Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Pflanzen

Spinnmilben bei Pflanzen

5. März 2014, by kizna No comments yet

Ich hatte eine neu gekaufte Pflanze neben der Heizung stehen gehabt.

Nach Einbruch des Winters und das damit verbundene Einschalten der Heizung entdeckte ich das

sich auf den Blättern immer mehr feine Spinnweben bildeten. Nach dem es immer schlimmer wurde und

komplette Blätter eingespunen wurden, habe ich mir das näher angeschaut und entdeckt das da viele

ganz kleine weiße Tierchen rumwuseln. Google sagte mir dann es handele sich um Spinmilben die warmes

trockenes Klima mögen.

Ich wollte die Schädlinge schnell loswerden und habe daher erstmal die Pflanze isoliert und nach Möglichkeiten gesucht.

Die meiner Erfahrung beste Methode und leider auch geruchsintensiv, ist Knoblauch!

Dazu kocht man Wasser auf und presst oder zerhackt den Knoblauch ganz klein und gibt diesen ins

kochende Wasser. Am besten im freien^^ Lässt den Sud ziehen und abkühlen. Dann am besten in eine

Spritzpflasche geben und die Pflanze einsprühen und gießen.

Solange bis alle Schädlinge weg sind und auch danach noch gießen, da die Eier ja erst später schlüpfen.

Hoffe das Hilft

Gartentipps für Oktober

9. September 2013, by Otto22 1 comment

shutterstock_122525581-1Im Oktober kann das Wetter oft noch sehr schön sein, so dass es noch Freude macht, im Garten zu arbeiten. Allerdings kann es auch schon nasskalt sein und der Boden wird schwer und schmierig. Deshalb sollten alle Erd- und Kompostarbeiten Anfang Oktober erledigt werden.

  • Die Beete werden abgeernet und umgegraben. Der Kompost des Vorjahres wird umgesetzt. Im nächsten Frühjahr ist dann die Komposterde locker und wird für neue Nährstoffe auf den Beeten sorgen.
  • Mitte Oktober beginnt man mit der Pflanzung von allen laubabwerfenden Gehölzen – Heckenplanzen und Obstbäume. Jetzt können Sie sehr preisgünstig auch die wurzelnackten Pflanzen kaufen. Diese Gehölze bilden jetzt im Herbst nach der Pflanzung die ersten neuen Wurzeln. Containerpflanzen können Sie zwar das ganze Jahr pflanzen, da aber meist durch das Roden in der Baumschule die Wurzeln verletzt wurden ,ist auch hier die Pflanzung im Herbst erfolgsversprechender.
  • Ende Oktober, wenn die ersten Fröste die Blätter der Dahlien, Gladiolen und Knollenbegonien erwischt haben, ist es Zeit die Knollen auszugraben, zu reinigen und an einem frostfeien Ort über den Winter zu lagern.

 

Bildquelle: Shutterstock

Gartentipp – Tomaten

7. Juli 2013, by Otto22 No comments yet

Tomaten selbst ziehen ist auch in einer Stadtwohnung mit Balkon kein Problem. Sie brauchen wenig Platz und eigentlich nur drei Dinge – Dünger, Wasser und Sonne. Wenn Sie also ein sonniges Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon haben, dann können Sie mit wenig Mühe im August – September herrliche Früchte ernten.

Hier ein paar Tipps:

– Düngen Sie Ihre Tomaten planen doch mit Bananenschalen. Die Tomaten wachsen kräftiger, da die Schalen an den Boden Kalium und Spurenelemente abgeben und so als Langzeitdünger dienen. Einfach die Schalen zerkleinern und rund um die Tomatenpflanze in die Erde einarbeiten.
– Wenn Sie ihre Tomaten regelmäßig mit Salz- und Zuckerwasser gießen werden die Tomeaten intensiver und süßer im Geschmack. Geben sie dafür jeweils einen Esslöffel Salz oder einen Esslöffel Zucker auf 10 Litter Gießwasser.

Italienische Forscher haben herausgefunden, dass mit dem Salz in den Früchten mehr Antioxidantien gebildet werden und dadruch der Geschmack intensiviert wird.

Tomaten können den Zucker im Fruchtfleisch speichernt. Sie schmecken nicht nur süßer sondern werden auch saftiger.

 

Gartentipps für Juni

23. Juni 2012, by Otto22 1 comment

Im Juni sind die Frühlingsblumen verblüht. Jetzt blühen die ersten Sommerblumen und auch im Gemüsegarten stehen die ersten Ernten an.

Im Blumengarten ist jetzt genau die richtige Zeit alle früh blühende Polsterstauden, Steinkraut, Blaukissen und andere Bodendecker zurückzuschneiden. Auch die flachen Blühsträucher sollten jetzt einen Schnitt bekommen. Schneiden Sie ein Drittel der Trieblänge, dann bleiben die Stauden und Sträucher schön kompakt.

Die früh- und mehrmalsblühenden Rosen sollten nach der ersten Blüte gedüngt werden und auch die verblüten Blüten sollten Sie immer entfernen, dadurch wird der Neuaustrieb neuer Blüten gefördert.

Alle hohen Stauden, wie Rittersporn benötigen jetzt eine Stütze, damit sie bei Wind und Sturm nicht umknicken.

Im Gemüsegarten können Sie die ersten Gemüse ernten, Radieschen und Salat können Sie wieder nachsäen. Tomaten sollten Sie regelmäßig ausgeizen, dass fördert die Fruchtqualität.

Für die Herbst- und Winterernte pflanzen Sie jetzt Lauch und Kohl. Beim Lauch sollten Sie darauf achten, dass er in 10 cm tiefe Furchen gesetzt wird und der Abstand zwischen den Reihen 30 Zentimeter nicht unterschreitet. Sobald die Pflanzen angewachsen sind, können Sie die Furchen eingeebnen. Damit Sie schöne lange weiße Schäfte erhalten, können Sie den Lauch dann im August mit Erde anhäufeln.

Jetzt müssen Sie alle Pflanzen immer gut gießen und auch der Rasen braucht einen regelmäßigen Schnitt.

Dole Earth – oder – Woher kommt die Banane?

14. Juni 2012, by Tobinger No comments yet

Viele Konsumenten achten beim Kauf ihrer Produkte nicht darauf, woher sie stammen oder wer sie wirklich hergestellt hat. Der weltweit größte Anbieter frischer und verarbeiteter Früchte, Dole Earth, hat hier einen ganz unterhaltsamen und informativen Weg eingeschlagen, um die Käufer seiner Produkte über deren Herkunft zu informieren.

Das neu gestaltete Informationportal von der Dole Food Company lädt richtig dazu ein, sich näher mit dem eigenen Produkt auseinanderzusetzen.

Der Farm-Code

Für die Bananen hat Dole einen Farm-Code entwickelt, der auf jedem verkauften Bananenstrang ersichtlich ist. Anhand von diesem Code kann man im Internet genau feststellen, von welcher Plantage die Banane stammt und sowohl über die dortige Region als auch über die Plantage selbst einiges erfahren.

Anhand eines interaktiven Videos kann man die Farm direkt besuchen. Auf dem langen Rundweg gibt es immer wieder Zwischenstopps, wo man sich sehr viel Wissen über die Herstellung der Banane aneignen kann. Hier findet man übrigens auch die Lösung, warum die Banane krumm ist 🙂

Das interaktive Video endet, wenn die Bananen die Plantage nach abgeschlossener Qualitätsprüfung verlassen haben.

Die Bananen Story

Besonders beeindruckt hat mich "Die Bananen Story", die einen kompletten Lebenslauf einer Banane beschreibt. In diesem weiteren Video habe einiges erfahren, das mir vorher nicht bekannt war. Oder wusste wirklich jeder, dass jede einzelne Bananenpflanze in so einer riesigen Plantage von Hand eingesetzt wird?

 

Das Video erinnert mich an die Erklärungvideos der ganzen Wissenssendungen auf KIKA. Ich schaue sie mit meinem Kindern sehr gerne an, da sie sehr verständlich gemacht sind und es auch richtig Spass macht, diese anzusehen. Die Bananen Story kann sich hier sehr gut einreihen, meine Kinder waren von dem Video begeistert.

Die gesamte neue Internetpräsenz von  der Dole Food Company halte ich für sehr gelungen. Leider gibt es den Farm Code bislang wohl wirklich nur für die Bananen, wobei ich persönlich die Ananas von Dole absolut bevorzuge. Ich würde mich freuen, wenn hier vielleicht mit weiteren Früchten nachgezogen wird. Für diese Früchte sind aber schon mehr oder weniger statische Webseiten vorhanden, bei denen es ebenfalls nicht an interessanten Informationen über Herkunft und Herstellung mangelt.

 

 

gesponserter Artikel

Viral video by ebuzzing

Pflegeschnitt für Flieder

3. Juni 2012, by Otto22 No comments yet

Flieder kommt in jedem Garten gut zur Geltung. Er ist anspruchslos und blüht von Mai bis Juni. Auch als Hecke ist er sehr gut geeignet. Einige Pflegetipps sollten aber beachtet werden:

Man sollte Flieder jährlich immer wieder schneiden, damit die Form gewahrt wird und auch im nächsten Jahr die Blütenpracht wieder kommt. Während anderes Sträucher sofort nach der Blüte zurückgeschnitten werden, wird Flieder nur so vorsichtig ausgelichtet, dass man nicht sieht, dass geschnitten wurde. Jeder andere stärkere Rückschnitt verhindert die Blüte im folgenden Jahr, da die neuen Blütentriebe schon während der Blüte erscheinen.

Ansonsten ist Flieder anspruchslos, wächst am liebsten in der Sonne oder im Halbschatten und braucht regelmäßig Wasser.

 


Gartentipps für Mai

13. Mai 2012, by Otto22 No comments yet

Der Mai ist einer der schönsten Gartenmonate. Die Bäume und Rhododendren blühen, herrliche Düfte ziehen durch die Luft, die Kübelpflanzen dürfen ins Freie und im Gemüsegarten sieht man schon die ersten grünen Spitzen, die für eine reiche Ernte sprechen.

Was ist nun zu tun:

Die Gemüsebeete müssen regelmäßig gehackt werden, damit der Boden immer gut durchlüftet ist. Bei zu wenig Regen dürfen Sie das Wässern nicht vergessen. Die im März gesäten Möhren sollten jetzt vereinzelt werden. Die Salatgurken und Bohnen kommen jetzt in die Erde. Ende Mai sollten Sie auch Ihre Tomatenpflanzen an einer geschützten Stelle im Garten pflanzen und vor Regen mit Folie schützen. Im Gemüsegarten können Sie jetzt alles säen und pflanzen. Zuckermais und Kohlrabi und auch Zierkürbisse sollten ebenfalls jetzt ausgesät werden.


Auch im Blumengarten ist einiges zu tun. Die einjährigen Sommerblumen können jetzt gepflanzt werden. Diese bekommt man bereits blühend in den Gärtnereien. Jetzt müssen auch alle Zwiebel- und Knollenpflanzen, wie Dahlien, Gladiolen und andere in die Erde gebracht werden, damit sie noch genügend Zeit bis zur Blüte haben. Hohe Staudenpflanzen wie Dahlien bekommen bereits jetzt bei der Pflanzung eine Stützhilfe, damit diese später bei starkem Regen und Wind nicht umbrechen.

Der Rasen muss jetzt ab Mai auch wieder regelmäßig gemäht werden.


Forsythie schneiden

8. Mai 2012, by Otto22 1 comment

Die Forsythie ist eines der schönsten Frühlingsblüher. Damit Sie viele Jahre Freude an den leuchtenden gelben Blüten haben, sollten Sie diese Sträucher immer direkt nach der Blüte schneiden. Die Forsythie blüht am Vorjahrestrieb im zweijährigem Holz. Durch den zeitigen Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte hat der Strauch genug Zeit um die Blütenanlagen für das kommende Jahr auszubilden.

Wenn Sie eine kompakte Wuchsform bevorzugen, sollten Sie alle Zweige und Äste ringsherum um etwa 1/3 jedes Jahr einkürzen. Forsythien eigenen sich auch für einen Formschnitt.

Zur Verjüngung eines alten Strauches können Sie radikal bis auf 20 cm den ganzen Strauch einkürzen. Es bilden sich dann über das Jahr neue gerade Triebe, die Sie zwei bis drei Mal im Laufe des Jahres bis cirka Ende August noch können. Im nächsten Jahr blüht der Strauch dann zwar erst noch spärlich aber im zweiten Jahr werden Sie sich an seiner Blütenpracht wieder erfreuen können.

Eine als Solitär freiwachsende Forsythie sollten Sie für einen natürlichen, überhängenden Wuchs nur sparsam stutzen und aus der Mitte die alten stark verholzen Teile herausnehmen. So erhalten Sie den Strauch jung.


Gartentipps – Rosen brauchen Pflege

26. April 2012, by Otto22 No comments yet

Schöne, verzweigte und dichte Rosen sind die Krönung für einen gepflegten Garten. Die Pflege der Rosen beginnt im Frühjahr (März, April) mit dem richtigen Schnitt.

Generelle Tipps zum Beschneiden von Rosen:


 

Schneiden Sie die Rosen oberhalb eines Auges schräg nach unten ab. Mit der Schnittstelle können Sie beeinflussen in welche Richtung die Rose austreibt. Rosen schneidet man am besten mit einer scharfen Astschere, eine scharfen Haushaltsschere ist ausreichend bei kleineren Rosen.

Zunächst entfernen Sie alle abgestorbenen und kranken Triebe der Rose.   Krankes Holz erkennt man am verfärbten Mark.

Jede Rosensorte bedarf eines speziellen Schnittes: Kletterrosen werden grundsätzlich in der Höhe nicht beschnitten, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Seitentriebe werden bis auf 5 cm eingekürzt. Nicht blühende Triebe versorgen die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen und sollten nicht abgeschnitten werden, damit die Rosenhecke dicht und grün bleibt.

Zwerg und Beetrosen sollten nur alle drei Jahre einen Verjüngungschnitt erhalten und auf etwa 1/3 ihrer Größe zurückgeschnitten werden. In den Jahren dazwischen entfernen Sie nur krankes Holz.

Am pflegeintensivsten sind die Hochstamm-Rosen. Damit die Kugel auf dem Stamm in Form bleibt, müssen Sie jedes Jahr beschnitten werden. Dazu werden störende Seitentriebe auf fünf bis acht Augen gekürzt.

Das ganze Jahr über sollten Sie die Rosen immer auf Schädlinge kontrollieren und verwelkte Blüten entfernen. Düngen und wässern Sie Ihre Rosen regelmäßig.

Im Herbst sollten sie lediglich vertrocknete Blätter entfernen und die Rosen vor zu kalten Nachtfrösten schützen.


Gartentipps für April

24. April 2012, by Otto22 No comments yet

Der April ist mit der arbeitsreichste Monat im Garten. Aber wenn Sie im April viel Zeit und Arbeit in Ihren Garten investieren, werden Sie das ganze Jahr über viel Freude und Entspannung haben. 

Im April lieben alle Bäume und Sträucher eine Verjüngungskur.  Dazu gehört zum Beispiel: das Mulchen der Baumscheiben, Buchsbaum, Ligusterhecken in Form verschneiden, alle Sommerblüher schneiden, verblühte Forsythien schneiden, alle Gehölze gut wässern, Heidekraut zurückschneiden, Hortensie, Mandelbäumchen schneiden.

Nach den ersten Saaten im März geht es nun im April weiter im Gemüsegarten. Sofern noch nicht geschehen sollten Sie im April die letzten Beete saatfertig machen. Die meisten Gemüsesorten können jetzt gesät beziehungsweise vorgezogen werden. Aber jetzt ist auch die beste Zeit zum Pflanzen von Grünspargel und Kartoffeln. Die Kohlsorten und Salat können jetzt im Frühbeet vorgezogen werden, damit Sie im Mai kräftige Jungpflanzen haben.


Auch der Blumengarten braucht im April einige Aufmerksamkeit. Jetzt ist die beste Zeit zur Aussaat der Sommerblüher, Astern sollten Sie stutzen, die ersten verblühten Frühjahrsblüher sollten nach der Blüte ausgeputzt werden. Schneiden Sie Ihre Bodendecker, sie werden es Ihnen mit reichlicher Blüte oder Blätterpracht danken. Jetzt ist auch die Zeit um Stauden und Blumenzwiebeln für Gladiolen und Dalien zu pflanzen. Säubern Sie Ihre Beete gründlich von Unkraut, bereiten Sie die Stützen für Ihre Stauden vor. Die Stauden vertragen auch schon ihren ersten Dünger. Im April sollten Sie alle Stauden und Ziergräser verjüngen und teilen.

Auch Rasen und Kübelpflanzen wollen im April viel Aufmerksamkeit. Hier steht säubern und düngen im Vordergrund.


123

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy