Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Posts tagged: Party

Partyschnitten – Herzhaft fruchtige Käseschnitten

30. September 2014, by Otto22 No comments yet

Rezept für 8 Schnitten

Zutaten:
200g Magerquark
30 g gehackte Walnüsse
20 g gehackte Kräuter (Schnittlauch/Raucke)
Salz
Pfeffer
2 rote Äpfel
Zimt
1 EL Sonnenblumenöl
4 Scheiben Vollkornbrot
8 Scheiben Schnittkäse
Mineralwasser

Zubereitung:
Den Quark mit etwas Mineralwasser und den Wallnüssen cremig verrühren. Die Kräuter hacken, unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in schmale Spalten schneiden.

Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Apfelspalten kurz anbraten und mit Zimt bestreuen.

Das Brot teilen und 8 Scheiben mit der Quarkcreme bestreichen. Den Käse in Streifen schneiden und jeweils zwei 3 Apfelscheiben umwickeln. Käse mit Apfelspalten nun auf den Broten anrichten und mit gehackten Wallnüssen bestreuen.

Bunt und gesund: Kinder-Platte mal anders ;)

16. August 2012, by Bincky No comments yet

Super für jeden Kindergeburtstag oder zwischendurch zum Snacken 🙂 Da essen auch die Kleinsten liebend gern gesunde Sachen…! Das Auge isst ja schließlich mit 😉

 

 

 

 

Zutaten:

Gouda am Stück

Eier

Tomaten

Cocktail-Tomaten

Radieschen

Frischkäse

Schnittlauch

Paprika

Babybel

Pumpernickel (klein, rund)

Weintrauben

Mini-Frikadellen

Paprika-Pulver

Schaschlikspieße und Zahnstocher

 

Für die Fliegenpilze:

Die Eier kochen, abkühlen lassen und auf eine Platte stellen. Tomaten (normal große) halbieren und aushöhlen. Mit Frischkäse füllen und als Deckel auf das Ei setzen und leicht andrücken. Mit einem Wattestäbchen Frischkäse auf die Tomate „tupfen“, so dass es wie ein Fliegenpilz aussieht!

Für die Mäuse:

Die radieschen waschen und das Grün größtenteils entfernen. Ein kleines Stück „als Nase“ dran lassen. Das Wurzelende hinten ebenfalls dran lassen, das ist der Mäuseschwanz 😉 Unten vom Radieschen 2 dünne Scheibchen abschneiden. Oben -ein Stück über dem Näschen- eine Einkerbung machen und die beiden abgeschnittenen Scheibchen als Ohren hineinstecken. Ebenfalls auf die Platte zu den Fliegenpilzen legen.

Für die Grasbüschel:

Den Frischkäse in eine Schüssel geben und gut umrühren, so dass er cremig wird. 1 TLFrischkäse auf die Platte klecksen. Schnittlauch waschen und in ca. 5-6cm lange Halme schneiden. Diese als Büschel in den Frischkäse stecken.

Für die Kartofffel-Käfer:

Die runden Mini-Pumpernickel bildern die Grundlage. Dann die Babybels der Fläche nach halbieren, hinten ein kleines Dreieck ausschneiden und darauf legen. Ein Wattestäbchen in Paprika-Pulver tauchen und damit Punkte auf den Babybel drücken. Als Fühler 2 kurze Schnittlauchhalme vorne reinstecken.

Für die Marienkäfer:

Die Cocktailtomaten bei ca. 2/3 aufschneiden und aushöhlen. Die größere Hälfte mit Frischkäse füllen. Die Kleinere halbieren und die beiden Teile als Flügelchen auf den Frischkäse drücken. 2 kurze Schnittlauchhalme als Fühler reinstecken. Mit einem Wattestäbchen Frischkäse auf die Flügel „tupfen“, das sind die Punkte des Marienkäfers!

Für die großen Spieße:

Gouda und die Paprikaschote in mundgerechte Würfel schneiden. Weintrauben waschen. Alles abwechselnd auf einen halbierten Schaschlik-Spieß stecken.

Für die kleinen Spieße:

Unten eine kleine Frikadelle aufspießen (auf Zahnstocher), dann steht der Spieß stabil. Dann jeweils Weintraube und Käsewürfel draufstecken.

Fertig 🙂 Ist etwas Aufwand, aber kommt seeehr gut an!

Gutes Gelingen & Guten Appetit 🙂

Gemüsekuchen

27. Juli 2012, by Otto22 No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Ein Sommergericht, schmeckt kalt und warm. Dazu passen Würstchen oder auch nur ein kalte Soße-Vinaigrette.

Zutaten für 4 Personen:

  • 600 g Blattspinat (TK)
  • 500 g Pellkartoffeln
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL gehackter Liebstöckel
  • 150 g Käse zum überbacken
  • 200 g saure Sahne
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pflanzenöl
  • Muskat
  • Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Den Blattspinat auftauen und gut abtropfen lassen. Die Möhren putzen und waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln im Brattopf im heißen Öl andünsten, bis sie glasig sind. Dann die Möhren beifügen und ebenfalls andünsten. Liebstöckel waschen, fein hacken und mit zu den Möhren geben. Den gut abgetropften Spinat untermischen und mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen. Die Kartoffeln pellen und in dünne Scheiben schneiden und auch mit zu den Möhren in den Topf geben.

Die Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Den Käse in kleine Würfel schneiden. Die Sahne glatt verrühren und mit Knoblauch, Muskat, Pfeffer und Salz würzen.

Die Sahne und den Käse mit den anderen Zutaten gut vermischen.

Eine Kastenform mit Margarine einfetten und die Masse einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 35 Minuten backen und danach 15 Minuten abkühlen lassen. Die Kastenform stürzen, den Gemüsekuchen in Scheiben aufschneiden und servieren.

Zitronen-Sekt-Creme mit Himbeeren

11. Mai 2012, by Otto22 No comments yet

Das Rezept ist für 2 Personen, wenn Sie mehr Portionen benötigen müssen Sie die Mengen entsprechend anpassen. Hier nun die Zutaten für dieses sehr leckere Dessert:

100 cl Sahne

100 cl Sekt

Zitronensaft von zwei frischen Zitronen

1 Blatt Gelantine und

50 g Zucker

 

Gelantine nach Beschreibung auf der Packung einweichen. Dann den Sekt mit dem Zitronensaft und der Hälte des  Zuckers erwärmen und die eingeweichte Gelatine darin fertig auflösen. Dann in einem Eiswasserbad mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen.

Die Schlagsahne mit dem restlichen  Zucker ebenfalls schaumig schlagen.

Jetzt die steif geschlagene Sahne den Sektschaum unterziehen und in Gläser füllen. Sie können die Creme sofort als Zitronenschaum serviert werden. Wenn Sie es liebr gekühlt und fester mögen, dann stellen Sie die Gläser noch ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.

Servieren Sie das Dessert mit frischen Himberen und gehackten Pistazien.


Curry-Dip

9. Mai 2012, by Bincky No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten:

2 gek. Eier

150g saure Sahne

2 EL Joghurtdressing

1 TL Senf

2 EL Petersilie

Salz, Pfeffer

Curry und Paprikapulver

Die Eier hart kochen, abkühlen lassen. Abpellen und in ganz feine Stücke schneiden.

Die saure Sahne und den Joghurtdressing in einer Schüssel verrühren. Senf und und Petersilie zufügen und mit etwas Paprika und viel Curry abschmecken. Nach Geschmack noch etwas Salz und Pfeffer zufügen.

Zum Schluß die fein gewürfelten Eier-Stückchen zufügen und nochmals umrühren.

Schmeckt wunderbar mit hellem Baguette.

Guten Appetit 🙂


Was tun gegen den Kater?

9. Mai 2012, by UkraineLera No comments yet

Sofortwirkende Tipps gegen den Kater

Jeder kennt folgende Situation:

Man war auf einer lustigen Feier, wollte eigentlich nicht sooo viel Alkohol trinken, doch es kommt immer anders als man denkt und so wacht am nächsten Morgen in dieser Verfassung auf:

Read more →

Minischnitzel Rezept

29. April 2012, by Bincky No comments yet

Die Minischnitzel eignen sich besonders für kalte Buffets. Man kann sie wunderbar sowohl kalt als auch warm verzehren.

Zutaten:

800g Hähnchenbrustfilet

2 Eier

Paniermehl

Salz, Pfeffer, Paprika

eine halbe Zitrone

Öl zum Braten

Das Hähnchenbrustfielt abbrausen und von Fett entfernen. Dann kleine Schnitzel daraus schneiden. Ich habe sie ca. 1cm dick gemacht, dann sind sie schnell gebraten, was für die Vorbereitungszeit von großem Vorteil ist 🙂

Die geschnitten Minischnitzel auf ein Küchentuch zum Abtropfen legen.

Zwischenzeitlich 2 Eier aufschlagen und in einen tiefen Teller geben. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, nicht zu sparsam sein mit Pfeffer und Parika! Dann ca. den Saft einer halben Zitrone hineinpressen. Alles mit einer Gabel oder einem kleinen Quirl verrühren.

In den anderen tiefen Teller das Paniermehl geben.

Nach und nach die Schnitzelchen erst durch die gewürzte Eiermasse und dann durchs Paniermehl ziehen.

Die panierten und und fertig gewürzten Schnitzel in heißen Öl goldbran braten!

Fertig 🙂


Schichtsalat

21. April 2012, by Bincky No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Dieser Salat passt super zum Grillen oder fürs kalte Buffet. Er schmeckt fruchtig und frisch, sehr lecker!

Zutaten:

1 Glas Sellerie

5 Eier (hart gekocht)

1 Pck gekochten Schinken

1 Dose Ananas

1 Dose Mais

1 Apfel

2 Stangen Lauch

1 Glas Mayonaise

150ml Sahne

Salz, Pfeffer

Eine große Schüssel (am besten durchsichtig) für den Salat nehmen.

Zuerst den Sellerie auf dem Boden der Schüssel verteilen. Dann die Eier abpellen, der Länge nach in Scheiben schneiden und auf dem Sellerie verteilen.

Nun die Ananas in kleine Stück schneiden und darüber schichten, dann den Mais drauf verteilen.

Den Apfel schälen, in kleine Streifen schneiden und ebenfalls in die Schüssel schichten. Dann den Schinken würfeln und darauf verteilen. Den Lauch waschen und in dünne Ringe schneiden, etwas auseinander drücken und aufschichten.

Mayonaise und Sahne verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und über den Salatzutaten verteilen.

Im Kühlschrank kalt stellen und ziehen lassen.

Fertig 🙂


Zwiebelsalat nach sizilianischer Art

31. März 2012, by SandraDee No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Hier habe ich mal wieder ein super Rezept für euch. Probierts einfach mal aus.

Ihr benötigt dazu: sechs Esslöffel Olivenöl, einen Teelöffel Zucker, 750 g Schalotten oder kleine Zwiebeln, Salz, 125 ml Balsamico, Meersalz, schwarzer Pfeffer, getrockneter Balsamico

Die Zubereitung:

1. Die Zwiebeln putzen und im Salzwasser kurz kochen lassen, so für ca. acht bis zehn Minuten.Danach abgießen und abtropfen lassen.

2. Das Olivenöl in einer grösseren Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin leicht anbraten lassen.

3. Die Zwiebeln mit dem Zucker bestreuen und mit dem Balsamico abgiessen. Anschließend mit dem Pfeffer und dem Meersalz abschmecken.

4. Das ganze in der Pfanne bei niedrigerer Temperatur für 10 Minuten weiter köcheln lassen. Dannach abkühlen lassen und mit Baguette servieren.

Grillgemüse

21. März 2012, by Bincky 1 comment

Zutaten:

400g braune Champignons

1 rote Paprika

1 gelbe Paprika

1 grüne Paprika

3 Möhren

1 Zucchini

3 Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

Olivenöl

Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence

Die Zubereitung mache ich immer in einer Auflaufform, geht aber sicher auch in einer Quiche-Form o.ä.

Champignons abputzen, Paprika waschen und in 4-6 große Stücke schneiden, Möhren schälen und in 3-4 große Stücke schneiden, Zucchini waschen und in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden, Zwiebeln abpellen und vierteln, Knoblauchzehen abpellen und in dünne Scheiben schneiden (kleiner ist nicht nötig).

Alles in die Form legen, Ölivenöl darüber verteilen. Kann leider nicht sagen wieviel, mache es immer nach Gefühl in mehren Schwüngen, so bis ich das Gefühl habe es ist gut verteilt. Soll aber nicht soviel sein, dass das Gemüse darin schwimmt… 😉

Salz, Pfeffer und Kräuter der Provenve drüber streuen. Alles einmal umrühren. Nochmal Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence drüber streuen. Abermals umrühren. Zu guter letzt nochmal einen Schwung Olivenöl.

Und ab in den Ofen für ca. 20-30 Minuten auf 170 Grad, je nachdem wie die Bissfestigkeit gewünscht ist.

Das Grillgemüse kann sowohl warm als auch kalt gegessen werden, beides super lecker!

Es entsteht ein wunderbarer Sud zum eindippen. Dazu schmeckt wunderbar Baguette, Ciabatta in sämtlichen Variationen 🙂

Lecker, lecker lecker!!!

Viel Spaß und Guten Appetit 🙂

1234

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy