Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Posts tagged: Obst

Fruchtfliegenfalle selbst herstellen

24. August 2016, by Tobinger No comments yet

Kaum ein Tierchen ist lästiger als Fruchtfliegen in der Küche.

Dabei gibt es einige Regeln, die beachtet werden können, um Fruchtfliegen gar nicht erst das Interesse an der eigenen Küche wecken zu lassen! Vielen ist nicht bekannt, dass neben „offenem Obst“, bei dem aufgrund Fäulnis oder leichter Verletzungen der Haut der Duft des Fruchtfleisch nach außen dringt, beispielsweise auch Reste in offenen Flaschen (Säfte, Bier) ein echter Fruchtfliegenmagnet sind.

Behält man folgende Tipps im Hinterkopf, dürfte die Zahl der kleinen Mitbewohner schnell deutlich sinken

  • Obst erst unmittelbar vor dem Verzehr waschen (Der Waschvorgang beschleunigt die Fäulnis)
  • Faules Obst sofort entsorgen
  • Obst mit Schädigungen an der Haut schnellstmöglich verarbeiten / verzehren
  • Obst möglichst im Kühlschrank lagern
  • Keine Essensreste offen stehen lassen

Wichtig ist ebenfalls, insbesondere den Bio-Mülleimer regelmäßig zu leeren, da Müllereimer in der Regel nicht so dicht verschlossen sind, dass die für Fruchtfliegen so leckeren Düfte tatsächlich nicht nach außen dringen.

Fruchtfliegenfalle selbst erstellen

Eine Fruchtfliegenfalle ist aber auch sehr einfach mit Hausmittel hergestellt, die eigentlich jeder immer zu Hause hat.

Man nimmt ein kleines Schälchen, füllt dieses mit Apfelsaft oder Essig und gibt ein paar Spritzer Spülmittel dazu. Dies stellt man in die Nähe der Obstbehältnisse. Die Fruchtfliegen werden von dem süßen Duft angelockt und versuchen den Saft aufzunehmen. Hierbei bleiben sie jedoch im Spülmittel hängen und kommen dort nicht mehr weg.

Eine Alternative dazu können die für Fruchtfliegen eher abtörnenden Düfte sein. Entweder man legt eine Zwiebelhälfte zwischen das Obst, was allerdings nicht jedermanns Sache ist, oder man spickt eine Zitronen- oder Orangenhälfte mit Nelken. Sowohl der Zwiebel- als auch der Nelkengeruch kommen bei diesen Fliegen gar nicht gut an, sodass sie sich gar nicht in die Nähe wagen werden.

Kindern Spaß beim Obstessen (Apfel) vermitteln – Produkttest

7. Oktober 2012, by Tobinger No comments yet

Das Problem ist sicher vielen Eltern bekannt. Kinder lieben Süßigkeiten, Nutellabrötchen oder Salzbrezeln. Stellt man ihnen Obst zum „Naschen“ hin wird oftmals schnell die Nase gerümpft.

Seit einiger Zeit hat ein „besonderer Apfelschäler“ Einzug in unsere Küche erhalten. Dieser Schäler wurde mir freundlicherweise zum Testen von Monsterzeug zur Verfügung gestellt, wo man diesen Multifunktions-Apfelschäler auch beziehen kann.

Der Apfelschäler wird komplett fertig montiert geliefert. Er lässt sich auf einer glatten Fläche über den kleinen Hebel fixieren, sodass die Kinder dann selbst ihre Äpfel prima schälen können.

Anschließend wird der Apfel einfach auf die dreizackige Spitze geschoben. Er sollte möglichst gerade entwender auf Stiel-Seite oder entgegengesetzt aufgeschoben werden.

Anschließend dürfen die Kinder einfach an der Kurbel drehen. Aufgrund der Fixierung bleibt der Schäler sehr gut in seiner Position stehen. Durch die Drehung wird die Schale gleichmäßig und sauber abgetrennt. Gleichzeitig wird das Innenleben des Apfel (Kerne) abgetrennt.

Als Ergebnis erhält man sehr gleichmäßig geschnittene Apfelscheiben, die dann jedoch noch an einem Stück zusammenhängen.

Unseren Kindern macht das nichts, sie packen den kompletten Apfel in eine Schüssel und reißen sich selbst die Scheiben immer wieder ab. Von dem Gerät sind sie absolut begeistert, da sie ihr Obst sehr gut selbst schälen können (bei Bio-Äpfel versuchen wir das Schälen zu vermeiden, ansonsten dürfen sie den Apfelschäler eigentlich immer nutzen).

Reinigung

Die Reinigung des Apfelschäler gelingt absolut problemlos. Es bleiben keinerlei Apfelreste irgendwo im Gerät hängen. In der Regel machen sich unsere Kinder immer jeder einen eigenen Apfel, danach spüle ich den Schäler direkt unter heißem Wasser ab.

Nicht nur für Kinder

Wenn man sich die Ringe auf dem letzten Foto ansieht wird man erkennen, dass sich das Gerät nicht nur dazu eignet, Kindern das heimische Obst schmackhaft zu machen.

Die gleichmäßigen dünnen Apfelringe kann man prima für frittierte Apfelringe oder aber auch getrocknete Apfelringe verwenden. Gerade bei größeren Mengen klappt die Herstellung der Ringe absolut problemlos.

Nur Äpfel?

Laut Hersteller kann man auch problemlos Kartoffen mit diesem Gerät schälen. Ich selbst habe es noch nicht probiert und werde das vermutlich auch nicht machen, da auch hier ja der innere Teil der Kartoffel abgetrennt wird. Wer es schon probiert hat, kann hier gerne ein Kommentar hinterlassen, wie es funktioniert hat.

Fazit

Es ist halt wieder ein Gerät, das irgendwo Platz in der Küche wegnimmt. Ausserdem kann man es nur für wenige Obst- bzw. Gemüsesorten verwenden. Trotzdem bin ich froh, den Apfelschäler zu besitzen, da ich es sehr wichtig finde, dass sich meine Kinder aus eigener Laune heraus Obst nehmen und dieses essen. Und das ist mir die Investition auf jeden Fall wert!

Gratinierter Obstsalat

8. April 2012, by Colognegirl0606 No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Für ca. 4-6 Personen
Zutaten: 1-1,5 kg Obst (alles was man mag, aber ohne Zitrusfrüchte), 4 EL Zitronensaft, 2 Eier, 2 EL Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1/2 TL abgeriebener Zitronenschale, 2 EL Mandel- oder Orangenlikör
Zubereitung:
Obst je nach Sorte schälen oder waschen, in kleine Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Eier in Eigelb und Eiweiß trennen. Die Eigelbe mit dem Zucker, den Vanillezucker, Zitronenschale und Likör glattrühren. Eiweiße mit den Quirlen vom Handrührgerät steif schlagen. Mit der Eigelbcreme verrühren.
Den Obstsalat in eine feuerfeste Form füllen, mit dem Eierschaum bestreichen und im Backofen (Mitte) 10 Minuten überbacken.


 

Frucht-Cocktail mit Karotte

15. März 2012, by Bincky No comments yet

Der Obst-Cocktail schmeckt einfach super lecker, frisch und fruchtig 🙂

Man benötigt ein Püriergerät, am besten eignet sich ein Standmixer mit Aufsatzkanne.

Zutaten: für 2-3 Personen

1 Banane

2 Äpfel

1 Karotte

4 Orangen

Zunächst die Äpfel entkernen, schälen und vierteln; die Karotte ebenfalls schälen und dann mit einem Handgerät grob raspeln. Die Banane von der Schale trennen und in ca. 3cm große Stücke schneiden.

Die Orangen halbieren und auspressen. Den Saft zunächst in einem Messbecher gießen, noch nicht zu den anderen Früchten geben.

Die übrigen Zutaten in den Standmixer geben und auf leichter Stufe pürieren. Die Masse sollte breiig werden, darauf achten, dass zu große Stück ebenfalls zerkleinert werden. Gegebenenfalls eine Stufe höher schalten, bis alle großen Stücken weg sind.

Anschließen den frisch gepressten Orangensaft hinzugeben und alles nochmal auf leichter Stufe ordentlich durchmixen.

Wenn man es optisch ansehnlich haben möchte serviert man den Frucht-Cocktail in einem schlanken unbedruckten Glas (Longdrink) und dekoriert dies mit Zuckerrand und Obst.

Hierzu etwas von dem frisch gepressten Orangensaft in ein Schälchen geben und ein zweites Schälchen mit etwas Zucker füllen, beides ca. 1cm hoch füllen. Den Glasrand zunächst in den Saft hineintauchen. Anschließend das Glas in den Zucker drücken, schon hat man einen schönen Zuckerrand. Dekoriert wird am besten mit 2 bunten Strohhalmen und einer Orangenscheibe am Rand.

Der Frucht-Cocktail schmeckt aber auch ohne Deko, falls man nicht soviel Aufwand betreiben möchte 😉

Viel Spaß und last es Euch schmecken!

Leckere Heidelbeertorte

14. März 2012, by schlumpf12 No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Habe hier ein leckeres Rezept für eine Heidelbeertorte. Ihr braucht für den Rührteig 100g Butter, 100g Zucker, 100g Mehl, 2 Eier und ein Tl Backpulver. Für die Füllung braucht ihr 100g Puderzucker, 2 Becher Vollmilchjoghurt, 2 Becher Sahne, 2 Pck. Vanillezucker, 4 Pck, Sahnesteif, 1 Glas Heidelbeeren

für die Füllung:
100g Puderzucker
2 Becher Vollmilchjoghurt
2 Becher Sahne
2 Pck. Vanillezucker
4 Pck. Sahnesteif
1 Glas Heidelbeeren

außerdem:
1 Pck. Tortenguß
1/4 l Heidelbeersaft

Die zuerstgenannten Zutaten zu einem  Rührteig verarbeiten und in eine gefettete Springform (26 cm) füllen.
Backzeit: 20min bei 180°C
Den Kuchen anschließend aus der Form nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Heidelbeeren in ein Sieb schütten, gut abtropfen lassen und den Saft auffangen.
Für den Belag Puderzucker mit Joghurt verrühren. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und unter die Joghurtmasse heben. Abgetropfte Beeren unterheben und das Ganze auf dem Kuchen verteilen und glattstreichen.
Zuletzt Tortenguß mit Heidelbeersaft nach Packungsanweisung zubereiten und dir Torte damit überziehen.

Fruchtiger Reissalat (Milchreis)

16. Januar 2012, by koschiko No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Eine leckere Variante um normalen Milchreis lecker auf zu peppen. Wer möchte kann auch gern herum eyperimentieren und nach Belieben anderes Obst in den Milchreis geben.

Zutaten: 1 Banane, etwas Zitronensaft, 1 großer Pfirsich oder Pfirsichhälften aus der Dose, 2 Mandarinen, 200 g entsteinte Kirschen, 200 g Weintrauben, 2 Becher a 150 g Milchreis (natur).

Zubereitung: Das gesamte oben genannte Obst gründlich in mundgerechte Stücke schneiden (je nach belieben). Ein guter Tipp zur Banane: Damit die Banane nicht braun wird, vorab mit dem Zitronensaft beträufeln. Alle Obst Stückchen in eine große Schüssel geben und vorsichtig mischen. Den fertigen Milchreis aus dem Becher dazugeben, vorsichtig, aber gut vermischen und servieren.

 

Obstflecken von Kleidungsstücken entfernen

13. März 2011, by peter2008 No comments yet

Wenn einmal Obstflecken auf Kleidungsstücken entstanden sind, kann man diese mit etwas weißem Essig entfernen. Man trägt einfach etwas Essig auf die verschmutzte Stelle auf und lässt den Essig etwa eine halbe Stunde einwirken. Anschließend gibt man das Kleidungsstück direkt in die normale Wäsche und weg sind die Flecken! 🙂

Obst schälen – aber richtig

10. Februar 2011, by peter2008 No comments yet

Wenn man Pfirsiche, Nektarinen oder irgendwelche anderen dünnschaligen Obstsorten schälen möchte, empfiehlt es sich, das Obst in eine Schüssel zu legen und mit heißem Wasser zu übergießen. Anschließend lässt man die Früchte etwa eine Minute darin liegen. Danach lässt sich die Haut der Obststücke ganz leicht abziehen.

Aufbewahrung von Obst und Gemüse

7. Februar 2011, by peter2008 No comments yet

Man sollte frisches Obst und frisches Gemüse immer in offenen Schalen oder in durchlöcherten Tüten aufbewahren. In verschlossenen Behältnissen können dagegen die Fäulnisgase nicht oder zumindest nur unzureichend entweichen. Die abgeschlossene Aufbewahrung von Obst und Gemüse vermindert die Haltbarkeit der Lebensmittel und sollte daher tunlichst vermieden werden.

Pflaumen richtig eingemacht

30. Januar 2011, by peter2008 No comments yet

Wenn man etwas Geld beim Einmachen von Pflaumen und Zwetschgen sparen möchte, sollten diese Früchte erst so spät wie möglich eingemacht werden. Späte gut herangereifte Pflaumen und Zwetschgen bleiben süß, die früh geernteten Obstsorten hingegen werden durch das Kochen richtig sauer, so dass man mehr Zucker für das Einmachen der Früchte braucht, was wiederum höhere Kosten bedeutet.

12

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy