Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Heilmittel

Mit Tee entspannen

12. Februar 2014, by Otto22 No comments yet

Wenn Sie abends nach der Arbeit gestresst und angespannt sind, Ihnen der Tag nicht aus dem Kopf gehen will, dann sollten Sie mit dem richtigen Tee Ihre Lebensgeister wieder wecken. Was Sie jetzt brauchen ist Entspannung und Glückshormone.

– Rotbusch macht glücklich

Rotbusch enthält wenig Gerbstoffe, schmeckt spüßlich-fruchtig, leicht nach Vanille. Dieses Aroma regt die Produktion des Glückshormons Serotonin an.
Übergießen Sie 3 Esslöffel Rotbuschtee mit 1/2 Liter kochendem Wasser und lassen sie den Tee 10 Minuten ziehen, bevor Sie ihn abseihen.

Gönnen Sie sich vor dem Schlafengehen ein warmes Wannenbad und trinken Sie noch eine Tasse Lavendeltee.

– Lavendel beruhigt

Lavendel ist schon aus den alten Klostergärten als „Nervenkraut“ bekannt. Lavendel wirkt beruhigend und vertreibt trübe Gedanken. Für Lavendeltee können Sie im Sommer auch frische Lavendelblüten aus dem Garten verwenden. Übergießen Sie 1 Teelöffel getrocknete oder 2 Teelöffel frische Lavendelblüten mit 150 ml heißem (nicht kochendem) Wasser und lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen. Abseihen und noch einen Spritzer Zitronensaft zugeben.

Erste Hilfe bei Zahnschmerzen

23. Januar 2014, by Otto22 No comments yet

Es ist der Alptraum – Freitagabend, der Zahnarzt hat Feierabend und die Zahnschmerzen sind fast unerträglich. Natürlich bleibt Ihnen der Weg in die Notaufnahme des nächst gelegenen Krankenhauses. Sie können es aber auch versuchen, die Schmerzen vorübergehend mit einem alten Hausmittel zu lindern. Aus Gewürznelken und Pflanzenöl können Sie mit wenig Aufwand ein wirklich gut wirkendes Schmerzmittel gegen Zahnschmerzen herstellen.

Und so geht es:

10 g ganze Gewürznelken mit 50 ml Pflanzenöl übergießen und über die Nacht stehen lassen. Das Öl am nächsten Morgen auf einen Wattebausch geben, die Watte auf den schmerzenden Zahn legen und daraufbeißen. Den Biss 4 Minuten nicht lockern, bis das Öl den Schmerz betäubt. Den Wattebausch entfernen und aus 180 ml Wasser, 1/4 Teelöffel Salz und 8 Tropfen von dem Nelkenöl eine Mundspülung herstellen. Die Lösung etwa eine halbe Minute lang im Mund bewegen und mit körperwarmen abgekochtem Wasser gut nachspülen. Die Mundspülung 2 bis 3 Mal am Tag wiederholen.

Nelkenöl ist sehr wirksam, sollte aber auch mit großer Vorsicht verwendet werden. Immer nur wie oben beschrieben verdünnt als Spülung verwenden. Nicht schlucken und mit Wasser nachspülen! Es ist Nichts für Schwangere, Kinder, Säuglinge und chronisch Kranke. Mir hat es aber schon einige Male sehr sehr gut geholfen.

Der eigene Heilkräutergarten

6. Oktober 2013, by Otto22 No comments yet

Wenn Sie nicht bei jedem kleinen Wehwehchen in die Apotheke gehen wollen, können Sie sich mit wenig Mühe und Geld Ihren eigenen kleinen Heilkräutergarten anlegen. Hier eine Auswahl von Kräutern, die nicht nur für die Küche Verwendung finden können, sondern auch als Heilpflanzen von Ihnen selbst gezogen werden können.

  • Basilikum – einjährig – Basilikum ist nicht nur ein Gewürz. Als Tee zubereitet helfen die Blätter gut gegen Blähungen, Appetitlosikkeit und Bauchkrämpfe z.B. bei Menstruationsbeschwerden. Nach jeder Mahlzeit eine Tasse Tee trinken.
  • Petersilie – zweijährig – Auch Petersilie findet nicht nur Verwendung in der Küche. Roh zerkaut hilft sie gegen üblen Mundgeruch, Als Tee zubereitet wirkt sie gegen Blähungen.
  • Thymian – mehrjährig – Thymian wirkt stark antiseptisch. Anwendungsgebiete sind Husten, verstopfte Nase, Blähungen oder sonstige Verdauungsstörungen – Thymian können Sie als Tee oder auch als Aufguss zum Inhalieren verwenden
  • Salbei – mehrjährig – Salbei hilft gut bei Entzündungen in Mund und Hals
  • Zitronenmelisse – mehrjährig – Zitronenmelisse gehört zur Gattung der Minze und hilft bei Unruhe, Schlaflosigkeit, Blähungen und Magenverstimmungen. Die Blätter selbst haben auch einen Wundheilende Wirkung. Eine aus den Blättern zubereitete Paste – einfach zerdrücken und auftragen – wirkt heilend bei Herpes und Insektenstichen-

 

Aloe direkt von der Fensterbank

6. September 2013, by Otto22 1 comment

Aloe Vera gibt es in vielen Cremes, Lotionen und Tinkturen.

Es heilt Wunden, unterstützt die Zellerneuerung, kühlt Sonnenbrand und Insektenstiche. Gerade wenn Kinder im Haus sind sollte Aloe Vera nicht fehlen. Das Blattmark der Aloe Vera enthält zahlreiche Wirkstoffe, Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe, Aminosäuren, ätherische Öle und auch schmerzstillende Salicylsäure. Die heilsamen Wirkstoffe des Aloe-Vera-Gels erhält man aber am ehesten aus dem Frischblatt, da gekaufte Produkte oft andere künstliche Zusatzstoffe enthalten und Aloe nur in geringer Dosierung verwendet wird.

Aloe Vera ist als Zimmerpflanze sehr leicht zu kultivieren und ziert jede Fensterbank. Die natürliche, gelartige Substanz, welche die dickfleischigen Blätter der Aloe Vera Pflanze in sich tragen ist ganz leicht selbst zu gewinnen.

  • ein 7,5 cm langes Stück eines fleischigen Aloeblattes abschneiden und die Innenseite mit einem Messer aufschlitzen, dann das Gel bis kurz vor der Blattwand mit einem Löffel herauskratzen
    und in einer sauberen Cremedose kühl aufbewahren
  • die betroffenen Hautflächen waschen und gut trocknen, dann das Gel zwei- bis dreimal täglich auf die Haut auftragen

 

Was tun bei Nasenbluten?

1. September 2013, by Bumshak No comments yet

Viele von euch werden es sicherlich schon mehrmals erlebt haben.  Die Nase blutet, doch wie soll man da am besten vorgehen, um schlimmeres zu verhindern?

Zunächst sollte man erst einmal Ruhe bewahren. Wichtig ist, dass man sich aufrichtig hinsetzt und den Kopf leicht nach vorne beugt, damit das Blut nicht in den Rachen laufen kann. Dies kann nämlich dazu führen, dass man keine Luft mehr bekommt oder einem übel wird.

Danach sollte man nach Möglichkeit ein kaltes Tuch auf den Nacken legen, damit die Blutung schnell aufhört. Generell ist es aber so, dass die Blutung schon nach wenigen Minuten verschwindet. Sollte die Blutung nicht aufhören, so sollte man schnellstmöglichst einen Notarzt aufsuchen.

Nasenbluten entsteht öfters in der Winterzeit, wenn man eine Erkältung hat und die Schleimhaut trocken ist.

Um Nasenbluten vorzubeugen hilft es:

– Luftbefeuchter im Winter

– Nicht so kräftig schnäuzen beim Naseputzen

– Bluthochdruck häufig checken

Das sollte in der Reiseapotheke sein

15. Juli 2013, by SandraDee No comments yet

Sommerzeit ist auch gleichzeitig Urlaubszeit. Falls man in ein fremdes Land fliegt ist es ratsam immer einige einfache Hausmittel zur Hand zu haben, da der Weg zur nächsten Apotheke oft nicht bekannt ist, oder weil am Wochenende alle Geschäfte geschlossen sind. Hier ist es ratsam seine eigene kleine Reiseapotheke immer zur Hand zu haben.

Hier eine kleine Liste, was ihr alles dabei haben solltet:

-Desinfektionsmittel

-Verbandmaterial

-Pflaster

-Mückenschutzmittel

-Schmerzmittel

-Mittel gegen Sonnenbrand

-Fieberthermometer

-Mittel gegen durchfall

-Mittel gegen Kopfschmerzen

Natürlich ist es auch sehr empfehlenswert in Deutschland schon eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen. So kann man ohne Probleme zu jedem Arzt gehen. Ich wünsche euch viel Spass im Urlaub!

Hausmittel gegen Kopfschmerzen

13. Juni 2013, by Otto22 No comments yet

Kopfschmerzen können sehr belastend sein. Es gibt natürlich in der Apotheke jede Menge von Schmerztabletten. Wer aber darauf verzichten möchte, dem kann ich dieses Hausmittel sehr empfehlen.

Bei Migräne und anderen gefäßbedingten Kopfschmerzen helfen abends erst ein warmes Fußbad, dann kalte Kompressen auf Stirn und Nacken und sich dabei eine Tasse frischen Ingwertee gönnen.

Das warme Fußbad zieht das Blut in die unteren Körperteile und senkt damit den Druck in den Blutgefäßen im Kopf. Die kalten Kompressen auf Stirn oder Nacken ziehen die Blutgefäße im Kopf zusammen und reduzieren den Blutfluss. Das Fußbad sollte so heiß wie möglich sein und ca. 30 Minuten dauern. Für die Kompressen brauchen Sie nur einen Waschlappen in kaltes Wasser legen, auswringen und auflegen.

Für den Ingwertee verwenden Sie bitte frischen Ingwer. Nur die erfrischende Schärfe entfaltet diese heilsame Wirkung. 2 Esslöffel geriebenen Ingwer mit 750 ml heißem Wasser übergießen und 4 bis 5 Minuten ziehen lassen. Dann abgießen und möglichst heiß in kleinen Schlücken trinken.

Wirksamer Pollenschutz für das eigene Zuhause

30. April 2013, by Tobinger No comments yet

Woman with flu or allergy sneezingMit dem späten Frühjahr beginnt wieder die Zeit, welche insbesondere Allergiker regelmäßig Kopfschmerzen bereitet. Hasel, Erle, Weide und auch die Birke verbreiten ihre Pollen soweit sie nur können.

Wer sehr anfällig für Heuschnupfen ist meidet in dieser Zeit gerne die freie Natur und hält sich neben seiner Arbeitsstelle am liebsten zu Hause auf. Auch hier sollte zum eigenen Wohl darauf geachtet werden, ein möglichst angenehmes Raumklima ohne lästige Pollen zu erschaffen.

Richtiges Lüften der Wohnräume

Zu diesem gesunden Raumklima gehört auf jeden Fall auch trotz Pollenflug die regelmäßige Lüftung der Wohnräume. Hierauf müssen auch Allergiker nicht verzichten, allerdings gibt es je nach Wohngegend unterschiedliche Zeiten, in welchen die Fenster geöffnet werden sollten.

Vielen Allergikern ist nicht bekannt, dass es gravierende Unterschiede beim Pollenflug im Stadt- und Landbereich gibt. Während sich in städtischen Gebieten die Zeit zwischen 6 Uhr und 8 Uhr in der Früh am Besten zum Lüften eignet, ist in ländlicher Gegend die Zeit zwischen 19 Uhr und 24 Uhr abends zu empfehlen. Dies begründet sich darin, dass auf dem Land die Pollen in der Zeit zwischen 4 Uhr und 6 Uhr am aktivsten zirkulieren!

Mit Pollenschutzgitter zu jeder Zeit lüften

Möchte man sich als Allergiker nicht an feste Lüftungszeiten halten bietet sich der Einbau von Pollenschutzgitter an. Diese gibt es sowohl in sehr günstiger Ausführung, welche einfach mittels Klett-Band am Fensterrahmen befestigt wird, als auch in stabilen Versionen, in welchen das Schutzgitter bereits in einem Spannrahmen, welcher sehr komfortabel in ein Fenster integriert werden kann. Wichtig ist hierbei auf jeden Fall das Schutzgitter selbst, da dieses bis zu 90 Prozent der Reiz auslösenden Partikel herausfiltert. Daher sollte man beim Kauf unbedingt auf die richtige Qualität achten.

Neben Kundenrezensionen und Testberichten bieten die Gütesiegel des Polleninformationsdienstes (PID) sowie der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) ein gutes Entscheidungskriterium für das richtige Pollenschutzgitter.

Pollenschutzfilter für Lüftungsanlagen

In vielen Häusern sind inzwischen Lüftungsanlagen installiert, welche die Frischluftzufuhr ebenfalls regulieren. Allergiker sollten darauf achten, dass in solchen Lüftungsanlagen aktuelle Pollenschutzfilter integriert sind.

Zusätzliche Luftreiniger filtern die Raumluft

Neben den bereits erwähnten Pollenschutzfilter und -gitter können bei ganz empfindlichen Menschen mobile Luftreiniger das entscheidende Etwas für den Wohlfühlfaktor werden. Diese Luftreiniger entfernen in der Regel mindestens 99 Prozent aller Pollenpartikel. Auch hier gibt es qualitative Unterschiede, welche sich natürlich in der Filterwirkung wiederspiegeln. So sollte darauf geachtet werden, dass ein HEPA-Filter (Teilchenfilter) integriert ist. Zusätzlich muss die Leistung des Luftreinigers zur Raumgröße passen und abschließend sollte der Geräuschpegel nicht störend wirken.

Heuschnupfen Allergie Pollenflug Grün

Wischen statt Saugen

Ein ganz wichtiger Aspekt zur Pollenbekämpfung in den eigenen vier Wänden ist die Reinigung der Wohnung. Ein Staubsauger sorgt im Betrieb bekanntlich für Luftverwirbelungen, sodass ein erfolgreiches Absaugen der am Boden liegenden Pollen kaum möglich sein wird. Daher ist zu empfehlen, die Böden regelmäßig (bestenfalls täglich) mit feuchten Tüchern raus zu wischen.

Textilien regelmäßig waschen

Textilien sind Pollensammler Nummer 1. Die feinen Strukturen bieten oftmals besten Haftmöglichkeiten für umherfliegende Pollen. Daher sollten bei einem längeren Aufenthalt im Freien die Kleidung im Anschluß in der Regel gewechselt werden.

Auch Bettwäsche und insbesondere Vorhänge müssen öfters als in der pollenfreien Zeit gewechselt werden. Einmal in die Wohnung getragenen Pollen suchen sich bei jeder Verwirbelung Haftplätze, bis sie sich irgendwo eingehängt haben.

Wichtig im Zusammenhang mit dem regelmäßigen Waschen ist auch die Trockung. Diese sollte selbstverständlich nicht an der frischen Luft erfolgen um die Textilien nicht sofort wieder den Pollen auszusetzen.

Quellenangabe:

Diese   hilfreichen Informationen wurden im

Immobilien-Portal immowelt gefunden

 Bildquellen:      

Frau:  © mangostock – Fotolia.com

Infografik: © Trueffelpix – Fotolia.com

für weitere Informationen hier klicken

 

Haarkur selbst gemacht

15. März 2013, by Otto22 No comments yet

Kräuterzubereitungen werden schon seit Jahrhunderten auch zur Haarpflege verwendet. Diese selbst zubereitete Kräuterspülung wirkt sehr gut gegen Juckreiz und Schuppen und hat durch die Beigabe von Rosmarin noch einen angenehmen Duft.

Für die Zubereitung benötigen Sie

  • 15 g getrocknete Rosmarinblätter
  • 15 g getrockneten Goldmelisse
  • 500 ml Apfelessig
  • 600 ml warmes Wasser
  • ein großes hitzebeständiges Einmachglas (1,5 l) oder ein anderes geeignetes verschließbares Behältnis
  • ein Stück Klarsichtfolie

Geben Sie die Kräuter in das Glas. Erhitzen Sie den Essig in einem Topf – NICHT KOCHEN! Dann gießen Sie den Essig über die Kräuter. Abkühlen lassen und das Glas fest verschließen. Wenn Sie ein Schraubglas verwenden, dann legen Sie unter den Deckel die Klarsichtfolie, damit der Essig den Deckel nicht angreift.
Das Glas stellen Sie 1 Woche an einen warmen Ort und schütteln es einmal am Tag.
Nach der Woche ist die Spülung fertig. Jetzt noch durch ein Stofftuch oder ein Sieb abseihen, wieder in das Glas geben und Deckel festschrauben.

Zur Verwendung jeweils 80 ml der Spülung mit 600 ml warmem Wasser mischen und die Haare zwei- bis dreimal damit übergießen.

Hausmittel gegen Ohrenschmerzen

22. Februar 2013, by Otto22 No comments yet

Ohrenschmerzen sind sehr unangenehm. Besonders Kinder leiden oft darunter. Wenn die Schmerzen gerade erst beginnen oder Wochenende ist und der Arztbesuch erst in ein, zwei Tagen möglich ist, dann helfen diese Hausmittel gut die Schmerzen etwas zu lindern.

Rotlicht hilft nicht nur bei Ohrenschmerzen, auch bei Schnupfen, Hals- und Kopfschmerzen bekommen Sie Linderung. Richten Sie die Lampe auf das Ohr, wo es weh tut. Halten sie ca. 30 cm Abstand, damit es nicht zu heiß wird. Die Behandlung sollten Sie 3 bis 4x am Tag ca. 15 Minuten durchführen. Viel trinken! Das hilft gelöstes Sekret auszuschwämmen.

Für die Nacht bereiten Sie ein Zwiebelsäckchen. Dafür eine Zwiebel kleinschneiden. Aus einer alten Mullwindel, einem Geschirrtuch oder einem Waschlappen basteln Sie ein kleines Baumwollsäcken, die Zwiebeln hineingeben und in der Microwelle oder auf dem Ofen erwärmen. Achten Sie darauf, dass das Säckchen angenehm warm und nicht zu heiß ist. Dann legen Sie es auf das schmerzende Ohr. Das Säckchen können Sie mit einem Stirnband fixieren, damit es über Nacht nicht verrutscht.

123Next ›Last »

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy