Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Posts tagged: Backen

Weihnachtsstollen Rezept

28. November 2012, by SandraDee No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Die Zutaten:

ein Päckchen Backpulver, etwas Puderzucker, zwei Eier, 150 g Zucker, 500 g Mehl, 500 g Quark, ein Päckchen Vanillinzucker, eine Prise Salz

Die Zubereitung:

Das Backpulver und das Mehl miteinander vermischen. Den Zucker, die Eier und den Quark unterheben. Alles gut vermischen und zu einem festen Teig kneten. In einer Schüssel abgedeckt für eine halbe Stunde ruhen lassen. Anschließen den Teig nochmals gut durchkneten und zu einem Stollen formen. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.  Nun in den Ofen geben und für ca. eine Stunde bei 200 Grad backen lassen. Nachdem der Stollen dann abgekühlt ist könnt ihr ihn mit Puderzucker bestreuen.

Napfkuchen

31. Oktober 2012, by SandraDee No comments yet

Die Zutaten:

250 g Margarine, 100 g Schokolade (am besten zartbitter), drei Eier, ein Päckchen Vanillinzucker, 250 g Zucker, Salz, 350 g Weizenmehl, 125 g Speisestärke, ein Päckchen Backpulver, einen achtel Liter Milch,

Und so funktioniert die Zubereitung:

Die Margarine geschmeidig rühren. Dann den Zucker, den Vanillin-Zucker, die Eier unterrühren, bis die Masse schaumig ist. Nun das Salz mit der Speisestärke, dem Backpulver, der Milch, dem Mehl und der Schokolade dazugeben und ebenfalls sehr gut unterrühren. Den Teig in eine   eingefettete Napfkuchen-Form hineinfüllen und für ca.. fünfzig bis sechzig Minuten backen lassen, bei ca. 175 Grad Celsius. Nach dem erkalten noch mit Puderzucker bestreuen oder mit einer beliebigen Glasur bestreuen.

Gemüsekuchen

27. Juli 2012, by Otto22 No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Ein Sommergericht, schmeckt kalt und warm. Dazu passen Würstchen oder auch nur ein kalte Soße-Vinaigrette.

Zutaten für 4 Personen:

  • 600 g Blattspinat (TK)
  • 500 g Pellkartoffeln
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL gehackter Liebstöckel
  • 150 g Käse zum überbacken
  • 200 g saure Sahne
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pflanzenöl
  • Muskat
  • Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Den Blattspinat auftauen und gut abtropfen lassen. Die Möhren putzen und waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln im Brattopf im heißen Öl andünsten, bis sie glasig sind. Dann die Möhren beifügen und ebenfalls andünsten. Liebstöckel waschen, fein hacken und mit zu den Möhren geben. Den gut abgetropften Spinat untermischen und mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen. Die Kartoffeln pellen und in dünne Scheiben schneiden und auch mit zu den Möhren in den Topf geben.

Die Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Den Käse in kleine Würfel schneiden. Die Sahne glatt verrühren und mit Knoblauch, Muskat, Pfeffer und Salz würzen.

Die Sahne und den Käse mit den anderen Zutaten gut vermischen.

Eine Kastenform mit Margarine einfetten und die Masse einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 35 Minuten backen und danach 15 Minuten abkühlen lassen. Die Kastenform stürzen, den Gemüsekuchen in Scheiben aufschneiden und servieren.

Schmand Käsekuchen

7. Mai 2012, by sansiba No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten für ein etwa 8 Stücke großer Kuchen:
250g Kekse, 1 EL Zucker, 100 g zerlassene Butter, 500 g Frischkäse, ¾ Tasse Zucker, 5 Tropfen Buttervanille-Aroma, 4 Eier, 1 Becher Schmand, 3 Tropfen Buttervanille-Aroma, 3 TL Zitronensaft, Muskat, Koriander, Zimt

Zubereitung:
Eine 20 cm.Springform mit Alufolie auslegen und mit Öl einpinseln. Die Kekse (egal welche, müssen aber staub trocken sein) mit der Küchenmaschine 30 Sekunden zerbröseln, dann in einer Schüssel sorgfältig mit den Gewürzen und Butter vermengen. In die vorbereitete Form geben und an Boden und Wand andrücken. Für 20 Minuten kalt stellen, bis der Boden fest ist. Den Backofen wärend dessen auf 180°C vorheizen!
Den Frischkäse mit dem Handmixer glattrühren, dann Zucker und Vanillearoma untermischen. Die Eier nacheinander sorgfältig unterschlagen. Die Frischkäsemasse in die gekühlte Form geben und etwa 45 Minuten backen, bis sich der Kuchen leicht fest ist. Anschließend noch
Schmand, Vanillearoma, Zitronensaft und Zucker vermischen und auf den noch heißen Kuchen streichen und mit Muskat bestreuen. Den Kuchen noch 7 Minuten backen. Abkühlen lassen und kalt stellen, bis er komplett fest ist.


Fladenbrot

7. Mai 2012, by Bincky No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten:

300g Mehl

1 TL Salz

20g Hefe

1/8 L Wasser

150g Frischkäse mit Kräuter

Sesam-Samen

 

Alle Zutaten zu einem Hefeteig verkneten. Dann einen Fladen formen und mit Sesamsamen bestreuen. Den Fladen an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.

Dann auf 200 Grad ca. 25 Minuten backen. Anschließend genießen 🙂

Dazu kann man wunderbar Tzatziki/Kräuterquark oder Dips und Krautsalat geniessen. Bietet sich auch für Feiern und Partys an, da es recht schnell gemacht ist.

Gutes Gelingen und Guten Appetit 🙂


Haferflocken-Nuss-Muffins

3. Mai 2012, by Colognegirl0606 1 comment

© henryart - Fotolia.com

Zutaten für 12 Stück:
Fett für die Form, 50 gr. kandierter Ingwer, 100 gr. Haferflocken, 200 gr. Naturjoghurt, 180 gr. Mehl, 1 TL Zimt, 100 gr. gehackte Nüsse, 2 1/2 TL Backpulver, 1/2 TL Natron, 1 Ei, 120 gr. Honig, 80 ml Öl, 200 gr. Sahne, 2 P. Vanillinzucker und 1 EL Kakaopulver
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Muffin Blech einfetten. Kandierten Ingwer vierteln. Haferflocken und Joghurt mischen. Mehl, Zimt, Nüsse, Backpulver, Natron und 2/3 des Ingwers mischen. Das ei verquirlen, Haferflockenmischung, Honig, Öl und Mehlmischung unterheben.
Den Teig in die Form füllen und auf der mittleren Einschubleiste ca. 25 Minuten backen.
Sahne mit Vanillinzucker und Kakaopulver steifg schlagen. Die Muffins 5 Minuten ruhen lassen. Abgekühlt mit der Schokosahne und dem restlichen Ingwer garniert servieren.

Wir backen zwei Osterbrote

25. April 2012, by Otto22 No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Für die Osterbrote benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 600 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 0.25 l Milch
  • 20 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • etwas abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
  • 3 Eigelb Größe M
  • 120 g Rosinen
  • 50 g Zitronat
  • 50 g Orangat
  • 1 Eigelb zum Besteichen



Zu Beginn fertigen Sie einen Hefeteig. Dafür das Mehl in eine Schüssel sieben, ein kleine Mulde hineindrücken und die Hefe hineinbröckeln, 1 Esslöffel Zucker darüberstreuen. Die Milch erwärmen und 5-6 Esslöffel über die Hefe geben. Nicht rühren! Die Schüssel mit dem Vorteig jetzt etwa 15 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen.

Dann die abgeriebene Zitronenschale, den restlichen Zucker, eine Prise Saltz, die in der Milch aufgelöste lauwarme Butter dazugeben und mit den Knethaken einen geschmeidigen Hefeteig verarbeiten. Zugedeckt etwa 25 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Rosinen überbrühen und Abtropfen lassen und  mit dem Orangat und Zitronat unter den Hefeteig kneten. Jetzt den Teig noch mal 20 Minuten gehen lassen.

Den Teig halbieren und 2 runde oder ovale Osterbrote formen. Mit dem Brotmesser ein Kreuz in die Brote schneiden und noch mal 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Ein Backblech einfetten,  mit Mehl bestäuben und die Brote darauflegen. Das Eigelb mit etwas Sahne verrühren und die Osterbrote damit bestreichen. Teig etwa 15 Minuten gehen lassen.

Den Ofen vorheizen. Die Osterbrote bei 200 Grad ca. 5 Minuten anbacken und die Temperatur auf 190 Grad reduzieren. Nach 10 Minuten die Brote mit Alufolie abdecken, damit sie nicht verbrennen und weitere 10 bis 15 Minuten fertig backen.


Kasten-Schoko-Brot mit Backpulver

18. April 2012, by sansiba No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten für 1 kleines Kastenbrot:
300g Mehl, 300ml Milch, 1 Packung Backpulver, 1 Teelöffel Salz, etwas Margarine zum Ausfetten der Form, 200g Vollmilch-Schokolade

Zubereitung:
Das Mehl und die Milch in einen Topf zu einer klebrigen Masse vermischen. Das Backpulver und das Salz hinzufügen und ordentlich untermischen. Die Tafel Schokolade in kleine Stücke schneiden und zu der Teigmasse geben und leicht unterheben. Eine Backform ordentlich ausfetten und den Teig einfüllen. Dabei aufpassen das beim einfüllen nichts am Rand kleckert, da es beim Backen stören könnte 😉 Die Form bei 200 Grad gute 30 Minuten Backen. Nach dem Backen das Brot einige Minuten abkühlen lassen und noch warm aus der Form holen 🙂

Dann mal guten Apetit 😀


gebackene Bananen mit Kokos

13. April 2012, by sansiba No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten:
100g Mehl, ½ Liter Wasser, 2TL Öl, 2TL Backpulver. 8EL Kokosraspel, 6 Bananen, Honig, Zitronensaft

 

Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben und das Backpulver und die Kokosraspeln untermischen. Das Wasser und das Öl gut untermischen das es eine Masse wird. Den Honig langsam erhitzen und ein wenig Zitronensaft untermischen. Das Frittierfett schonmal erhitzen. Die Bananen schälen und in gewünschte Größe schneiden. Die zugeschnittenen Bananenstücke im Teig wenden und im heißem Fett ausbacken. Den warmen Honig über die fertigen Bananen geben und am besten noch heiß servieren.

Man kann auch noch Puderzucker mit Vanillezucker mischen und das über den Honig streuen 🙂 Dieses Gericht ist auch perfekt geeignet als schnellen Nachtisch.

Mohnkuchen

11. April 2012, by sansiba No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten:
250g Margarine, 350g Mehl, 250g Mohn, 4 Eier, 2 Vanillezucker, 1 Backpulver, 250g saure Sahne, 200ml Kondensmilch, 200g Zucker, für die Glasur kann man div. Schokoladenangebote im Backbereich nehmen

 

Zubereitung:
Die Magerine in eine Rührschüssel geben und etwa 1 Minute schlagen. Nun das Mehl, den Mohn, die Eier, das Vanillezucker, das Backpuler, die Sahne und den Zucker mit in die Rührschüssel geben und alles gut vermischen. Ein Backblech ordentlich einfetten und die Masse aufs Backblech geben. Nun alles ganz glatt ziehen und bei 160 Grad etwa 15min. im Backofen durchbacken. Den Kuchen kurz abkühlen lassen und die Kondesmilch ÜBER den Kuchen gießen ( der Kuchen muss noch warm sein )! Direkt hinterher ( wenn gewünscht ) die flüssige Schokolade herüber gießen. Das ganze nun kalt stellen und genießen

 

 

1234

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy