Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Haushalt

Essigfliegen vertreiben

13. April 2014, by Otto22 No comments yet

Wer kennt das nicht. Es ist Erntezeit, Tomaten, Pflaumen, Äpfel, Pfirsische, Weintrauben, im Obstkorb liegen die schönsten Früchte aus dem Garten und die Essigfliegen schwirren plötzlich zu Hunderten in der herum.

Mit Vorliebe sammeln sie sich in unserer Obstschale und stieben auch noch in einer Wolke hoch, wenn der Deckel des Komposteiners gelüftet wird. Essigfliegen sind zwar völlig harmlos, sie sorgen aber dafür, dass unser Obst schneller verdirbt. Und wenn man mal ein Glas Saft wenige Minuten unbeobachtet stehen lässt, schwimmen garantiert die ersten Fliegen darin – sehr ärgerlich.

Die einfachste Maßnahme gegen die Vermehrung der Essigfliegen ist es, nichts Fruchtiges offen stehen zu lassen. Den Kuchen und die Obstschale unter die Haube, Flüssiges immer verschließen und den Kompost gar nicht erst in einem Komposteimer, sondern sofort draußen entsorgen. Natürlich geht das nicht immer. Also heißt es Fliegen fangen:

Gib einen Schuss Essig, 3 Esslöffel Zucker und 1 Tropfen Spülmittel in ein großes Glas Wasser. Die Fliegen werden es lieben, wollen trinken und ertrinken aber aufgrund des Spülmittels rasch. Wer die Fliegen nicht töten mag, der nimmt 2-3 reife Weintrauben in eine Schale, bespannt die Schale mit Klarsichtfilie und piekst kleine Löcher in die Folie. Die Fliegen finden den Weg durch die Löcher, weil der Duft so schön herausströmt und krabbeln in die Schüssel. Sie finden aber den Weg nicht mehr heraus und Sie können die Fliegen draußen wieder freilassen.

Ofenhandschuhe mal anders verwendet

9. Januar 2014, by Otto22 1 comment

Ofenhandschuhe gibt es oft günstig im Angebot zu kaufen. Leisten Sie sich einfach öfter mal ein paar Neue. Sie erfüllen nicht nur beim Heizen oder in der Küche gute Dienste.

Ausgediente saubere Ofenhandschuhe eignen sich sehr gut zum Polieren und Staubwischen. Auf einen Handschuh wird ein wenig Politur gegeben, der andere ist zum Nachwischen bestimmt. Auch das Staubwischen geht super schnell mit Ofenhandschuhen. Einfach überstreifen und Bilderrahmen, Schrank- und Regalflächen, Fensterbretter … abstauben. Nach dem Gebrauch einfach am Fenster ausklopfen.

Auch als Pannenhelfer sind Ofenhandschuhe super geeignet. Sie sollten immer ein paar ausgediente Ofenhandschuhe im Auto haben. Bei einer Autopanne ist er schnell angezogen und Sie verbrennen sich nicht die Finger an der heißen Kühlerhaube oder sonstigen warm gelaufenen Motorteilen.

Auch zum Auswechseln von heißen Glühbirnen sind Ofenhandschuhe super geeignet. Sie müssen nicht im Dunklen sitzen, bis die Glühbirne abgekühlt ist. Wenn Sie zum Herausdrehen der Birne einen Ofenhandschuh anziehen können sie sich die Finger nicht verbrennen.

Selbst als Getränke- und Eierwärmer leisten Ofenhandschuhe gute Dienste. Auf die Teekanne oder die Eier einen Ofenhandschuh übergestülpt und fertig. So halten gekochte Eier oder Tee bis zu einer halben Stunde schön warm.

Darf ich Putzlappen reinigen? Wissenswertes über die Allzweckwaffe im Haushalt

19. Oktober 2013, by Tobinger No comments yet

shutterstock_155337302Der Putzlappen gehört zu den wichtigsten Utensilien, wenn es um die Sauberkeit im Haushalt geht.

Sowohl in der Küche, als auch auf den gängigen Bodenbelägen (außer Teppich), im Bad und auch Fenster werden in der Regel mit einem Putzlappen gereinigt.

Trotzdem ist Putzlappen nicht gleich Putzlappen und es gibt einige Dinge, die bei der Auswahl des richtigen Putzlappen zu beachten sind.

Interessante Tipps zum Nachlesen findest Du auf zuhause.de, einen kleinen Auszug davon natürlich auch hier.

Welcher Putzlappen für welchen Zweck?

shutterstock_156804962Ein Putzlappen, der in keinem Haushalt fehlen sollte, ist ein mehr oder weniger einfaches Mikrofaser-Tuch. Mit diesen Tüchern lassen sich hervorragend und insbesondere sparsam im Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch Fenster und Ablagen reinigen, aber natürlich auch der komplette Bad-Bereich sowie Herdplatten in Angriff nehmen. Mikrofasen-Tücher sind eine absolute Allzweckwaffe, wenn es um das Reinigen von Flächen nahezu aller Art geht.

Für Böden, bieten sich selbstverständlich spezielle Bodenwischer an, die den verschiedenen Bodenmaterialien (Parkett, Kork, Fliesen, Laminat) speziell angepasst sind.
Schwämme und Baumwolltücher wird man dagegen immer seltener Finden.

Können Putzlappen gereinigt werden?

Natürlich gibt es einige Möglichkeiten, Putzlappen zu reinigen. Von diesen sollte unbedingt auch regelmäßig Gebrauch gemacht werden, immerhin sind sämtliche Reinigungs-Utensilien echte Keim-Sammler!

Eine sicher nicht allzu bekannte Form der Reinigung stellt die Erhitzung nasser Putzlappen auf höchster Stufe in der Mikrowelle dar. Hierdurch werden innerhalb weniger Minuten die Keime weitgehend abgetötet!

Öfter werden jedoch Putzlappen gerne zusammen mit Geschirrtücher in der Waschmaschine gereinigt. Hier ist darauf zu achten, dass die Wassertemperatur mindestens 60 Grad beträgt, da erst ab dieser Temperatur auch die Keime abgetötet werden. Idealerweise reinigt man Putzlappen sowie Geschirrtücher in einem einzelnen Waschgang unabhängig weiterer Wäsche. Eine Zugabe von etwas Essig unterstützt zum einen die Keimabtötung, zum anderen löst es auch als netten Nebeneffekt lästige Kalkantragungen in der Waschmaschine.

Was ist bei Putzlappen zu beachten?

Eine wichtige Sache, die eigentlich gar nicht angesprochen werden muss, man vielleicht doch immer wieder erlebt:

Putzlappen sollten dringend in ihren Bereichen verbleiben. Will heißen, dass ein Putzlappen, der einmal im Bad eingesetzt wurde, nichts mehr in der Küche verloren hat. Gleiches gilt natürlich mit Putzlappen, mit denen mal eben schnell ein Soßenfleck vom Boden aufgelesen wurde.

Hier gilt insbesondere die Tabuzone Fenster und Küche. Putzlappen aus anderen Bereichen sollten auf keinen Fall in diesen Zonen ohne die bereits vorgstellte Reinigung eingesetzt werden.

Ein in der Küche benutztes Mikrofastertuch, das bereits die ersten Abnutzungserscheinungen oder kleine Flecken vorweist, kann dagegen Problemlos noch zum Entfernen von Flecken auf dem Boden oder aber einer groben Reinigung im Bad genutzt werden.

Wie oft sollten Putzlappen getauscht werden?

Eine Faustformel gibt es sicher nicht.

Trotzdem sollte zumindest eine regelmäßige Reinigung erfolgen. Mehr als zwei bis drei mal gehört ein Putzlappen jedoch nicht in die Waschmaschine, dann ist eine Neuanschaffung empfehlenswert.

 

Sponsored Post

 Bildquellen:

Toilette: shutterstck / Bacho

Putzlappen: shutterstock – Yeko Photo Studio

Tiefkühltruhe/-fach von Eis befreien

22. September 2013, by Tobinger No comments yet

Hier verrate ich euch einen nützlichen und zeitsparenden Trick mit dem ihr eure Tiefkühltruhen, Eisfächer oder Kühlschränke

schneller und leichter von festgefrorenem Eis befreien könnt:

Als erstes muss das Kühlgerät wie gewohnt gründlich abgetaut und abgetrocknet werden. Danach reibt ihr die Innenwände der

Kühltruhe oder das Fach mit etwas Glycerin oder auch mit Speiseöl ein. Das bewirkt, dass sich neue Eisschichten nur viel

langsamer bilden können und ebenso, dass sich das neue angetaute Eis beim nächsten Abtauen auch viel leichter wieder

entfernen lässt. Ein sehr kraft- und zeitsparender Tipp für die Hausfrau, den Hausmann, eigentlich für Jedermann! 😉

Ich wünsche gutes Gelingen!

Textilpflegesymbole geben Tipps zum Umgang mit der Wäsche

5. September 2013, by Tobinger No comments yet

textilpflegesymbol-haushaltstippKleidung und andere Textilien richtig zu Pflegen ist eine Kunst für sich. 

Jeder Stoff reagiert auf die Behandlung, sei es die Reinigung, Trocknung oder auch das Glätten, anders. Es bedarf daher einer Menge Erfahrung um zu wissen, welche Kleidungsstücke verschiedener Materialien gemeinsam gereinigt werden dürfen und in welcher Stufe die einzelnen Hemden, Blusen und Hosen mittels Bügeleisen geglättet werden können, ohne dass diese einen Schaden davon tragen!

Dass es ganz ohne fremde Hilfe sicher selten funktioniert, haben die Textilienhersteller schon sehr frühzeitig erkannt und bieten über die Textilpflegesymbole einen entscheidenden Hinweis im Umgang mit eigenen Kleidungsstücken. Im Jahr 1963 wurden die Textilpflegesymbole in Europa durch die Internationalen Organisation für Textilpflegekennzeichen eingeführt.  Beachtet man die Vorgaben auf den Symbolen, ist eine lange Freude an den starken Farben und der guten Verarbeitung des entsprechenden Kleidungsstücks garantiert.

In der Regel finden sich auf einem eingenähten Etikett insgesamt 5 Symbole, welche wichtige Hinweise zu folgenden Bereichen geben:

  • Waschen
  • Bleichen
  • Bügeln
  • Professionelle Textilpflege
  • Trocknen

Jetzt hast Du zwar den Hinweis, dass einiges bei der Textilpflege zu beachten ist, kannst aber mit den Symbolen immer noch nicht so richtig viel anfangen? Im Internet findest Du hier eine vollständige Übersicht über alle bekannten Textilpflegesymbole.

Zwei grundlegende Pflege- / Reinigungstipps

Prüfe jede Hemd- und Hosentasche dahingehend, dass sie auch wirklich leer sind, bevor das Kleidungsstück in die Wäschetrommel gelangt. Ein vergessener Kugelschreiber kann beispielsweise zu kaum korrigierbaren Verfärbungen führen. Kleinteile können sogar die Waschmaschine selbst beschädigen.

Schließe alle Knöpfe und Reißverschlüsse! Gerade durch die Reißverschlüsse werden durch die Reibung schnell Fasern gelöst, sodass mit der Zeit deutliche Löcher im Stoff entstehen können.

Beim Trocken solltest Du darauf achten, dass

  • Kleidungsstücke mit Stretch (Elastan)
  • Seide

nicht direkt in der Sonne getrocknet werden, da dies zu Verfärbungen führen kann.

In solchen Fällen helfen Dir die Textilpflegesymbole leider nicht weiter, dies sind grundlegende Dinge, welche man beim Waschen kennen sollte.

Bildquelle: omas-geheimtipp.de

Sponsored Post

Zimmer neu gestalten

29. August 2013, by Otto22 No comments yet

Um eine Zimmer oder eine ganze Wohnung neu zu gestalten, benötigen Sie nicht immer viel Geld. Tipp eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten das Zimmer zu verschönern und das völlig kostenlos.

So machen es die Profis:

1. Das Zimmer wird in seinen „Rohzustand“ versetzt. Dafür entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Zimmer außer den Möbeln. Räumen Sie alle persönlichen Dinge raus; alle Textilien, Kissen, kleine Teppiche, Stehlampen, Bilder, Bücher, Zeitschriften, Vasen, Grünpflanzen usw.

2. Nun betrachten Sie den fast leeren Raum – Sie erkennen jetzt das Potential des Raumes neun.

Überlegen Sie nun, ob der Raum einen neuen Anstrich erhalten soll und ob Sie einzelnen Möbelstücke etwas anders stellen möchten.

Dann beginnen Sie mit dem Dekorieren, um das Zimmer zu verschönern. Sie finden in ihrem Haushalt sicher alles, was Sie dafür brauchen.

Achten Sie darauf das Zimmer nicht gleich wieder vollzustopfen. Oft ist es der ganze Krimskram, der für Unruhe und Unordnung im Raum gesorgt hat.

Zwiebeln schneiden ohne Tränen zu vergießen

23. August 2013, by Bumshak No comments yet

Viele von euch werden es sicherlich kennen. Wenn man Zwiebeln  schneiden möchte kommen nach kurzer Zeit immer die Tränen, ob gewollt oder auch nicht.

Doch was kann man dagegen tun, damit das Zwiebel Schneiden dennoch nicht tragisch wird?

Hier einige Tipps:

– möglichst nicht durch die Nase atmen, sondern mehr durch die Mund

– eine brennende Kerze daneben stellen, da die Dämpfe von der Kerze aufgenommen werden

– Zwiebeln unter fließendem Wasser schneiden

Was man vermeiden sollte:

– Schließt nicht eure Augen beim Schneiden, denn damit steigt die Gefahr euch in die Finger zu schneiden

– Nicht mit den Fingern in die Augen reiben

– Die Zwiebel möglichst nicht so nah am Körper/Gesicht schneiden

– Die Zwiebel nicht zerpressen, dass der Saft rauskommt

Ich hoffe ich konnte euch etwas aushelfen und ihr habt in Zukunft weiterhin Spaß beim Zwiebeln schneiden.

 

 

Brandflecken im Hemd beseitigen

21. Juni 2013, by Otto22 No comments yet

Bügeln erfordert schon einige Übung und Erfahrung. Aber wer hat die schon, wenn der Auszug aus dem Hotel „Mama“  gerade erst erfolgt ist. Schnell kann es dann schon mal vorkommen, dass das gerade neu gekaufte Hemd beim ersten Bügeln nun doch eine kleine angesengte Stelle hat. Das Bügeleisen war eben doch zu heiß.

Mit folgenden Trick gelingt es auch dem Ungeübten das gute Stück noch mal gerade so zu retten. So gehen Sie vor:

  • bei allen waschbaren Baumwollstoffen

Eine Zwiebel halbieren, den Brandfleck damit einreiben, über Nacht das Hemd in kaltem Wasser einweichen, dann waschen – der Fleck sollte dann weg sein oder

  • bei einem weißen Hemd

Ein Baumwolltuch mit 3%igen Wasserstoffperoxid gut anfeuchten und Brandfleck damit wegtupfen

  • bei Wollstoffen

Den Brandfleck mit kaltem Wasser anfeuchten und mit Speisestärke betupfen. Nach 30 Minuten Einwirkzeit mit einer Bürste ausbürsten.

 

Scheibengardinen ohne Knitter waschen

2. Juni 2013, by Otto22 1 comment

Wie zu Oma`s Zeiten sind Scheibengardinen sind wieder voll im Trend. Nach der ersten Wäsche sehen aber gerade Scheibengardinen aus Baumwolle nicht mehr wirklich schön aus. Sie sind zwar frisch und sauber, aber oft so verknittert, dass das Bügeln nur mit Mühe möglich ist und auch bei großer Sorgfalt kaum alle Falten entfernt werden können.

Sparen Sie sich Zeit und Mühe. Geben Sie bei der Wäsche weiße Gelantine zu. So einfach geht das:

Lösen Sie 1 Esslöffel weiße Gelantine in 240 ml kochendem Wasser auf und geben diese vor dem letzten Spülgang mit in die Waschmaschine. Sie werden vom Ergebnis überrascht sein. Die Gardinen werden weich und strahlend weiß.

Auch Chintzvorhänge können Sie so ohne großen Aufwand waschen. Der Glanz bleibt erhalten, der Stoff ist weich und hat keine Knitterfalten.

Estrichböden reinigen

10. Mai 2013, by Otto22 1 comment

Im Keller und in der Garage sind oft unversiegelte Estrichböden. Gerade diese werden bei Nässe und Schnee stark beansprucht. In der Garage verursacht nicht nur im Winter das Auto Schmutz, auch Rasenmäher und andere Gartenwerkzeuge hinterlassen Verunreinigungen, Ölflecken und andere schwer entfernbare Flecken.

Gerade unversiegelter Estrichboden saugt diesen Schmutz wie ein Schwamm auf. Es gibt ein einfachen Trick diese Verschmutzungen zu beseitigen.  Heute kaufen Sie Katzenstreu in der Zoohandlung. Achten Sie darauf, das es kein Klumpstreu ist. Und so einfach geht es:

  • Zuerst mit Küchen- oder Zeitungspapier feuchte Stellen abtrocken. Das Papier zusammenknüllen und abtupen. Der Boden sollte möglichst trocken sein.
  • Dann reichlich Katzenstreu auf den Fleck streuen und mit einem Hofbesen einbürsten und verteilen, so dass der Fleck ganz bedeckt ist.
  • Lassen Sie den Katzenstreu nun einen Tag und ein Nacht einwirken. Jetzt nur noch den Streu absaugen und sauber ist es.

12345

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy