Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Kleidung

Geruch aus den Schuhen entfernen

1. Mai 2014, by Bumshak No comments yet

Wer hat das nicht schon einmal erlebt. Man kommt von einem stressigen Arbeitstag oder einem Wandertag in der Natur nach Hause, zieht sich erstmal die Schuhe aus und nimmt einen unangenehmen starken Geruch, welcher von den Schuhen kommt war. Schuhgeruch, doch wie bekommt man diesen am schnellsten und einfachsten weg?

Backpulver

Das dürfte eigentlich jeder zu Hause besitzen. Hierzu nimmt man ein wenig von dem Backpulver und verteilt es vorsichtig in die Schuhe. Am Besten macht man das vor dem Schlafen gehen, damit man morgens das Pulver wieder schön ausklopfen kann. Der Geruch ist wie ein Wunder verschwunden.

Katzenstreu

Ebenfalls wirksam ist Katzenstreu. Hier eignet es sich eher ein wenig Katzenstreu in ein kleines Beutelchen einzupacken und in die Schuhe reinzulegen, da man es nicht so einfach ausklopfen kann wie Backpulver.

Frische Luft

Eine sehr beliebte Methode besteht auch darin, dass man die Schuhe über Nacht einfach draußen vor die Türe oder auf den Balkon hinstellt. Dadurch verfliegt der Geruch zwar nicht immer direkt, aber die Schuhe werden einmal gut durchlüftet. Man sollte darauf achten, dass es draußen nicht regnet, da sonst die Schuhe feucht werden können und die Folgen noch schlimmer sein werden.

Weitere Tipps

– Schuhgeruch entsteht meistens, wenn die Füße feucht sind und sich Schweiß bildet, deshalb sollte man seine Füße stehts sauber halten. Morgens und am Abend schön die Füße gründlich waschen.

– Beim Kauf der Schuhe auf gute Belüftung der Schuhe achten. Lieber etwas mehr Geld ausgeben, als am Ende immer wieder dieselbe Prozedur durchgehen zu müssen.

– Schuhdeo könnte den Geruch auch schnell entfernen, jedoch sollte man lieber auf die üblichen Hausmittel greifen, da Schuhdeo eventuell allergisch auf die Füße reagieren kann.

– Die meisten Sportschuhe lassen sich auch in der Waschmaschine reinigen und sehen danach sogar wie neu aus.

Einige Tipps sind effektiver als andere. Jeder sollte für sich selbst ausprobieren, welche Methode am Besten für seine Schuhe wirkt. Dies hängt natürlich alles vom Schuhtyp ab. Viel Erfolg beim Entfernen des Schuhgeruchs! Möge der Geruch für immer verschwinden!

Klettverschlüsse reinigen

17. April 2014, by Otto22 No comments yet

Heute gibt es viele Kleidungsstücke und auch Taschen mit Klettverschlüssen. Wenn Klettverschlüsse schmutzig werden, sich auf beiden Seiten Fussel festgesetzt haben, schließen sie nicht mehr gut und sehen auch nicht mehr sehr schön aus. Sie müssen Ihr Lieblingsteil aber wirklich nicht gleich wegschmeißen nur weil der Klettverschluss nicht mehr richtig funktioniert oder unansehnlich verfusselt ist.

Mit ein paar wenigen Handgriffen funktioniert Ihr Klettverschluss wieder so gut wie ein neuer.

Zuerst müssen Sie die Fusseln von der borstigen Klettseite entfernen
. Halten Sie die borstige Klettseite unter Wasser und kämmen Sie diese mit einem feinzinkigen Kamm behutsam aus.

Dann wird die weiche Seite des Klettverschlusses ebenfalls von den alten Fusseln befreit. Dafür nehmen Sie handelsübliches Isolierklebeband und verwenden die klebrige Seite des Isolierklebebandes auf der weichen Seite des Klettverschlusses wie eine Fusselrolle.

Zum Abschluss falls erforderlich die Kanten mit einer guten Nagelhautschere noch mal vorsichtig nachschneiden.

Der Klettverschluss sieht dann wieder wie neu aus.

Übrigens sollten sie darauf achten, dass der Klettverschluss immer geschlossen ist; wenn Sie ihn in der Waschmaschine waschen und auch im Schrank, wenn Sie ihn nicht verwenden.

Sport- und Turnschuhe reinigen

7. März 2014, by Otto22 No comments yet

Sport- und Turnschuhe brauchen wie jeder andere Schuh auch regelmäßige Pflege, nur so werden Sie lange Freude haben. Für frischen Geruch zwischendurch sorgt ein Schuh-Deospray aus dem Fachhandel.

Feuchte Schuhe immer trocken reiben und mit Papier ausstopfen. So trocknen sie schneller und bleiben in Form.

Sport- und Turnschuhe aus Leder sollten Sie in regelmäßigen Abständen auch mit einem speziellen Lederpflegemittel behandeln.

Schuhe aus Segeltuch oder Synthetik können Sie mit der Hand waschen. Benutzen Sie dafür am besten eine weiche Bürste und ein ph-neutrales Waschmitttel. Segeltuchschuhe können Sie auch mit cremigen Rasierschaum einsprühen und diesen eine halbe Stunde einwirken lassen. Den Rest dann abspülen und feucht abwischen.

Stark verschmutze Segeltuchschuhe können Sie auch mit einem weißen nylonverstärkten Scheuerpad abschrammen.

Einfache Segeltuchschuhe vertragen in der Regel auch einen Waschgang in der Maschine. Den Schuh mit Fleckenspray einsprühen und einige Minuten warten. In die Waschmaschine gegeben Sie neben den Schuhen noch Handtücher. Diese polstern die Maschine ab und tragen durch Reibung zur Säuberung der Schuhe bei.

Um das Trocknen zu beschleunigen stopfen Sie in die Schuhe weiße Papiertücher, z.B. Küchenrolle, aus. und lassen Sie die Schuhe dann auf einem Ständer an der Luft trocknen.

Leder- und Wildledertaschen aufpolieren

2. Dezember 2013, by Otto22 No comments yet
  • Kartoffeln für Leder

Die Lieblingstasche aus Leder kommt mit der Zeit in die Jahre und das sieht man ihr auch an. Leder wird mit der Zeit stumpf und matt. Reiben Sie mit einer aufgeschnittenen Kartoffel über die stumpfe Ledertasche und polieren Sie sie mit einem sauberen, weichen Tuch und sie sieht wie neu aus.

  • Wasserdampf und Sandblattfeile für Wildleder

Wildledertaschen werden durch vielen Gebrauch oft an einigen Stellen fleckig und speckig. Gönnen Sie ihrer Tasche eine Verjüngungskur. Flecken und Schmutz entfernen sie ganz einfach mit Wasserdampf. Die unansehnlichen Stellen zuerst mit einer sehr feinen Sandblattfeile leicht aufrauen. Dann die Tasche in ca. 20 cm Entfernen über einen Topf  mit dampfendem Wasser halten bis der Fleck warm ist. Achten Sie darauf, dass die Tasche durch den Dampf nicht feucht wird. Dann mit einer alten Zahnbürste die betreffenden Stellen gut aufrauen. Zum Abschluss die gesamte Tasche mit der Zahnbürste abrubbeln.

Dieser Tipps funktionieren sich auch für Lederbekleidung und Schuhe.

Kleidung und Decken aus Daunen waschen

30. Oktober 2013, by Otto22 No comments yet

Sie müssen nicht immer viel Geld für die Reinigung einer Daunenjacke ausgeben. Daunenjacken oder auch leichte Daunendecken lassen sich selbst wunderbar waschen und trocknen, wenn Sie einige Tricks beachten.

Ihre Daunenjacke waschen Sie in der Waschmaschine mit dem Feinwaschprogramm und einem Wollwaschmittel. Schleudern Sie nur mit dem Schonprogramm und geben Sie in die Trommel einen sauberen Turnschuh mit hinein. Der Schuh rumpelt heftig, lockert aber durch die Bewegung in der Trommel die Dauen wunderbar auf.

Wenn Sie einen Trockner haben, dann geben Sie den zweiten trockenen Schuh auch beim Trocknen mit in die Trommel. Das Trocknen ohnen Trockner dauert etwas, aber funktioniert ebenso gut.

Die Jacke nach dem Schleudern kräftig aufschütteln und auf einen Trockenständer legen – während der Trocknung die Jacke mehrmals kräftig aufschütteln. Die Daunen werden dadurch wieder leicht und luftig.

Textilpflegesymbole geben Tipps zum Umgang mit der Wäsche

5. September 2013, by Tobinger No comments yet

textilpflegesymbol-haushaltstippKleidung und andere Textilien richtig zu Pflegen ist eine Kunst für sich. 

Jeder Stoff reagiert auf die Behandlung, sei es die Reinigung, Trocknung oder auch das Glätten, anders. Es bedarf daher einer Menge Erfahrung um zu wissen, welche Kleidungsstücke verschiedener Materialien gemeinsam gereinigt werden dürfen und in welcher Stufe die einzelnen Hemden, Blusen und Hosen mittels Bügeleisen geglättet werden können, ohne dass diese einen Schaden davon tragen!

Dass es ganz ohne fremde Hilfe sicher selten funktioniert, haben die Textilienhersteller schon sehr frühzeitig erkannt und bieten über die Textilpflegesymbole einen entscheidenden Hinweis im Umgang mit eigenen Kleidungsstücken. Im Jahr 1963 wurden die Textilpflegesymbole in Europa durch die Internationalen Organisation für Textilpflegekennzeichen eingeführt.  Beachtet man die Vorgaben auf den Symbolen, ist eine lange Freude an den starken Farben und der guten Verarbeitung des entsprechenden Kleidungsstücks garantiert.

In der Regel finden sich auf einem eingenähten Etikett insgesamt 5 Symbole, welche wichtige Hinweise zu folgenden Bereichen geben:

  • Waschen
  • Bleichen
  • Bügeln
  • Professionelle Textilpflege
  • Trocknen

Jetzt hast Du zwar den Hinweis, dass einiges bei der Textilpflege zu beachten ist, kannst aber mit den Symbolen immer noch nicht so richtig viel anfangen? Im Internet findest Du hier eine vollständige Übersicht über alle bekannten Textilpflegesymbole.

Zwei grundlegende Pflege- / Reinigungstipps

Prüfe jede Hemd- und Hosentasche dahingehend, dass sie auch wirklich leer sind, bevor das Kleidungsstück in die Wäschetrommel gelangt. Ein vergessener Kugelschreiber kann beispielsweise zu kaum korrigierbaren Verfärbungen führen. Kleinteile können sogar die Waschmaschine selbst beschädigen.

Schließe alle Knöpfe und Reißverschlüsse! Gerade durch die Reißverschlüsse werden durch die Reibung schnell Fasern gelöst, sodass mit der Zeit deutliche Löcher im Stoff entstehen können.

Beim Trocken solltest Du darauf achten, dass

  • Kleidungsstücke mit Stretch (Elastan)
  • Seide

nicht direkt in der Sonne getrocknet werden, da dies zu Verfärbungen führen kann.

In solchen Fällen helfen Dir die Textilpflegesymbole leider nicht weiter, dies sind grundlegende Dinge, welche man beim Waschen kennen sollte.

Bildquelle: omas-geheimtipp.de

Sponsored Post

Rasierschaum mal anders verwendet

26. August 2013, by Otto22 No comments yet

Rasierschaum hat nicht nur auf der Haut gute Reinigungswirkung. Bei Saftflecken auf dem Teppich oder im T-Shirt ist es ein wirklich ideales Fleckenmittel. Wenn der Fleck noch frisch und feucht ist geben Sie etwas Rasierschaum auf den Fleck und reiben Sie mit einem feuchten Schwamm den Fleck vorsichtig ab. Sollte der Fleck etwas älter sein dann feuchten Sie den Fleck mit Wasser an, geben dann den Rasierschaum auf den Fleck und behandeln dann wie oben beschrieben.

Rasierschaum ist auch für unterwegs gut geeignet. Auf langen Ausflügen, Wanderungen oder im Urlaub unterwegs können Sie ihn zum Waschen der Hände, als Fleckenmittel oder gegen beschlagene Autoscheiben gut verwenden.
Hände waschen – Einfach etwas Rasierschaum aus der Dose auf die Handfläche sprühen und die schmutzigen Hände wie beim normalen Händewaschen reiben. Mit einem Papiertaschentuch abtrocknen und fertig.
Kleidung säubern – Sie haben unterwegs die Kleidung beschmutzt und wollten noch bei Freunden einen kleinen Besuch abstatten, kein Problem – den Rasierschaum auf ein flusselfreies Tuch geben und vorsichtig den Schmutz abreiben. Sie werden erstaunt sein, wie gut das geht.
Beschlagene Autoscheiben verhindern – Bei feucht-kaltem Wetter sind beschlagene Autoscheiben sehr unangenehm. Einfach etwas Rasierschaum auf ein Tuch geben und innen auf der Scheibe verreiben.
Das funktioniert übrigens auch sehr gut im Bad, vor dem Duschen etwas Rasierschaum auf den Spiegel verreiben und schon läuft der Spiegel beim Duschen nicht mehr an und Sie können sich gleich danach bei voller Sicht rasieren.

Kugelschreiberstriche von Kleidung/Textilien entfernen

12. Juli 2013, by Tobinger No comments yet

Wer kennt das nicht: Das Kind möchte malen und das Erste, was es findet, ist ein Kugelschreiber…

Wie kann ich also Kugelschreiberstriche von Kleidung und anderen Textilien entfernen?

Das ist ganz einfach: Als erstes muss man die bemalten Stellen auf der Kleidung nass machen und anschließend mit einer

Fingerspitze Zahnpasta intensiv einreiben. Falls die Striche nicht gleich rausgehen, reibt die Zahnpasta unter Wasser wieder

raus und wiederholt das Ganze noch einmal, bis die Striche wieder verschwunden sind. Trocknen lassen, erledigt!

Eine einfache, günstige und schnelle Lösung für ein altbekanntes Problem, von dem ich mal dachte, es sei unlösbar! 😉

Schönen Gruß, Lia

transparentes Klebeband

16. Juni 2013, by Otto22 No comments yet

Durchsichtiges Klebaband gehört in jeden Haushalt. Egal ob zum Verpacken von Geschenken oder die Befestigung von Beschriftungen auf Dosen und Beuteln für den Gefrierschrank. Klebeband ist für allerlei Dinge nützlich. Weniger bekannt ist, dass es genauso wie eine Sicherheitsnadel in die Tasche jeder Frau gehört. Auch für Männer gilt – niemals ohne durchsichtiges Klebeband auf Reisen gehen! Hier einige Tipps zur praktischen Verwendung:

  • kleben sie ihre abgerissenen Knöpfe an das jeweilige Kleidungsstück, damit sie nicht doch noch verloren gehen – spätestens bei der nächsten Wäsche ist wird der Knopf entdeckt und kann wieder angenäht werden
  • Wegbeschreibung ans Armaturenbrett des Autos kleben
  • Kleben Sie die Manschettenknöpfe, Ohringe oder ähnliche kleinen Gegenstände zusammen – so geht auch im Koffer keiner verloren
  • durchsichtiges Klebeband eignet sich auch hervorragend für die Notreparatur an gelösten Kleider- oder T-Shirtsäumen
  • den eingerissenen  Stadtplan können Sie schnell unterwegs reparieren
  • Verschließen Sie vor der Abreise die bereits geöffnete Shompooflasche damit und schon bleibt der Koffer sauber
  • mit dem Klebeband können sie auch unterwegs und auf Reisen die Fusseln auf der Kleidung beseitigen ohne eine Reinigung in Anspruch zu nehmen

Laufmaschen in Strumpfhosen vorbeugen

6. Juni 2013, by Otto22 1 comment

Seit über 70 Jahren verschönen Feinstrumpfhosen Frauenbeine. Die Fasern und Materialien wurden in den letzten Jahren schon sehr zum Vorteil weiterentwickelt. Feinstrumpfhosen sind aber immer noch sehr anfällig für Laufmaschen.

Hier Tipps, wie Sie das Leben einer Strumpfhose verlängern können:

Vor dem ersten Gebrauch feuchten Sie die Strumpfhose an und legen sie in einem verschließbaren Plastikbeutel in den Gefrierschrank. Die gefrorene Strumpfhose herausnehmen, bei Zimmertemperatur auftauen lassen und tropfnass aufhängen. Das Einfrieren härtet die Fasern und verlängert die Lebensdauer.

Vor dem Waschen legen Sie die Strumpfhose dann in eine Lösung aus 100 g Salz und 1 Liter Wasser. 30 Minuten weichen lassen, mit lauwarmen Wasser ausspülen und in das letzte Spülwasser ein bis zwei Tropfen Weichspüler geben. Danach tropfnass aufhängen. Das Salz macht die Fasern noch robuster und der Weichspüler gleichzeitig dehnbarer, so beugen Sie Laufmaschen effektiv vor.

123Next ›Last »

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy