4 El Olivenöl, 50 g Butter, 500 g Kartoffeln, 250 g Zwiebeln, 125 geriebener Gouda,Salz,Pfeffer
Die Zubereitung:
Read more →
4 El Olivenöl, 50 g Butter, 500 g Kartoffeln, 250 g Zwiebeln, 125 geriebener Gouda,Salz,Pfeffer
Die Zubereitung:
Read more →
Zutaten:
500g Möhren
500g Kartoffeln
2 Lauchzwiebeln
150g Speck oder Schinkenwürfel
100ml Sahne
150ml Gemüsebrühe
150ml Wasser
Pfeffer, Salz
Öl (zum Braten)
Die Möhren und die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Lauchzwiebel ebenfalls waschen und klein schneiden.
Die Schinkenwürfel/Speck in einer Pfanne mit dem Öl anbraten und mit dem Wasser und der Gemüsebrühe aufgießen. Die Möhren und die Kartoffel zusammen mit den Lauchzwiebeln darin garen.
Abschließend mit Sahen verfeinern und mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. Fertig!
Gutes Gelingen & Guten Appetit 🙂
Die Zutaten: 50 g geriebener Parmesankäse, eine Zwiebel, 500g Kartoffeln, eine Knoblauchzehe, Salz,Pfeffer, 300 g Tomaten, Petersilie, 1l Fleischbrühe, 1 TL geriebener Salbei, 2 EL Olivenöl,3 Stangen Staudensellerie
Die Zubereitung:
1. Die Knoblauchzehe und die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und kleinschneiden. Staudensellerie putzen und kleinschneiden.
2.Das Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse hineingeben. Alles kurz anbraten und dannach mit der Brühe aufgiesen. Danach für ca. zwanzig Minuten leicht köcheln lassen.
3. Die Tomaten mit Kochendem Wasser übergiessen, enthäuten und in achtel schneiden. Nun die Suppe abschmecken mit Salz und Pfeffer. Danach die Tomaten hineingeben. Die Supper servieren, vorher mit der Petersilie und dem Parmesan bestreichen.
Zutaten: 500 g Kartoffeln, 1 Bund Suppengrün (Sellerie, Möhre, Lauch, Petersilie), 1 Zwiebel, 30 g Margarine, 1 ¼ Liter Brühe, 1 Lorbeerblatt, 125 g Schmelzkäse (Sahne oder Kräuter), 100g durchwachsener Speck, etwas Salz, schwarzer Pfeffer und Flüssigwürze (ähnlich Maggi).
Zubereitung: Die Kartoffeln, Suppengrün und die Zwiebeln fein würfeln und in der heißen Margarine andünsten. Die Brühe und das Lorbeerblatt zufügen und circa 30 Minuten garen. Die Suppe pürieren, dann den Schmelzkäse mit dem Schneebesen einrühren. Mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Den Speck fein würfeln und in wenig Margarine auslassen. Die Petersilie fein hacken und ganz kurz mit braten. Die Petersilie in die Suppe geben, heiß servieren, leckeres Baguette dazu reichen.
Guten Appetit
Zutaten:
500 g Kartoffeln, 50 g Sonnenblumenkerne, 75 g Weizenvollkornmehl, 1 Zwiebel, 1-2 Knoblauchzehen, 60 g geriebenen Käse (Gratinkäse oder Gouda), 6 EL Milch, 2 EL Butter, 2 Eigelb, 1/2 TL Curry, Diverse Gewürze (Muskat, Pfeffer, Salz), 2 Eiweiß, 40 g geriebener Käse, etwas Fett für die Aufflaufform.
Zubereitung:
Die Kartoffeln als Pellkartoffeln garen, schälen und würfeln. Die Sonnenblumenkerne grob hacken und mit dem Mehl, der fein gehackten Zwiebel, den gepressten Knoblauchzehen und dem Käse zu den Kartoffeln geben. Die Milch, die Bütterstückchen und das Eigelb unterrühren. Das Ganze mit den Gewürzen herzhaft abschmecken. Das Eiweiß steif schlagen und locker unterheben.
Die Auflaufform einfetten, die Kartoffelmasse hineingeben und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Den Auflauf ab in den Backofen (200°C vorgeheizt) und circa 30 Minuten backen lassen.
Sehr lecker und schnell gemacht 🙂
750 g Sauerkraut, 1 kg Mett, 1 kg Kartoffeln, 1 Tasse Milch, 1 Ei, ca. 50 g Butter, 1 Zwiebel, etwas Paniermehl, Salz und Pfeffer.
So geht’s
1. Die Kartoffeln schälen, kochen und zu Püree bereiten.
2. Die Zwiebel schälen und zu würfeln schneiden.
3. Das Mett, das Ei und die gewürfelte Zwiebel vermengen, mit etwas Salz und Pfeffer nach belieben abschmecken.
4. Sauerkraut, Mett und Pürree in einer feuerfesten Form (am besten eine hohe ovale Auflaufform) in oben genannter Reihenfolge 2 Mal schichten (wer möchte auch nur einmal). Anschließend 1 Tasse Milch darüber gießen, mit etwas Paniermehl bestreuen und darauf kleine Butterflocken setzen.
5. Ab damit in den vorgeheizten Ofen für ca. 60 Minuten, bei 200 Grad c°.
Eine sehr leckere Mahlzeit.
Sarah, Fan der Facebook-Seite von Omas-Geheimtipp, hat dort ebenfalls einen kleinen Haushaltstipp hinterlassen, den ich nicht vorenthalten möchte.
hilft wirklich,also ruhig mal ausprobieren.einfach ein paar kartoffeln kochen aber mit schale,solange kochen bis sie weich sind und man sie zerdrücken kann,dann einfach ein tuch nehmen,am besten sind leinen tücher,die kartoffeln in das tuch packen und ordentlich zerdrücken so das man das tuch dann zusammen rollen kann,wenn das erledigt ist,einfach das tuch rollen und sich eine zeitlang auf den hals legen bzw um den hals binden,am besten so lange bis die kartoffeln kühl sind drauf lassen sonst wikts nicht..also einfach mal testen
viel Spass beim auskurieren 🙂
Bildquellenangabe: ©Cornerstone / pixelio.deManchmal kauft man einen grossen Sack Kartoffeln und diese werden schnell schrummpelig und weich, wenn sie zu lange liegen.
Wenn man sie jedoch über Nacht in Wasser einlegt, sind sie am nächsten Tag wieder schön, wie neu und vor allem essbar.
Ansonsten immer schön im Dunkeln und vor allem Kühl lagern, dann halten sie auch länger.
Wer den Essiggeruch nicht verträgt, kann gegen Kalkflecken auch Orangenschalen benutzen. Neben dem „Fleck-weg-Effekt“ duftet das Bad danach wunderbar fruchtig. Gegen matte und nicht mehr glänzende Armaturen helfen Kartoffelschalen. Mit der Seite, an der sich das Fruchtfleisch befindet, die betroffenen Stellen abreiben und die sich absetzende Stärke gut trocknen lassen. Danach mit einem fast trockenen Tuch abwischen – das Ergebnis kann sich auch noch viele Tage danach sehen lassen.
Kartoffeln neigen bei längerer Lagerung ja dazu, sehr schrumpelig zu werden..
Das ist auf Dauer ein Problem, da die Kartoffeln somit nicht mehr richtig zu schälen sind.
Daher empfiehlt sich, die Kartoffel, welche bekanntlich selbst viel Wasser enthält, nun aber etwas ausgetrocknet ist, vor dem schählen in kaltes Wasser zu legen!
Schon habt ihr eine Art face-lift, da sich die Kartoffel mit dem Wasser wieder vollsaugen kann und somit praller wird!
die letzten Kommentare