Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Küche

Zubereitungsarten für Fisch

8. Januar 2013, by Otto22 No comments yet

Für Fisch gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Zubereitung. In den Rezepten werden dazu in der Regel keine Erläuterungen gegeben, deshalb sind hier kurz zusammengefasst die verschiedenen Zubereitungarten etwas erklärt:

Grillen – Damit das Fleisch vom Fisch auch nach dem Grillen noch fest ist und nicht gummiartig zusammenfällt soll er bis kurz vor der Zubereitung gut gekühlt bleiben. Legen Sie ihn am besten in der Nähe des Grills in eine Schale auf Eis oder in eine Kühlbox.

Backen – Backfisch sollten Sie immer im Backofen zubereiten. Wichtig ist, dass er beim backen immer abgedeckt wird. So verhindern Sie, dass er austrocknet und sein Aroma verliert. Read more →

Osterbrunch statt Lammbraten

30. April 2012, by Otto22 1 comment

Der Lammbraten für Ostern passt natürlich immer, wenn Sie aber mal etwas anderes machen wollen, dann laden Sie doch Ihre Gäste zum Brunch ein.

Beginnen Sie den Tag mit einem gemeinsamen Osterwasserschöpfen, wenn kein Brunnen oder keine Quelle in der Nähe ist, geht das auch symbolisch beim Spaziergang in der Natur. Für die Kinder hat sicherlich der Osterhase einige Überraschungen versteckt.

Wichtig für einen Osterbrunch ist ein hübsch angerichtetes Büfett und eine frühlingshaft geschmückte Tafel. Zum Osterfest gehören Blumen, blühende Zweige, Osterglocken, Narzissen, Tulpen … aber auch Kerzen, Servietten und bunte Eierbecher dürfen nicht fehlen.


Die Speisen für einen Brunch sollten grundsätzlich am Vortag zubereitet und auch der Tisch sollte am Abend zuvor gedeckt werden. So können Sie den Morgen für die Herstellung der frischen Zutaten nutzen und haben genügend Zeit für Ihre Gäste.

Bei der Auswahl der Speisen für einen Brunch sollten Sie den Geschmack Ihrer Gäste kennen und berücksichtigen. Es kommt grundsätzlich nicht auf die Menge an. Die Vielfalt der Speisen machen einen Brunch zum Höhepunkt. Verschiedene Brotsorten,  Brötchen, ein reichhaltiges Sortiment an Wurst und Käse, Frisches Gemüse und Obst, ein warmes Gericht wie eine bunte Gemüsesuppe sowie ein leckeres Dessert, Ostergebäck und ein Kuchen – es sollte an nichts fehlen. Ostern stehen aber natürlich die Eier und Hasen im Mittelpunkt. Zum Osterbrunch gehören gefüllte Eier, Hefekränze mit bunten, gekochten Eiern, Salatplatten mit Eiern, buntes Ostergebäck in Ei- oder Hasenform.

Zur Begrüßung reichen Sie Ihren Gästen ein Glas Sekt oder einen alkoholfreien Cocktail. Versuchen Sie es einmal mit einem Brunch und Sie werden begeistert sein!


Feine Sprünge in Porzellan reparieren

20. Januar 2012, by Otto22 No comments yet

Die ganze Familie ist ganz traurig. Auf einem Teller von Oma`s wunderschönem Kaffeeservice sind feine Sprünge zu sehen. Oma hat nicht nur die schönsten Kaffeeservice, sondern auch gleich noch einen Tipp dazu, wie die Sprünge wieder repariert werden können. Sie brauchen also Teller und Tassen, die nur feine Sprünge aufweisen nicht gleich wegzuwerfen. Versuchen Sie die Teile mit Milch zu reparieren.

Legen Sie das kaputte Porzellanteil in einen großen Topf und gießen Sie Milch darüber, bis das Porzellan vollständig bedeckt ist. Die Milch erhitzen Sie jetzt im Topf, bis sie zu kochen beginnt, dann reduzieren Sie die Hitze  und lassen die Milch auf kleiner Flamme etwa 45 Minuten weiter köcheln. Das Eiweiß in der Milch kann die Sprünge wieder kitten.

Karottenflecken entfernen

28. Dezember 2011, by Otto22 No comments yet

Nicht nur junge Mütter haben ihren Ärger mit Karottenflecken in Babykleidung und am Geschirr. Wer gern Karottensalat isst und zur Herstellung ein Küchengerät aus Kunststoff, Kunststoffreiben oder Kunststoffbrettchen verwendet, kennt das Problem ebenso. Das Beta-Karotin in den Karotten hinterlässt ganz schnell unschöne Farbspuren, die nicht so ohne weiteres mit Wasser entfernt werden können.

Ganz leicht geht es, wenn Sie die Flecken in Textilien und Verfärbungen an Gegenständen mit Öl entfernen. Den frischen Karottenfleck in Textilien ganz einfach mit Babyöl oder einem anderen weißem Öl einreiben und ab in den Wäschekorb. Kurz vor dem Waschen noch mal ein wenig Öl auf den Fleck und Sie werden vom Ergebnis erstaunt sein. Das Öl löst den Farbstoff aus der Kleidung.

Verfärbungen an Kunststoffgegenständen behandeln Sie einfach genauso. Ein Küchentuch mit Öl anfeuchten und den Gegenstand abreiben. Dann kurz mit warmen und anschließend mit kaltem Wasser und ein wenig Spülmittel abspülen.

Küchenabfluss reinigen

26. Dezember 2011, by Otto22 No comments yet

Küchenabflüsse neigen dazu schnell zu verstopfen. Sie müssen für die Reinigung nicht gleich die ganze Küche auseinanderbauen und brauchen auch keine chemische Keule.

Zunächst nehmen Sie 120g Natron und geben es in den Abfluss. Erwärmen Sie dann 250 ml Essig bei mittlerer Hitze 2 Minuten auf dem Herd und gießen den Essig nach. Dann warten Sie noch ein paar Minuten (zwei bis drei Minuten reichen aus) und gießen 1 Liter kochendes Wasser nach.Das war es schon. Sollte der Abfluss sehr stark verschmutzt sein, wiederholen Sie das einfach.

Wenn der Abfluss durch Fettreste verstopft ist, dann nehmen Sie 60g Natron und 60g Salz und mischen dies mit 250 ml kochendem Wasser. Die Mischung dann über Nacht im Abfluss einwirken lassen, morgens mit heißem Leitungswasser nachspülen – fertig.

Zwiebeln schneiden ohne Tränen

25. Dezember 2011, by Otto22 2 comments

Zwiebeln enthalten bekanntlich schwefelhaltige Enzyme, die beim Schneiden freiwerden und unsere Schleimhäute so reizen, dass uns die Tränen laufen.

Ich hab schon einige Tipps ausprobiert, bisher hat nur einer bei mir geholfen. Der beginnt schon beim Pellen der Zwiebel.

Es geht ganz einfach, wenn Sie die Zwiebeln etwa fünf Minuten lang in lauwarmes Wasser legen. Durch das warme Wasser lösen sich die äußeren Zwiebelschichten und unter Wasser lässt sich dann die Zwiebelschale ganz leicht ohne Tränen entfernen.

Zum Schneiden selbst sollten Sie die Zwiebel, das Brettchen und das Messer vorher mit kaltem Wasser abspülen. Legen Sie die Zwiebel beim Schneiden immer mit der Schnittfläche auf das nasse Brettchen. So sollte das Zweibeln schneiden auch ohne Tränen gelingen.

Der Trick zum Pellen der Zwiebel eignet sich übrigens auch sehr gut für Knoblauchzehen.

Lästige Fettprobleme auf Dunstabzugshauben

27. November 2011, by Cathy No comments yet

Wer kennt nicht diese Problem ,wenn man Kocht das alles was in die Luft geht auch an der Dunstabzugshaube kleben bleibt.Dazu ein kleiner Tipp wie ihr ganz einfach die Fettablagerung abbekommt.

Nehmt euch ein trockenes Tuch ,macht ein paar Tropfen Öl darauf und reibt die Dunstabzugshaube damit ab.Ihr werdet sehen die Dunstabzugshaube glänzt im alten glanz und ihr seit das fett Problem los.

Verhinderung von Wasserbildung im Kühlschrank

26. Oktober 2011, by SilverDust 3 comments

Kondenswasserbildung ist lästig, besonders im Kühlschrank. Oft liegen die Lebensmittel im Nassen und wenn die Packung schon geöffnet ist, gehen sie so schneller kaputt.

Ich verhindere die Wasserbildung indem ich ein Schälchen mit Salz in den Kühlschrank stelle. Sobald das Salz anfängt zu klumpen, wechsle ich das Salz aus. So entsteht kein Kondeswasser und man hat wesentlich länger von den bereits geöffneten Lebensmittel, auserdem besteht so auch keine Gefahr, dass das Wasser gefriert 🙂

Geruch im Kühlschrank vertreiben

12. September 2011, by maja900 No comments yet

Unangenehme Gerüche im Kühlschrank vertreibe ich mit einem Schälchen voll gemahlenem Kaffee, den ich für ein paar Stunden oder auch über Nacht hinein stelle.                                                                     .

Sicher Loch in Fliese bohren

22. August 2011, by Tobinger 1 comment

Fliesen sind vor allem in Bad, dem Gäste-WC und der Küche zu finden. Und in eigentlich jedem dieser Räume gibt es die eine oder andere Sache aufzuhängen.

Die einfachste Lösung sind dann sicher die bereits bekannten Tesa Powerstrips.

Will man jedoch wirklich etwas bombenfest verbohren, sollte man auf jeden Fall aufpassen. Legt man einfach den Bohrer an und gibt ordentlich Gas zerspringen die Fliesen oft sehr schnell.

Abhilfe verspricht hierbei ein kleiner Trick. Man muss die zu bohrende Stelle einfach mit einem Stück KREPP-Papier bekleben und dann mit niedriger Umdrehungszahl das Loch für die Schraube bohren.

Bildquellenangabe: ©Harald Wanetschka / pixelio.de

‹ Previous1234Next ›Last »

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy