Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Haus

Eierkuchen mit Pflaumen

9. Februar 2014, by Otto22 No comments yet

Die Eierkuchen können als Hauptgericht für 3 Personen oder als Dessert für 6 Personen zubereitet werden.

Zutaten für den Teig:

5 Eier
100 g Zucker
70 g Mehl
40 g Speisestärke
Zutaten für die Füllung:
400 g Pflaumen
5 Esslöffel Zucker
1 Zimtstange
2 Esslöffel Speisestärke
120 Wasser oder 120 ml Rotwein
300 g Schlagsahne

und Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:
Für den Teig trennen Sie die Eier. Die Eiweiß steif schlagen und den Zucker langsam dazugeben. Die Eigelb dann unter die Masse heben und das Mehl und die Speisestärke dazusieben. Ein Backblech mit Backpapier belegen und 6 Kreise ca. 10 cm markieren. den Teig in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle geben und die Kreise spiralfämig mit dem Teig ausspritzen. Im Backofen ca. 10 Minuten hellbraun backen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.

Die Pflaumen waschen, halbieren, entkernen und mit 3 Esslöffel Zucker, der Zimtstange im Rotwein oder dem Wasser aufkochen lassen. Die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und das Pflaumenkompott damit binden. Das Kompott abkühlen lassen.

Die Sahme mit 2 Esslöffeln Zucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.

Die Eierkuchen vor dem Servieren mit den Pflaumen und der Sahne füllen und mit Puderzucker bestäuben.

Gesunde Suppen schnell und schonend zubereitet, Beispiel Möhrensuppe

29. Januar 2014, by Soad 2 comments

Heute möchte ich euch zeigen, wie man Suppen super schnell und besonders vitaminreich zubereiten kann.

Zunächst erläutere ich mal den allgemeinen Ablauf, danach gibt es noch ein Beispiel.

 

Normalerweise gart man Gemüse ja so lange, bis es so weich ist, dass man es mit einem Pürierstab leicht pürieren kann.

Bei diesem Prinzip jedoch schwitzt man lediglich Zwiebeln oder Knoblauch in der Pfanne kurz an. Das Gemüse(beispielsweise Brokkoli) wird nicht gekocht oder ähnliches sondern in einen Hochleistungsmixer mit mindestens 1000 Watt, gebe dort das Gemüse hinzu mit etwas Gemüsebrühe und püriere es. Der Vorteil hierbei ist, dass das Gemüse erst püriert wird und danach im Topf nur noch kurz erwärmt werden muss. Somit bleiben viel mehr Vitamine erhalten, außerdem geht es schneller.

 

Damit es verständlicher ist, hier mal kurz ein Beispiel-Rezept:

 

Zutaten:

-2 Zwiebeln

-1kg Möhren

-400g Kokosmilch

-500 ml Gemüsebrühe

-etwas Ingwer

-2 Knoblauchzehen

-Gewürze nach Belieben(beispiesweise Chili, Curry, Pfeffer, Salz)

 

Zubereitung:

1.) 2 Zwiebeln, 1 kleines Stück Ingwer und 2 Knoblauchzehen klein hacken(grob reicht) und in einem Topf leicht anschwitzen

2.) Währenddessen 1kg Bio-Möhren mit Schale in 1-3cm breite Stücke schneiden

3.) 500g Möhren mit 250ml Gemüsebrühe und 200ml Kokosmilch sowie Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in den Mixer geben

4.) Wenn der Mixer fertig ist, den Inhalt kurz in eine Schüssel geben

5.) Schritt 3 und 4 mit der restlichen Kokosmilch, den restlichen Möhren und der restlichen Gemüsebrühe wiederholen

6.) Alles im Topf erwärmen

7.) Schon ist die gesunde Supper fertig, guten Hunger

 

 

Käsefrikadellen mit Pilzsoße

27. Januar 2014, by Otto22 No comments yet

Ein geniales Dinner-Festtags-Rezept zu einem wirklich sehr günstigem Einkaufspreis sind Käsefrikadellen mit Pilzsoße. Ich habe das Gericht bei einer Freundin mit einer kleinen Vorsuppe und selbstgemachtem Schokoladen-Crème brûlée gegessen und war begeistert.

Zutaten für 2 Personen

250 g Hackfleisch
3 EL Semmelbrösel
2 EL Wasser
2 Zwiebeln
2 Scheiben mittelalter Gouda
1 EL Senf
1 Ei
250 g Champignons
10 g getrocknete Steinpilze
2 EL Öl
150 g Schlagsahne
1 EL heller Saucenbinder
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die getrockneten Steinpilze in einer kleinen Schüssel einweichen. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In er Schüssel das Hackfleich, die Zwiebelwürfel, 1 Esslöffel Semmelbrösel, 2 Esslöffel Wasser und das Ei gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. 2 Esslöffel Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und die Frikadellen darin von beiden Seiten anbraten und herausnehmen.

Die Steinpilze abtropfen lassen, das Wasser in einer kleinen Schüssel auffangen. Die Pilze fein hacken. Die Champignons putzen, waschen und in Schreiben schneiden.

Die Champignons mit den Steinpilzen in Pfanne geben und 5 Minuten braten. Mit dem Pilzwasser und Sahne ablöschen. Aufkochen, mit Soßenbinder andicken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Frikadellen zugeben und bei geringer Wärmezufuhr 5 Minuten zugedeckt köcheln, gelegentlich umrühren.

Vor dem Servieren die Käsescheiben teilen, auf die Frikadellen legen und zugedeckt noch so lange ziehen lassen, bis der Käse geschmolzen ist.

Dazu passen Stampf- oder Petersilienkartoffeln.

Pizza Muffins

26. Januar 2014, by Goran81 No comments yet

Pizza Muffins als Vorspeise oder einfach für zwischendurch .

Zutaten:

300 gr. Schinken
300 gr. Käse ( geriebenen )
200 gr  Frische Champignons
1 rote  Paprika
5 Eier
4 El Mehl
1 Tl Backpulver
1 Tl Origano
Salz , Pfeffer

Zubereitung:

Überbackene Tortilla-Chips

25. Januar 2014, by Soad No comments yet

Neulich hat meine Freundin mir ein leckeres Rezept gezeigt, was ich euch mal vorstellen möchte.

Es handelt sich um überbackene Tortillas, mal auf eine etwas andere Art und Weise zubereitet, nämlich gebacken mit Salsa Sauce und Dip.

Zutaten:

-1 Packung Tortillas 125g (ich nehme Chio Wild Paprika)

-1 Packung geriebener Käse 200g (ich nehme Emmentaler)

-Dip 300ml (ich nehme Chio Hot Salsa)

(Mengenangaben können nach persönlichen Vorlieben variieren)

 

Zubereitung:

Die Tortillas gleichmäßig auf einem Blech verteilen. Danach den Dip ebenfalls gleichmäßig darüber verteilen. Zum Schluss noch den geriebenen Käse gleichmäßig drüber streuen.

Das Ganze kommt dann für ca. 10-15 Minuten(je nach Belieben) bei 180 Grad in den Backofen.

 

Die Portion reicht für ca. 4 Personen, guten Hunger.

 

Ofenhandschuhe mal anders verwendet

9. Januar 2014, by Otto22 1 comment

Ofenhandschuhe gibt es oft günstig im Angebot zu kaufen. Leisten Sie sich einfach öfter mal ein paar Neue. Sie erfüllen nicht nur beim Heizen oder in der Küche gute Dienste.

Ausgediente saubere Ofenhandschuhe eignen sich sehr gut zum Polieren und Staubwischen. Auf einen Handschuh wird ein wenig Politur gegeben, der andere ist zum Nachwischen bestimmt. Auch das Staubwischen geht super schnell mit Ofenhandschuhen. Einfach überstreifen und Bilderrahmen, Schrank- und Regalflächen, Fensterbretter … abstauben. Nach dem Gebrauch einfach am Fenster ausklopfen.

Auch als Pannenhelfer sind Ofenhandschuhe super geeignet. Sie sollten immer ein paar ausgediente Ofenhandschuhe im Auto haben. Bei einer Autopanne ist er schnell angezogen und Sie verbrennen sich nicht die Finger an der heißen Kühlerhaube oder sonstigen warm gelaufenen Motorteilen.

Auch zum Auswechseln von heißen Glühbirnen sind Ofenhandschuhe super geeignet. Sie müssen nicht im Dunklen sitzen, bis die Glühbirne abgekühlt ist. Wenn Sie zum Herausdrehen der Birne einen Ofenhandschuh anziehen können sie sich die Finger nicht verbrennen.

Selbst als Getränke- und Eierwärmer leisten Ofenhandschuhe gute Dienste. Auf die Teekanne oder die Eier einen Ofenhandschuh übergestülpt und fertig. So halten gekochte Eier oder Tee bis zu einer halben Stunde schön warm.

Frühlingsrollen mit Hackfleisch

23. Dezember 2013, by Tobinger No comments yet

Zutaten für vier Portionen:

je 1 rote und eine gelbe Paprikaschote

150g Champignons

100g Glasnudeln

2 EL Öl

100g Rinderhackfleisch

1 Bund frisch gehackter Koriander

1 TL frisch geriebener Ingwer

2 EL Sojasauce

Salz, Pfeffer

8 Teigblätter für Frühlingsrollen

1 Eiweiß

1 Liter Frittieröl

Asia-Dip (FP) zum Servieren

 

Zubereitung:

Als erstes werden die Paprikaschoten geputzt, gewaschen, getrocknet, entkernt und in dünne Streifen geschnitten.

Danach werden die Champignons geputzt, feucht abgerieben und fein gewürfelt. Die Glasnudeln werden in einer

Schüssel mit kochendem Wasser übergegossen und 5 Minuten ziehen gelassen. Dann das Wasser abgießen.

 

Als nächstes wird das Öl erhitzt und die Paprikastreifen mit den Pilzen und dem Hackfleisch darin unter Rühren gebraten.

Die abgetropften Glasnudeln, den Koriander, den Ingwer und die Sojasauce dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Nun werden die Teigblätter ausgelegt und die Ränder mit dem verquirltem Eiweiß bestrichen. Die Füllung wird darauf

verteilt und die Teigblätter zusammen gerollt, die Nahtstelle ebenfalls einstreichen.

 

Zum Schluss wird das Frittieröl in einem hohen Topf oder einer Fritteuse erhitzt und die Frühlingsrollen darin knusprig

ausgebacken. Das Ganze auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem Dip servieren.

Zitronen-Plätzchen

17. Dezember 2013, by Bincky No comments yet

Zutaten:

250g gemahlene Mandeln (ohne Schale!)

125 Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 EL abgeriebene Zitronenschale

3 Eigelb

200g Butter

125g Mehl

 

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Dann eine Stunde im Kühlschrank ruhen und kalt werden lassen. Nun dünn ausrollen und ausstechen. Etwa 10 Minuten bei 170 Grad backen lassen (Die Plätzchen sollten ganz hell bleiben!).

Die gebackenen Plätzchen abkühlen lassen. Währenddessen eine Glasur aus Puderzucker und frisch gepresstem Zitronensaft herstellen. Die Glasur auf die Plätzchen streichen. Fertig!

Gutes Gelingen & Guten Appetit 🙂

Kokosberge

13. Dezember 2013, by Bincky No comments yet

Zutaten:

3 Eiweiß

100g Zucker

250g Kokosraspel

Back-Oblaten

Kuvertüre

 

Zunächst das Eiweiß steif schlagen. Dann nach und nach den Zucker unter Rühren zufügen. Nun die Kokosraspel untermixen.

Aus der Kokosmasse kleine Berge formen und auf eine Backoblate setzen.

Diese nun 10-12 Minuten im Backofen backen lassen.

Nach dem Abkühlen die Kuvertüre schmelzen und die Berge oder nur die Bergspitze in die Schokolade tauchen. Sehr lecker.

Weihnachts-Kringel

4. Dezember 2013, by Bincky 1 comment

DSCF7691_bigDiese Plätzchen sind super lecker und schmecken ein bisschen wie gebrannte Mandeln in Plätzchenform. Ausprobieren!

Zutaten:

2 Eiweiß

250g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 EL zerlassene Butter

1 EL Back-Kakao

2 TL Zimt

1/2 TL gemahlene Nelken

250g gemahlene Mandeln (mit Schale)

1/2 TL Backpulver

Für die Glasur:

Puderzucker

Wasser

Die Butter in einem Topf zerlassen und abkühlen lassen.

Das Eiweiß mit dem Zucker und Vanillezucker steif schlagen. und die abgekühlte Butter, den Kakao und die Gewürze zugeben.

Nun die Mandeln und das Backpulver in den Teig einarbeiten, so das er fest wird. Den Teig auf einer bemehlten Unterlage etwa 1cm dick ausrollen und ausstechen.

Achtung! Der Teig ist sehr klebrig, ggf. mit etwas Mehl bestäuben.

Die Kringel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Messer diagonal mehrere Male leicht einritzen.

Bei 180 Grad etwa 15 Minuten backen lassen. Noch heiß mit der Zuckerglasur bestreichen. Fertig!

Gutes Gelingen & Guten Appetit 🙂

‹ Previous12345Next ›Last »

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy