Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Posts tagged: Fisch

Fischsuppe „Störtebeker“

11. Mai 2014, by Otto22 No comments yet

Das Rezept dieser leckeren Fischsuppe habe ich aus meinem Urlaub an der Ostsee mitgebracht. Auch für ungeübte leicht nachzukochen und schmeckt wirklich lecker.

Zutaten für 3 Personen:

750 g Seefisch
2 Esslöffel Zitronensatz
Salz, Pfeffer
1/2 l Wasser
1/2 l Fisch- oder Fleischbrühe
1 Päckchen Fischgewürz
2 Schalotten
200 g Suppengemüse
3 Esslöfel Olivenöl
1 Glas Weißwein
1 Esslöfffel Speisestärke hell
1 kleine Dose Flusskrebsschwänze
3 Esslöfel gehackte Käuter
3 Scheiben Toastbrot
10 g Butter

Zubereitung:

den Fisch säubern, Köpfe, Schwänze und Flossen wegschneiden und das Fleisch von den Gräten befreien. Wer es leichter haben möchte nimmt einfach 3 bis 4 verschiedene Stücken Seefischfilet gefrostet und taut den Fisch vor der Zubereitung auf.
Den Fisch unter fließendem kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und in gleichmäß0ige große Würfel schneiden. Dann mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Das Wasser mit der Brühe in einen Topf geben und mit dem Fischgewürz zum Kochen bringen. Den Fisch dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten garen. Darauf achten, dass der Fisch nicht zu weich wird, herausnehmen und den Sud durchsieben.
Das Suppengemüse und die Schalotten putzen, waschen und in kleine Ringe oder Würfel schneiden. In einem Topf das Gemüse in dem Öl andünsten, mit Fischsud angießen und 20 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Den Weißwein dazugeben und die Suppen mit der kalt angerührten Speisestärke leicht binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Krebsschwänze abtropfen lassen und mit den Fischstücken in die Suppe geben, alles noch mal heiß werden lassen und vor dem Servieren mit den gehackten Kräutern bestreuen.
Das Tostbrot würfeln, in der Butter anrösten und mit der Suppe reichen.

Fischtopf – scharf mit Pesto

6. April 2013, by Otto22 No comments yet

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Seefisch nach Wahl
  • 200 g Fadennudeln (Rohgewicht)
  • 600 g Staudenselerie
  • 2 kleine Dosen geschälte Tomaten
  • ca. 4 Messerspitzen Harissa
  • Thymian
  • 1 Glas Pesto (150 g)
  • 4 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung:

Den Staudensellerie in dünne Scheiben schneiden und in einem Topf  Salzwasser bedeckt aufkochen.  Harisa und Thymian mit in den Topf geben und alles zusammen ca. 5 Minuten kochen lassen.  Die Dosentomaten und den Fisch zugeben, umrühren und aufkochen lassen, dann bei geringer Hitze ca. 8 Minuten zugedeckt dünsten lassen.

Die Nudeln nach Kochanleitung kochen, in einem Sieb abgießen und ein bis zwei Minuten vor dem Servieren mit ein den Fischtopf geben. Kurz vor dem Anrichten das Pesto unterrühren, auf die Teller geben und mit dem Olivenöl beträufeln.

Wenn Sie es nicht so scharf mögen, dann einfach etwas Harisa nehmen. Am Besten schmeckt der Fischtopf wenn Sie verschiedenen Fischsorten verwenden.

 

 

Knuspriges Kabeljaufilet auf Brotsalat

3. April 2013, by Otto22 No comments yet

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Kabeljaufilet
  • 150 g Ciabatta Brot
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 2 Tomaten
  • 150 g Salatgurke
  • 4 Esslöffel Gemüsefond
  • 2 Esslöffel weißer Balsamico-Essig
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 20 g Oliven nach Wahl
  • 1 Esslöffel gehackte Kräuter (Petersilie, Basilikum)
  • Pfeffer und Salz
  • etwas Dill zum Garnieren

Zubereitung:

Das Ciabatta in etwa 1,5 cm große Stücke schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten. Herausnehmen und abkühlen lassen. Die Paprikaschoten putzen, halbieren, den Stielansatz und Samen entfernen. Die Salatgurke und die Tomaten waschen. Bei den Tomaten die Stielansätze herausschneiden. Die Salatgurke, Paprika und Tomaten in ca. 1 bis 2 cm große Würfel schneiden.

Den Essig mit dem Gemüsefond, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel verrühren bis das Salz sich aufgelöst hat. Einen Esslöffel Olivenöl unterrühren und die Kräuter untermischen. Das Brot und das gesamte Gemüse mit den Oliven in die Schüssel geben und alles gut vermischen. Zugedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.

Das Kabeljaufilet in 4 Protionsstücke teilen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Einen Esslöffel Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Filietstücke von jeder Seite ca. 2 bis 3 Minuten braten. Den Brotsaltat mit den gebratenen Fischfilet auf Tellern anrichten, mit Dill garnieren und servieren.

 

 

Tilapia in Zitronen-Panade

17. Februar 2013, by Bincky 1 comment

Zutaten:
(für 2 Portionen)

2 Stücke Tilapia (frisch)

2 Eier

2 EL Zitronensaft

Zitronenspalten

etwas Mehl

Paniermehl

Salz, Pfeffer

Butter

 

Zunächst die Eier-Zirone-Masse herstellen. Hierfür die Eier in eine kleine Schüssel schlagen, den Zitronensaft, das Salz und den frisch gemahlenen Pfeffer zufügen und gut verquirlen.

Dann den Fisch abbrausen und auf Küchenpapier legen.

Dann 3 Teller vorbereiten (am besten gehen wegen der Größe des Fisches flache Teller). Auf den ersten kommt Mehl, auf den zweiten die Eiermasse und auf den dritten das Paniermehl.

Nun den Fisch erst in dem Mehl wenden, dann in die Eiermasse geben und abschließend panieren und in Butter gold-gelb ausbraten. Fertig!

Gutes Gelingen & Guten Appetit 🙂

Zubereitungsarten für Fisch

8. Januar 2013, by Otto22 No comments yet

Für Fisch gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Zubereitung. In den Rezepten werden dazu in der Regel keine Erläuterungen gegeben, deshalb sind hier kurz zusammengefasst die verschiedenen Zubereitungarten etwas erklärt:

Grillen – Damit das Fleisch vom Fisch auch nach dem Grillen noch fest ist und nicht gummiartig zusammenfällt soll er bis kurz vor der Zubereitung gut gekühlt bleiben. Legen Sie ihn am besten in der Nähe des Grills in eine Schale auf Eis oder in eine Kühlbox.

Backen – Backfisch sollten Sie immer im Backofen zubereiten. Wichtig ist, dass er beim backen immer abgedeckt wird. So verhindern Sie, dass er austrocknet und sein Aroma verliert. Read more →

Flambierte Räuchermakrelen

21. Dezember 2012, by Otto22 No comments yet

Für dieses leckere Abendbrot benötigen Sie für 2 Personen:

  • 2 Räuchermakrelen je etwa 300 g
  • 30  g Butter
  • 1 Zitrone
  • etwas Dill und gemischten Salat für die Dekoration
  • 4 Esslöffel Whisky
  • Tost und einen trockenen Weißweis

Die Räuchermakrelen abhäuten, die Filets auslösen und vorsichtig von Gräten befreien. Auf einen Teller legen und mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln. Ca. 30 Minuten ziehen lassen.

Zwei Teller mit Salat, zwei Zitronenscheiben und Dill dekorieren und beiseite stellen. Die Butter in einer Aluminium- oder Eisenpfanne erhitzen und die abgetropften Makrelenfilets darin auf beiden Seiten je 2 Minuten braten.

2 Esslöffel Whisky darübergießen und heiß werden  lassen. Den übrigen Whisky in eine Schöpfkelle geben und über einer Flamme heiß werden lassen, dann anzünden und über die Makrelenfilets gießen.

Den Fisch auf die beiden bereits dekorierten Teller verteilen. Dazu reichen Sie Toast und ein Glas trockenen Weißwein.

Fisch mit Tomate überbacken

1. November 2012, by Otto22 No comments yet

Zutaten für 2 Personen:

  • 300 g Fischfilet ihrer Wahl
  • 1 Zitrone
  • 6 Tomaten
  • 6 Esslöffel Tomatenmark
  • 125 ml Milch
  • 5 Esslöffel Sahne
  • 1 Teelöffel Basilikum
  • 1 Teelöffel Thymian
  • Pfeffer, Salz
  • 2 Teelöffel Speisestärke
  • 20 g Butter
  • 100 g Edamer
  • 1 Teelöffel Senf

Zubereitung:
Read more →

Pangasiusfilet in Zitronenmantel

5. Oktober 2012, by Bincky No comments yet

Zutaten:

Pangasiusfilet

2 Eier

1 frische Zitrone

Paniermehl

Salz, Pfeffer

etwas Mehl
Zunächst das Pangasiusfilet abbrausen und mit einem Tuch leicht trockentupfen. Dann in Mehl wälzen. In einem tiefen Teller Paniermehl hineingeben, in einem weiteren 2 Eier mit Salz und Peffer verrühren. 1/2 Zitrone auspressen und ebenfalls in die Eiermasse geben. Das Pangasiusfielt hineinlegen und wenden. Anschließend in dem Paniermehl wälzen. Read more →

Gebratenes Kabeljaufilet

27. August 2012, by Otto22 No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten für 4 Personen
  • 800 g Kabeljaufilet
  • 1 Ei
  • 2 EL kaltes Wasser
  • 40 g Weizenmehl
  • etwa 60 g Semmelbrösel
  • 75 ml Sonnenblumenöl
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Achten Sie bei der Zubereitung des Fischfilet darauf, dass der Fisch frisch ist. Er darf nicht riechen und nicht schlierig sein. Die Fischfilets unter fließendem kalten Wasser abspülen, gut trocken tupfen und in Portionsstücke schneiden . Die so vorbereiteten Fischfilet mit Salz und Pfeffer bestreuen und ruhen lassen.
Für die Panade verschlagen Sie Ei und Wasser mit Hilfe einer Gabel in einem tiefen Teller. In einen zweiten Teller geben Sie das Mehl, in einen dritten Teller die Semmelbrösel. Die Fischfilets zunächst im Mehl, dann in dem Ei und zuletzt in Semmelbröseln wenden. Die Semmelbrösel gut festdrücken.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Filets darin bei mittlerer Hitze in etwa 5 Min. pro Seite goldbraun braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden. Die Fischfilets mit Zitronenscheiben garniert servieren.

Statt Kabeljaufilet können Sie auch Rotbarsch oder Seelachs verwenden. Dazu servieren Sie Kartoffelpüree und/oder Gemüse.

Seeteufel in Tomate

25. Februar 2012, by koschiko No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten: 600 g Seeteufelfilet,  150 g Schalotten, 250 g Mozzarella Käse, 50 g geriebener Emmentaler, 200 ml Weißwein, 3 EL Olivenöl, 1 Dose Pizzatomaten, Zitrone, etwas Salz, Pfeffer, Knoblauch, 1 Päkchen Tiefkühl Basilikum.

 

Zubereitung: Die Zitrone pressen und den Saft beiseite stellen. Den Seeteufel gut abtupfen und in mundgerechte Stücke schneiden, etwas mit Zitronensaft beträufeln, salzen und Pfeffern. Die Schalotten schälen und halbieren. Den Mozzarella Käse in Stücke zerteilen. Die Pizzatomaten mit dem Olivenöl und zerdrückten Knoblauchzehen (Menge nach eigenen Belieben) mischen. Die vorbereiteten Zutaten, wie auch den Wein und auch das Basilikum zusammen in eine Auflaufform geben, gut vermengen und 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 225°C schmoren lassen. Am besten dazu Salzkartoffeln oder ein helles Baguette reichen.

Guten Appetit.

12

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy