Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Sparen

Richtig Heizen und Lüften. Großmutter wusste wie!

25. Mai 2014, by Paxus 3 comments

Seltsam. Was unsere Großeltern in Ihren Altbauwohnungen schon seit Jahrzenten praktizieren, darüber denken wir erst nach wenn die Energiekosten auf schwindelerregender Höhe sind.

Der Herbst ist da und der Winter steht schon vor der Tür. Angesichts der Energiekosten auf Rekordniveau sollte  sich spätestens jetzt jeder Gedanken über das richtige Heizen und Lüften machen.

In einer Familie mit  Kindern, ist es keine schlechte Idee den „Manager-Posten“ zu übernehmen und Ihre Familie zu motivieren. Kinder bekommen die gesparten Heizkosten zusätzlich zum Taschengeld, der Partner oder die Partnerin als Bonus für das Hobby oder als nettes „Nebenbei-Geschenk“.

Wie spart man den nun richtig, ohne gleich energiesparende Fenster, Türen und Wärmedämmung einzubauen?

Richtig Heizen.

In ungenutzten oder wenig genutzten Räumen lassen Sie die Heizung radikal aus. Wenn Sie sich dort eh nur selten und kurz aufhalten tut es ein dicker Pulli auch.

Überprüfen Sie bereits jetzt Ihre Heizung! Gluckernde Heizkörper sind Energiefresser! Durch Luft im Heizkörper kann das Wasser nicht zirkulieren, die Wärmeenergie „kommt nicht an“. Deshalb regelmäßig die Heizung entlüften und den Wasserdruck der Anlage kontrollieren!

An wärmeren Tagen die Heizung soweit es geht herunter drehen. Ein einzelner warmer Tag kann die Heizungsrechnung um 1 Prozent senken.

Durch eine Abkühlung auf 16-18 Grad über Nacht im Wohnzimmer können leicht 20-30 Prozent Energie gespart werden. Wenn Ihre Heizungsanlage keine automatische Nachtabsenkung durchführt, helfen programmierbare Thermostate, die auf das Ventil des Heizkörpers geschraubt werden. Jedes Grad weniger Raumtemperatur bringt etwa 6 % Energieersparnis.

Achtung! Übertreiben Sie es jedoch nicht und lassen Sie die Wände nicht auskühlen! Wer zum Beispiel das Wohnzimmer über Nacht und am Tag auskühlen lässt, riskiert genau das. Um dann wieder eine „Wohlfühltemperatur“ zu erreichen müssen Sie wieder wesentlich mehr Energie „investieren“ als Sie gespart haben.

Im Schlafzimmer kann es Tag und Nacht unter 16-18 Grad kalt sein. Ein kühles Schlafzimmer fördert bekanntlich einen tieferen und erholsameren Schlaf.

Richtig Lüften.

Ein ständig gekipptes Fenster kann bis zu 200 Euro Kosten pro Saison verursachen!

So lüften Sie richtig: Kurz das Fenster vollständig öffnen und dabei die Heizung ausschalten.

Wer besonders viel „ausdünstet“, zum Beispiel durch Kochen und vor allem durch Rauchen, muss auch viel lüften!

Verschließen Sie die Küchentür gut wenn Sie kochen. Hier empfiehlt sich eventuell auch eine Abdichtungsband, dass am Rahmen befestigt wird und die „Küche isoliert“. Somit ziehen die Gerüche nicht in andere Zimmer und Sie müssen eventuell „nur“ die Küche“ auslüften.

Was das Rauchen anbelangt, so zählt das gleiche. Gehen Sie zum Rauchen am besten auf die Terrasse oder Balkon. Somit tun sie auch etwas für Ihre Gesundheit, denn Sie rauchen garantiert weniger. Wem dies gar nicht gefällt, sollte sich zumindest einen „Raucherraum“ zulegen (das sollte allerdings nicht das Wohnzimmer sein). Für Singles die rauchen oder ein Raucherpaar ist das natürlich hinfällig.

Einen schönen und dennoch sparsamen Winter wünscht Ihnen.

Paxus


Einfach verglaste Fenster mit Wärmeschutz versehen

30. November 2013, by Otto22 No comments yet

In älteren Häusern gibt oft immer noch einfach verglaste Fenster.  Der jährliche Wärmeverlust auf den Quatratmeter Fensterfläche erfordert ungefähr den Energieaufwand von 60 Litern Heizöl bzw. ca. 50 Euro Heizkosten.

Durch die schlechte Dämmung kann die Kälte direkt auf die Innenoberfläche der Fensterscheibe durchgreifen. Im Winter sind liegt die Temperatur dann dort auch schon mal unter 0 °C und die Eisblumen fangen an zu blühen.

Auch wenn es aus verschiedenen Gründen nicht immer möglich ist die Fenster auszuwechseln, so können Sie durch einen relativ einfachen Trick unnötige Wärmeverluste vermeiden. Sie benötigen

  • normale Frischhaltefolie
  • Doppelklebeband
  • eine Schere und
  • einen Fön

Und so funktioniert es:

  1. Reinigen Sie den Fensterrahmen gründlich von Fettresten, am Besten mit Wasser und Spülmittel und reiben Sie ihn trocken.
  2. Bekleben Sie nun den Rahmen rundum mit dem Doppelklebeband und drücken Sie die Frischhaltefolie oben am Klebeband glatt.
  3. Rollen Sie nun die Folie ab. Drücken Sie sie rechts und links gegen die Klebestreifen und spannen Sie sie straff. Schließen Sie am unteren Querbalken ab.
  4. Fönen Sie nun die Folie mit dem Haartrockner auf der niedrigsten Stufe. So können Sie auch noch die letzte Falte straff ziehen lassen.

Diese Wärmeversiegelung hält  zwar höchstens einen Winter, aber dafür lässt sie sich ganz einfach und preiswert ersetzen.

 

 

Falten im Gesicht mildern

22. Oktober 2013, by Otto22 No comments yet

Gerade jetzt im Sommer kommen die Falten im Gesicht voll zur Geltung. Aber wer will das schon. Hier Tipps für ein „fast“ faltenfreies Lächeln:

1. Das Gesicht und Dekolleté im Sommer morgens immer mit Sonnencreme pflegen, mindestens Schutzfaktor 25.

2. Wöchentlich eine Gesichtsmaske aus Honig – Honig macht die Haut weich und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Antioxidantien und andere Stoffe beruhigen die Haut. Das Gesicht gründlich waschen und den Honig auf die Geichtshaut auftragen, Augen aussparen und mit zwei Gurkenscheiben bedecken. 15 Minuten einziehen lassen und alles mit warmen Wasser gut abwaschen. Zum Abschluss kalt waschen, damit die Poren sich wieder schließen. Ihre Haut wird weich und straff.

3. Falten auf der Stirn sind in der Regel nicht nur der Hausalterung, sondern auch einer verspannten Gesichtsmuskulatur verschuldet. Gegen Denkerfalten oder einer Zornesfalte auf der Stirn hilft eine Klebebandkur. Tragen Sie 4 Wochen lang vor dem Schlafengehen eine Feuchtigkeitscreme auf die Falten und wischen Sie die Creme sofort wieder ab. Die Falte mit den Fingern glatt ziehen, mit den Fingern straff halten und mit einem Stück medizinisches Klebeband – gibt es in der Apotheke – fixieren. Die Ränder des Klebebandes sollten über den eingecremten Bereich hinaus gehen, damit es hält. Am Morgen entfernen sie das Klebeband wieder. Durch das Klebeband lernen ihre Gesichtsmuskeln sich wieder zu entspannen.

Box für Poster, Werkzeug, Weihnachtsschmuck ….

21. Oktober 2013, by Otto22 No comments yet

Für die Aufbewahrung gibt es im Handel eine große Auswahl von Spezialboxen. Die haben nur einen Nachteil – sie sind teuer. Es geht auch preiswert. Im Weinhandel erhalten Sie kostenlos leere Wein- oder Spirituosenkartons in verschiedenen Größen mit Stegeinsatz.  Die Verwendungszecke sind vielfältig:

  • in der Werkstatt für Kanthölzer, Leisten und Metallstäbe – Deckelklappen abschneiden und nach Bedarf füllen
  • im Garten für Gartengeräte – dafür benötigen Sie drei gleich große Karton mit Stegeinsatz. Vom ersten Karton entfernen Sie die Deckelklappen, von den beiden anderen Kartons entfernen Sie ebenfalls die Deckelklappen und die Böden. Nun stellen die Kartons auf den ersten setzen, dass die Steckeinsätze Übereinander sitzen und das ganze mit Klebeband verbinden. Nun können Sie alle Gartengeräte mit langem Stiel sicher und übersichtlich in der neuen Fächerbox aufbewahren.
  • im Haus für Weihnachtsbaumschmuck und Gläser – Baumschmuck und edle Kristallgläser wickeln sie in Zeitungs- oder Seidenpapier und legen Sie in den Weinkarton mit Stegeinsatz. Auch lose Glühbirnen sind hier gut und sicherr einsortiert.
  • im Arbeits- und Kinderzimmer – Die Kartons für die Verwendung in der Wohnung mit Dekohaftfolie beziehen – so stehen sie auch optisch den gekauften Boxen nicht nach. Wein- oder Spirituosenkartons eignen sich sehr gut darin Poster, Landkarten, Leinwände aufzubewahren. Sie können aber auch Fotos oder ausgeschnittene Zeitungsartikel einfach schräg in die Fächer stecken.

 

Stempel aus Blättern

12. September 2013, by Otto22 1 comment

shutterstock_122525581-1Wenn die Kinder mal nicht den ganzen Tag im Freien herumtollen können sind Basteltipps gefragt. Gerade wenn ein Kind mal krank ist hilft ein kleiner Spaziergang an frischer Luft, die gemeinsame Suche in den Schränken nach verborgenen Schätzen und eine kleine Bastelstunde.

Blätter geben wunderschöne Stempel zum Verzieren von Stoffen ab. Suchen Sie in Parks, im Garten oder im Wald nach noch frischen schön geformten Blättern. Es sollten ruhig ein paar mehr sein. Am besten sind Blätter mit Rippen und Adern geeignet. Die Blätter sollten möglichst verschiedene Größen und Formen haben.

Zu Hause wieder angekommen müssen die Blätter erstmal über Nacht gepresst werden. Sehr gut eignet sich dafür das Telefonbuch. Blätter in die Seiten einlegen und das Telefonbuch mit anderen Büchern beschweren.

Nun gehen Sie mit Ihren Kindern auf die Suche nach Textilfarben, Pinseln, Stoffresten, alten Tischdecken, T-Shirts und freuen sich schon auf den nächsten Tag. Einfarbige Stoffe sind besonders gut geeignet.

Am nächsten Tag kann`s dann los gehen. Zum Stempeln bestreichen Sie die Blattoberseite gleichmäßig mit Textilfarbe. Den „Stempel“ zuerst auf einem Stoffrest ausprobieren. Das Blatt auflegen und mit den Fingern andrücken – nicht reiben!

Üben Sie ein wenig, bis Ihnen das Ergebnis gefällt und nun stempeln sie den Stoff z.B. für ein Geschirrtuch, ein Zierkissen, einen Tischläufer, ein neu dekoriertes T-Shirt oder was Ihnen sonst noch einfällt.
Sie können mit Blattstempeln auch ganz wunderbare Bilder auf Papier gestalten. Dafür sollten Sie dann Aquarellfarben benutzen.

Blattstempel halten nicht sehr lange – deshalb sollten Sie schon ein paar mehr vorbereitet haben.

Zimmer neu gestalten

29. August 2013, by Otto22 No comments yet

Um eine Zimmer oder eine ganze Wohnung neu zu gestalten, benötigen Sie nicht immer viel Geld. Tipp eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten das Zimmer zu verschönern und das völlig kostenlos.

So machen es die Profis:

1. Das Zimmer wird in seinen „Rohzustand“ versetzt. Dafür entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Zimmer außer den Möbeln. Räumen Sie alle persönlichen Dinge raus; alle Textilien, Kissen, kleine Teppiche, Stehlampen, Bilder, Bücher, Zeitschriften, Vasen, Grünpflanzen usw.

2. Nun betrachten Sie den fast leeren Raum – Sie erkennen jetzt das Potential des Raumes neun.

Überlegen Sie nun, ob der Raum einen neuen Anstrich erhalten soll und ob Sie einzelnen Möbelstücke etwas anders stellen möchten.

Dann beginnen Sie mit dem Dekorieren, um das Zimmer zu verschönern. Sie finden in ihrem Haushalt sicher alles, was Sie dafür brauchen.

Achten Sie darauf das Zimmer nicht gleich wieder vollzustopfen. Oft ist es der ganze Krimskram, der für Unruhe und Unordnung im Raum gesorgt hat.

Ordnung und Platz im Kleiderschrank

22. Juni 2013, by Otto22 1 comment

Um mehr Platz im Kleiderschrank zu schaffen, gibt es eine Vielzahl von Spezialbügel, zusätzliche Einlegebretter oder ähnliches oft sehr teuereres Zubehör.

Mit einem einfachen Trick erhalten Sie mehr Platz und Ordnung im Schrank und Geld sparen Sie auch noch dabei:

Kaufen Sie im Discounter Duschvorhangringe. Schieben Sie einen Duschvorhangring über den Haken eines Kleiderbügels und hängen Sie einen zweiten Bürgel daran – schon passen doppelt so viele Kleidungsstücke in den Schrank.

Duschvorhangringe, die sich öffnen lassen, leisten auch gute Hilfe bei der Aufbewahrung ihrer Halstücher. Sie ersparen sich das Wühlen nach der richtigen Farbe und Größe in der Schublade und sparen damit auch Zeit beim Aufräumen. Hängen Sie einige Ringe an der Querstange des Kleiderbügels ein und ziehen Sie jeweils ein Halstuch durch den Ring. Nun können Sie den Bügel einfach in den Schrank an die Kleiderstange hängen und finden so viel einfacher das passende Halstuch für Ihr Outfit.

 

 

 

 

Holzkohle als Entfeuchter

4. August 2012, by Otto22 No comments yet

Aufkommende Feuchtigkeit im Keller oder Boden sollte rasch bekämpft werden. Mit selbst angefertigten „Entfeuchtern“ können Sie hier wirkungsvoll Abhilfe schaffen. So entsteht erst gar kein muffiger Geruch und Sie können Schimmel wirkungsvoll vermeiden.

Dazu bohren Sie mehrere große Löcher, 3-5 cm Durchmesser, in die Deckel von großvolumigen Dosen, legen jeweils einige Holzkohlebriketts in die Dosen und verschliessen sie. Diese Dosen stellen Sie dann dorthin, wo es feucht ist, in den Keller, in den Kleiderschrank auf dem Boden …

Die Holzkohlebriketts binden die Feuchtigkeit und sollten daher nach ca. 3 Monaten ausgetauscht werden.

Diese selbstgebauten „Entfeuchter“ stehen in ihrer Wirksamkeit den gekauften kaum nach und sparen Ihnen eine Menge Geld.

Partysnack – Überbackenes Tomatenbrot

25. Juni 2012, by picasso No comments yet

Zutaten:

1 türkisches Fladenbrot  (Pide)

10-12  Tomaten

2-3  Zwiebeln

8-10  Scheiben junger Gouda  ( anderer überbackbarer Käse auch möglich )

150 ml Raps – Öl  ( kann auch gegen ein anderes Öl ausgetauscht werden )

2-3 Knoblauchzehen

frisches Basilikum  ( 16 Blätter zur Dekoration )

Gewürze : Tomatengewürzsalz ( normales Salz auch möglich ), Pfeffer, Basilikum

Zubereitung ca. 3 Std. vorher:

Die Tomaten in sehr kleine Würfel schneiden, dabei die Stielansätze entfernen. Die Zwiebeln ebenfalls sehr klein schneiden. Tomatenwürfel, Zwiebeln und Öl in eine Schüssel geben. Knoblauchzehen pressen und hinzufügen. Mit Salz, Peffer und Basilikum würzen ( beim würzen bitte beachten, das Käse auch eine gewisse Würze mit sich bringt ). Alles durch kurzes umrühren mischen.  Ca. 3 Std. zum ziehen stehen lassen.

Das Fladenbrot so halbieren, das 2 runde Brotflächen zum belegen entstehen.  Das Brot noch nicht aufklappen, sondern erst in 8 gleich grosse Tortenstück ähnliche Teile schneiden ( erst vierteln dann die Viertel halbieren )  sodass 16  Brotteile entstehen.  Diese auf ein Backblech so legen, das 2 Brotteile immer ein Rechteck bilden.

Die Tomatenmischung incl. der Flüssigkeit mit einem Esslöffel auf die Brotteile gleichmäßig verteilen und anschließend alle Brotteile mit Käse belegen.

Im vorgeheiztem Backofen bei 175 Grad kurz überbacken. Nach dem backen, jedes Brotteil mit 1 Basilikumblatt dekorieren.

Guten Appetit !

Zubereitungszeit incl. Backzeit ca.1 Std. / Kosten ca.  10,- €

Druckerpatronen günstig kaufen

17. Juni 2012, by Tobinger No comments yet

Einen Drucker findet man sowohl im Internet als auch in den großen Elektromärkten oder auch Discountern oftmals zu dermaßen günstigen Preisen, dass diese teilweise nicht viel höher sind wie der Preis der für das Gerät passenden Druckerpatronen.

Trotzdem sollte man bedenken, dass die neu gekauften Drucker dann oft mit nicht komplett gefüllten Patronen ausgeliefert werden, sodass man nicht nur aus ökologischen Gründen nicht jedes mal einen neuen Drucker kaufen sollte.

Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die günstige Ersatzpatronen als Nachfüll-Sets oder wieder aufgefüllte Original-Patronen, sogenannte Refills, anbieten. Hier gibt es riesige Qualitätsunterschiede, sodass man immer die Qualität der Patronen zum einzelnen Gerät testen sollte. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auf jeden Fall weiter Ausschau nach den originalen Druckerpatronen für den eigenen Drucker halten. Auch hier gibt es viele Anbieter, die wesentlich günstigere Preise wie die bekannten Elektromärkte anbieten.

Da man bei diesen Patronen von einer sehr hohen Qualität ausgehen kann, sollte man neben dem Preis natürlich auch auf andere Dinge bei diesen Anbietern achten.

So gibt es Online-Shops, die regelmäßig eine kleine oder größere Auswahl an verschiedenen kostenlosen Produkten, im Warenlager hat, die dann kostenfrei der eigenen Bestellung hinzugefügt werden können.

Die meisten Shops lassen sich über bekannte Plattformen bewerten, sodass hier zum einen für den Shop selbst ein gewisser Druck zum reibungslosen Bestellablauf, einer komfortablen Suchfunktion und vor allem einer problemlosen Auslieferung entsteht. Weiterhin findet man im Internet viele Tests bekannter Zeitschriften, die ebenfalls Aufschluß über die Zuverlässigkeit des ausgesuchten Shops geben.

für weitere Informationen bitte Klicken

 

1234

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy