen noch vor dem Duschen an. Hier sind die Haare noch fest und können von einem Barttrimmer wesentlich besser gegriffen werden.

 

Die richtigen Geräte verwenden

Je nach Bartwunsch reicht bereits ein einfacher Nassrasierer oder auch Trockenrasierer (Elektrorasierer) aus. Nämlich genau dann, wenn eigentlich kein Bart wachsen soll. Alle anderen benötigen diverse zusätzlichen Geräte, um den Bart bestmöglich bearbeiten zu können. Während es bei einem Schnauzer bereits mit einer Bartschere getan ist, sollte bei nahezu allen weiteren Bartarten ein hochwertiger Barttrimmer Einzug ins Badezimmer finden.

 

Nach dem Geräte-Einsatz ist lange nicht Schluß

Je länger das Barthaar, umso aufwändiger ist auch dessen Pflege.

Ein Vollbart sollte regelmäßig nach dem Waschen mit einem guten Tonic geschmeidig gehalten werden. Die darin enthaltenen Öle versorgen nicht nur die Barthaare selbst sondern die Haut darunter mit wichtiger Feuchtigkeit.

Ein auffälliger Zwirbelbart entsteht nicht durch krumm gewachsene Barthaare. Hier kommt vielmehr ein spezielles Bartwachs zum Einsatz, welches hervorragend für tolle Bartformen geeignet ist. Eine tägliche Pflege ist bei einem Zwirbelbart ein absolutes Muss!

Fischsuppe „Störtebeker“

11. Mai 2014, by Otto22 No comments yet

Das Rezept dieser leckeren Fischsuppe habe ich aus meinem Urlaub an der Ostsee mitgebracht. Auch für ungeübte leicht nachzukochen und schmeckt wirklich lecker.

Zutaten für 3 Personen:

750 g Seefisch
2 Esslöffel Zitronensatz
Salz, Pfeffer
1/2 l Wasser
1/2 l Fisch- oder Fleischbrühe
1 Päckchen Fischgewürz
2 Schalotten
200 g Suppengemüse
3 Esslöfel Olivenöl
1 Glas Weißwein
1 Esslöfffel Speisestärke hell
1 kleine Dose Flusskrebsschwänze
3 Esslöfel gehackte Käuter
3 Scheiben Toastbrot
10 g Butter

Zubereitung:

den Fisch säubern, Köpfe, Schwänze und Flossen wegschneiden und das Fleisch von den Gräten befreien. Wer es leichter haben möchte nimmt einfach 3 bis 4 verschiedene Stücken Seefischfilet gefrostet und taut den Fisch vor der Zubereitung auf.
Den Fisch unter fließendem kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und in gleichmäß0ige große Würfel schneiden. Dann mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Das Wasser mit der Brühe in einen Topf geben und mit dem Fischgewürz zum Kochen bringen. Den Fisch dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten garen. Darauf achten, dass der Fisch nicht zu weich wird, herausnehmen und den Sud durchsieben.
Das Suppengemüse und die Schalotten putzen, waschen und in kleine Ringe oder Würfel schneiden. In einem Topf das Gemüse in dem Öl andünsten, mit Fischsud angießen und 20 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Den Weißwein dazugeben und die Suppen mit der kalt angerührten Speisestärke leicht binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Krebsschwänze abtropfen lassen und mit den Fischstücken in die Suppe geben, alles noch mal heiß werden lassen und vor dem Servieren mit den gehackten Kräutern bestreuen.
Das Tostbrot würfeln, in der Butter anrösten und mit der Suppe reichen.

Geruch aus den Schuhen entfernen

1. Mai 2014, by Bumshak No comments yet

Wer hat das nicht schon einmal erlebt. Man kommt von einem stressigen Arbeitstag oder einem Wandertag in der Natur nach Hause, zieht sich erstmal die Schuhe aus und nimmt einen unangenehmen starken Geruch, welcher von den Schuhen kommt war. Schuhgeruch, doch wie bekommt man diesen am schnellsten und einfachsten weg?

Backpulver

Das dürfte eigentlich jeder zu Hause besitzen. Hierzu nimmt man ein wenig von dem Backpulver und verteilt es vorsichtig in die Schuhe. Am Besten macht man das vor dem Schlafen gehen, damit man morgens das Pulver wieder schön ausklopfen kann. Der Geruch ist wie ein Wunder verschwunden.

Katzenstreu

Ebenfalls wirksam ist Katzenstreu. Hier eignet es sich eher ein wenig Katzenstreu in ein kleines Beutelchen einzupacken und in die Schuhe reinzulegen, da man es nicht so einfach ausklopfen kann wie Backpulver.

Frische Luft

Eine sehr beliebte Methode besteht auch darin, dass man die Schuhe über Nacht einfach draußen vor die Türe oder auf den Balkon hinstellt. Dadurch verfliegt der Geruch zwar nicht immer direkt, aber die Schuhe werden einmal gut durchlüftet. Man sollte darauf achten, dass es draußen nicht regnet, da sonst die Schuhe feucht werden können und die Folgen noch schlimmer sein werden.

Weitere Tipps

– Schuhgeruch entsteht meistens, wenn die Füße feucht sind und sich Schweiß bildet, deshalb sollte man seine Füße stehts sauber halten. Morgens und am Abend schön die Füße gründlich waschen.

– Beim Kauf der Schuhe auf gute Belüftung der Schuhe achten. Lieber etwas mehr Geld ausgeben, als am Ende immer wieder dieselbe Prozedur durchgehen zu müssen.

– Schuhdeo könnte den Geruch auch schnell entfernen, jedoch sollte man lieber auf die üblichen Hausmittel greifen, da Schuhdeo eventuell allergisch auf die Füße reagieren kann.

– Die meisten Sportschuhe lassen sich auch in der Waschmaschine reinigen und sehen danach sogar wie neu aus.

Einige Tipps sind effektiver als andere. Jeder sollte für sich selbst ausprobieren, welche Methode am Besten für seine Schuhe wirkt. Dies hängt natürlich alles vom Schuhtyp ab. Viel Erfolg beim Entfernen des Schuhgeruchs! Möge der Geruch für immer verschwinden!

Queerbeetes Ostereierlei

9. März 2014, by coopbg 2 comments

Auch wenn die Natur sich gerade so eingekleidet hat, dass man eher den Weihnachtsbaum wieder „rauskramen“ möchte, mit ein paar Tipps helfen wir den Osterhasen auf die Sprünge. In Erinnerung an die Kindheit – wie wär’s mit

Ostereier ausblasen

Zunächst einmal das benötigte Zubehör bereitlegen:  Natürlich Eier, Eierstecher, Stricknadel, Schüssel, Spritze, etwas Essig, Eierkarton, kleiner Schwamm oder Lappen. Alles da? Dann kann es losgehen. Zunächst das Ei  mit etwas Essigwasser reinigen. Und nun vorsichtig an beiden Eienden ein kleines Loch hineinstechen. Mit der Stricknadel (oder auch einem Kreuzschraubenzieher) wird das Loch am stumpfen Ende behutsam vergrößert. Jetzt das Ei über die Schüssel halten und durch das dünnere Loch ausblasen, bis Eiweiß und Dotter in der Schüssel sind. Will das Eidotter mal nicht heraus, vorsichtig mit einer langen Nadel nachhelfen.

Jetzt wird das Ei noch von Innen gesäubert. Dazu etwas Essigwasser in die Spritze ziehen und das Ei spülen. Alternativ lässt es sich auch in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser und etwas Spülmittel tauchen. Nun beide Löcher zuhalten und das Ei vorsichtig schütteln. Zum Trocken werden die ausgeblasenen Eier in den Eierkarton gelegt.

Ostereier natürlich färben (Eier von freilaufenden Hühnern besser geeignet, Schale ist dicker)

Viele Pflanzen, Gemüse, Kräuter und Tees sind zum natürlichen Färben geeignet. Ob ausgeblasen oder gekocht, die Eier vor dem Färben mit Essig abwaschen, dann nehmen sie die Farbe besser an. Zunächst wird der Farbsud aus den entsprechenden Pflanzen hergestellt. Gröbere Pflanzenteile wie z.B. Karotten vorher zerkleinern, manche wie Rinder oder getrocknete Beeren müssen vorher eingeweicht werden. Nach dem Kochen wird der Farbsud gefiltert (z.B. durch einen Kaffeefilter). Gekochte und abgeschreckte Eier werden ungefähr eine halbe Stunde in den erkalteten Sud gelegt. Ist die gewünschte Farbintensität erreicht, die Eier zum Trocken z.B. auf ein Küchentuch legen. Bei ausgeblasenen Eiern muss man die Farbes sofort herauslaufen lassen und unter fließend kaltem Wasser spülen.

Wer färbt was (Beispiele)

  • Rottöne:                           Rotkohlblätter, Rote Beete, roter Malventee
  • Gelb-Orange-Grün:      Karotten, Kamillenblüten, Brennesselblätter, Safran, Holunderblätter
  • Grüntöne                          Efeublätter, Spinat, Petersilie, Johanniskraut
  • Blautöne:                          Heidelbeeren, Malvenkraut
  • Brauntöne:                      Zwiebelschale, Kaffee, Tee, Eichenrinde

Um die Farben noch mehr  leuchten zu lassen, können die gefärbten Eier mit einer Speckschwarte oder einigen Tropfen Öl abgerieben werden. Und schon glänzt das Osterei vor Freude!

Und zum Schluss: sind die Eier frisch?

Ob Eier, die verzehrt werden sollen, frisch sind, lässt sich leicht prüfen: ein rohes Ei in kaltes Salzwasser legen. Sinkt es auf den Boden, ist es frisch. Schwimmt es  oben – hmm, lieber weg damit.

Picknick im Beutel ….

29. Oktober 2013, by Otto22 No comments yet

Wer noch nicht im Urlaub war und noch Urlaub in Europa plant, dem möchte ich einen wirklich guten Tipp mitgeben.

Auch wenn Sie in Hotels übernachten und die Reiseplanung schon abgeschlossen ist, packen Sie in Ihren Urlaubskoffer einige wiederverschließbare Gefrierbeutel, ein kleines Messer mit Flaschenöffner und eine leichte Fleecedecke mit ein. Diese Utensilien nehmen kaum Platz im Koffer weg und sind für viele Zwecke gut zu gebrauchen. Und wenn Sie sich ein ganz individuelles Erlebniss an Ihrem Urlaubsort gestalten wollen, dann machen Sie ein Picknick im Beutel – ich bin sicher, es wird eines Ihrer schönsten Urlaubserlebnisse werden.

Und so geht`s:

Sie suchen sich an Ihrem Urlaubsort ein ruhiges schönes Plätzchen für ein Picknick, Messer in die Hose, Fleecedecke unter den Arm und in die Gefierbeuel regionale Leckereien.

Beim Bäcker kaufen Sie Baguettes, Börtchen und die geschnittenes ofenfrischens Brot. Der Bäcker wird Ihnen vielleicht den Weg für ein schönes Fleckchen Grün beschreiben.

Dann geht es zum Fleischer, dort kaufen Sie geräuchertes Fleisch und Geflügel, z.B. Pute und Räucherschinken. Rauchfleisch hält sich auch ungekühlt bis zu 2 Stunden Frisch und schmeckt einfach köstlich zu frischem Brot und Käse.

Im Käseladen kaufen Sie Parmesan, Emmentaler oder Cheddar. Auch Gouda hält sich gut im Beutel. Fragen Sie nach lokalen Spezialitäten und lassen sie sich beraten. Kaufen sie eher Hartkäse, weicher Käse übersteht meist die Hitze nicht so gut.

Nun noch eine Flasche Wasser und das Picknick ist perfekt. In die Gefrierbeutel können sie dann nach dem Picknick noch ihren Müll verstauen und sauber entsorgen.

Falten im Gesicht mildern

22. Oktober 2013, by Otto22 No comments yet

Gerade jetzt im Sommer kommen die Falten im Gesicht voll zur Geltung. Aber wer will das schon. Hier Tipps für ein „fast“ faltenfreies Lächeln:

1. Das Gesicht und Dekolleté im Sommer morgens immer mit Sonnencreme pflegen, mindestens Schutzfaktor 25.

2. Wöchentlich eine Gesichtsmaske aus Honig – Honig macht die Haut weich und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Antioxidantien und andere Stoffe beruhigen die Haut. Das Gesicht gründlich waschen und den Honig auf die Geichtshaut auftragen, Augen aussparen und mit zwei Gurkenscheiben bedecken. 15 Minuten einziehen lassen und alles mit warmen Wasser gut abwaschen. Zum Abschluss kalt waschen, damit die Poren sich wieder schließen. Ihre Haut wird weich und straff.

3. Falten auf der Stirn sind in der Regel nicht nur der Hausalterung, sondern auch einer verspannten Gesichtsmuskulatur verschuldet. Gegen Denkerfalten oder einer Zornesfalte auf der Stirn hilft eine Klebebandkur. Tragen Sie 4 Wochen lang vor dem Schlafengehen eine Feuchtigkeitscreme auf die Falten und wischen Sie die Creme sofort wieder ab. Die Falte mit den Fingern glatt ziehen, mit den Fingern straff halten und mit einem Stück medizinisches Klebeband – gibt es in der Apotheke – fixieren. Die Ränder des Klebebandes sollten über den eingecremten Bereich hinaus gehen, damit es hält. Am Morgen entfernen sie das Klebeband wieder. Durch das Klebeband lernen ihre Gesichtsmuskeln sich wieder zu entspannen.

Für Pferdeliebhaber – Hufbalsam selbst gemacht

30. September 2013, by Otto22 No comments yet

Pferdehufe können vor allem bei trockener Witterung schnell austrocknen und einreißen. Selbstgmachtes Hufbalsam hält die Hufe genauso gut in Schuss wie gekaufte Produkte, es ist aber um ein vielfaches preiswerter. Sie brauchen dazu Schmeineschalz aus dem Supermarkt und Holzteer. Holzteer bekommen Sie im Landhandel oder im Internet.

Sie benötigen 500 g Scheineschmalz und 500 g Holzteer.

  • Das Schmalz in einen mikrowellengeeigneten Behälter geben und in der Mikrowelle bei schwacher Hitze zerlassen. Wenn Sie keine Mikrowelle haben geht natürlich auch ein Topf.
  • Den Holzteer zugeben und mit einem Holzlöffel gut untermischen.
  • Den Balsam mit einem weichen 5 cm breiten Pinsel auf die Hufe auftragen.

Diese Mischung hat bei warmen Wetter eine dickflüssige Konsistenz und härtet bei Kälte zu einer festen Paste aus. Diese lässt sich aber in der Mikrowelle oder im Wasserbad wieder geschmeidig machen.

Rosmarin gegen fettiges Haar

19. August 2013, by coopbg 1 comment

Kräuter werten nicht nur viele Gerichte auf, sie eignen sich auch ganz hervorragend  für die Haarpflege. Eine Rosmarin-Haarkur beispielsweise wirkt fettigem Haar entgeben, gibt dem Haar Glanz und betont außerdem die natürliche Farbe. Es eignet sich als Ersatz für milde medizinsche Shampoos.

Zutaten

1 Tasse (250 ml) frische Rosmarinzweige

5 Tassen (1200 ml) Stilles Mineralwasser

Zubereitung

  1. Die Rosmarinzweige mit dem Stillen Wasser in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Rund 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln und anschließend im Topf abkühlen lassen.
  2. Anschließend den Sud durch ein Sieb in eine saubere Flasche gießen. Die so hergestellte Rosmarin-Haarkur kann nun nach einer Haarwäsche als Spülung verwendet werden.

 

123Next ›Last »

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy