Oma's Geheimtipp – die besten Haushaltstipps

  • Richtlinien für Artikelveröffentlichungen
  • Gewinner und Sponsoren
  • Werbung buchen
  • Impressum

Posts tagged: Suppe

Fischsuppe „Störtebeker“

11. Mai 2014, by Otto22 No comments yet

Das Rezept dieser leckeren Fischsuppe habe ich aus meinem Urlaub an der Ostsee mitgebracht. Auch für ungeübte leicht nachzukochen und schmeckt wirklich lecker.

Zutaten für 3 Personen:

750 g Seefisch
2 Esslöffel Zitronensatz
Salz, Pfeffer
1/2 l Wasser
1/2 l Fisch- oder Fleischbrühe
1 Päckchen Fischgewürz
2 Schalotten
200 g Suppengemüse
3 Esslöfel Olivenöl
1 Glas Weißwein
1 Esslöfffel Speisestärke hell
1 kleine Dose Flusskrebsschwänze
3 Esslöfel gehackte Käuter
3 Scheiben Toastbrot
10 g Butter

Zubereitung:

den Fisch säubern, Köpfe, Schwänze und Flossen wegschneiden und das Fleisch von den Gräten befreien. Wer es leichter haben möchte nimmt einfach 3 bis 4 verschiedene Stücken Seefischfilet gefrostet und taut den Fisch vor der Zubereitung auf.
Den Fisch unter fließendem kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und in gleichmäß0ige große Würfel schneiden. Dann mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Das Wasser mit der Brühe in einen Topf geben und mit dem Fischgewürz zum Kochen bringen. Den Fisch dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten garen. Darauf achten, dass der Fisch nicht zu weich wird, herausnehmen und den Sud durchsieben.
Das Suppengemüse und die Schalotten putzen, waschen und in kleine Ringe oder Würfel schneiden. In einem Topf das Gemüse in dem Öl andünsten, mit Fischsud angießen und 20 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Den Weißwein dazugeben und die Suppen mit der kalt angerührten Speisestärke leicht binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Krebsschwänze abtropfen lassen und mit den Fischstücken in die Suppe geben, alles noch mal heiß werden lassen und vor dem Servieren mit den gehackten Kräutern bestreuen.
Das Tostbrot würfeln, in der Butter anrösten und mit der Suppe reichen.

Gesunde Suppen schnell und schonend zubereitet, Beispiel Möhrensuppe

29. Januar 2014, by Soad 2 comments

Heute möchte ich euch zeigen, wie man Suppen super schnell und besonders vitaminreich zubereiten kann.

Zunächst erläutere ich mal den allgemeinen Ablauf, danach gibt es noch ein Beispiel.

 

Normalerweise gart man Gemüse ja so lange, bis es so weich ist, dass man es mit einem Pürierstab leicht pürieren kann.

Bei diesem Prinzip jedoch schwitzt man lediglich Zwiebeln oder Knoblauch in der Pfanne kurz an. Das Gemüse(beispielsweise Brokkoli) wird nicht gekocht oder ähnliches sondern in einen Hochleistungsmixer mit mindestens 1000 Watt, gebe dort das Gemüse hinzu mit etwas Gemüsebrühe und püriere es. Der Vorteil hierbei ist, dass das Gemüse erst püriert wird und danach im Topf nur noch kurz erwärmt werden muss. Somit bleiben viel mehr Vitamine erhalten, außerdem geht es schneller.

 

Damit es verständlicher ist, hier mal kurz ein Beispiel-Rezept:

 

Zutaten:

-2 Zwiebeln

-1kg Möhren

-400g Kokosmilch

-500 ml Gemüsebrühe

-etwas Ingwer

-2 Knoblauchzehen

-Gewürze nach Belieben(beispiesweise Chili, Curry, Pfeffer, Salz)

 

Zubereitung:

1.) 2 Zwiebeln, 1 kleines Stück Ingwer und 2 Knoblauchzehen klein hacken(grob reicht) und in einem Topf leicht anschwitzen

2.) Währenddessen 1kg Bio-Möhren mit Schale in 1-3cm breite Stücke schneiden

3.) 500g Möhren mit 250ml Gemüsebrühe und 200ml Kokosmilch sowie Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in den Mixer geben

4.) Wenn der Mixer fertig ist, den Inhalt kurz in eine Schüssel geben

5.) Schritt 3 und 4 mit der restlichen Kokosmilch, den restlichen Möhren und der restlichen Gemüsebrühe wiederholen

6.) Alles im Topf erwärmen

7.) Schon ist die gesunde Supper fertig, guten Hunger

 

 

Porreesuppe – diverse Abwandlungsmöglichkeiten

3. November 2012, by Lissalina64 No comments yet

1 kg Porree

2 l Brühe

2 Pakete Sahneschmelzkäse

Salz, Pfeffer

Einlagen nach Wahl:

entweder Krabben

Hack

Schinken

Fleischklösse

oder was einem sonst noch einfällt

 

Den in Ringe geschnittenen Porree andünsten und dann mit der Brühe ablöschen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Schluß den Sahneschmelzkäse unterziehen.

 

Zum Schluss kommt dann die gewählte Einlage dazu.

Beim Hack ist es zu empfehlen, dieses vorher anzubraten.

Schinken wäre in Würfel zu schneiden.

Ob man bei den Fleischklössen frische oder eingefrorene (gekaufte oder selber gemachte) nimmt, ist vollkommen egal.

 

Die Suppe ist hervorragend für Feiern geeignet, da man sie sehr gut vorbereiten und auch gut einen Tag vorher schon fertig kochen kann. Sie muss dann nur noch am Tag der Feier warm gemacht zu werden.

Geht auch gut zum Einfrieren.

Man kann die Porreesuppe auch vor dem Hinzufügen der Einlage in mehrere Portionen teilen und dann in jede Portion etwas anderes als Einlage geben (falls man z. B. jemanden dabei hat, der etwas bestimmtes nicht mag).

Kartoffelpürree-Möhren-Suppe

7. Oktober 2012, by Bincky No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten:

500g Möhren

150g Creme Fraiche

2 EL Öl

2 EL Brühe (Pulver)

4 EL Orangensaft

Salz, Pfeffer, Curry

1 Beutel Instant-Kartoffelpüree

Kürbiskerne

 

Die Möhren schälen und klein schneiden, dann in dem Öl andünsten. Mit 1,5L Wasser aufgießen und aufkochen lassen. Die Instantbrühe zugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Möhren gar sind.

Dann alles in einem Standmixer pürieren und zurück in den Topf geben. Den Beutel Kartoffelpürree-Pulver zufügen und gut umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Cury würzen und mit Orangensaft und Creme Fraiche verfeinern.

Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten und über die Suppe streuen. Fertig!

Gutes Gelingen & Guten Appetit 🙂

Französische Gemüsesuppe

21. August 2012, by Otto22 No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Paprikaschote
  • 200  Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 4 Stängel Staudensellerie
  • 3 Tomaten
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1 Teelöffel Thymian
  • 1 Teelöffel Rosmarin
  • 1 Teelöffel Salbei
  • 1 Teelöffel Pflanzenöl
  • Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Paprikaschoten, Aubergine, Zucchini und den Staudensellerie putzen, waschen und in lange schmale Streifen schneiden.

Bei den Tomaten den Stängelansatz mit einem scharfen Messer herausschneiden und dann die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und die Schale abziehen. Tomaten in kleine Würfel schneiden.

In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln im Öl glasig dünsten. Das Gemüse ohne die Tomaten dazugeben, alles gut umrühren und ca. 5 Min unter ständigem Rühren mit andünsten. Tomaten, Thymian, Rosmarin und Salbei untermischen. Die Brühe zugießen und alles aufkochen lassen. Mit Pfeffer würzen und zugedeckt noch 20 – 25 Minuten bei schwacher Hitze garen. Vor dem Servieren noch mit Salz abschmecken.

Zur Suppen passen sehr gut Knoblauchcroùtons.

Bunte Gemüsesuppe

29. Juni 2012, by Bincky No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten:

250g Weißkohl

1/2 Staude Stangensellerie

4 Möhren

1 rote Paprika

1/2 Stange Porree

1 EL Öl

800ml Gemüsebrühe

10 Cocktail-Tomaten

Salz, Pfeffer

frische Petersilie

 

Das Gemüse waschen. Die Möhren in Scheiben, den Porree in Ringe, Paprika und Sellerie in Stücke schneiden. Den Kohl vom Strunk abzupfen und ebenfalls klein schneiden.

Das Öl im Topf erhitzen. Paprika, Sellerie und die Möhren ca. 5 Minuten darin andünsten. Mit der Brühe ablöschen. Dann den Kohl und den Porree dazugeben und alles 20 Minuten köcheln lassen. Tomaten halbieren und die letzten 4-5 Minuten mitköcheln lassen.

Die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen und mit gehackter Petersilie verfeinern.

Gutes Gelingen & Guten Appetit 🙂

Kartoffel-Lauch-Cremesuppe

16. Juni 2012, by Bincky No comments yet

Zutaten:

200g Kartoffeln

150g Lauch

1 Zwiebel

1/2 L Brühe

Sahne

Schnittlauch (frisch)

1 Bund Petersilie

Salz, Peffer, Muskat

 

Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden, abwaschen. Den Lauch ebenfalls waschen, dann in Ringe schneiden. Die Zwiebel abpellen und würfeln. Alles in einem Topf geben und mit der Brühe aufgießen und zum Kochen bringen.

Währenddessen die Petersilie waschen und fein hacken und den Schnittlauch ebenfalls waschen und dann in Röllchen schneiden.

Sobald die Kartoffeln gar sind die Kräuter zufügen und alles in einen Standmixer geben und zu einer cremigen Suppe pürieren. Zurück in den Topf geben und nochmals erwärmen.

Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und abschmecken. Abschließend mit Sahne verfeinern.

Gutes Gelingen & Guten Appetit 🙂


Biersuppe

10. April 2012, by sansiba No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten:
200g Speck, 1 Liter Bier, 4 Eier, 1 EL Butter, 4 Scheiben Weißbrot, Gewürze, Öl zum braten

 

Zubereitung:
Den fein gewürfelten Speck in heißem Öl anbraten und dann von der Kochstelle nehmen. Das Bier komplett hinzufügen und langsam erhitzen. Die Bier/Speck Mischung darf dabei NICHT zum kochen gebracht werden. Nun gebe 1 Esslöffel Butter hinzu und lasse sie schmelzen. Die Eier in einer Schale einmal durchmixen ( nicht aufschlagen ) und zur Suppe geben und gut unterrühren.

Das Weißbrot von der Rinde entfernen und würfeln. Dies dann in einer heißen Pfanne mit Öl gut rösten und mit etwas salz und Pfeffer würzen. Die gerösteten Weißbrotwürfel nun in Schalen geben und die Biersuppe darüber gießen!


Schnippelbohnensuppe

9. April 2012, by sansiba No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten für ca. 4 Personen:
500 g grüne Schnippelbohnen, 200 g Kartoffeln, 150 g Möhren, 1 Zwiebel, 100 g mageren Speck gewürfelt, ¼ Liter Brühe, 2 EL Bohnenkraut

Zubereitung:
Die Bohnen in Streifen schneiden, die Kartoffel und die Möhren säubern/schälen und in scheiben schneiden. Die Zwiebel würfeln.
Den Speck mit etwas Öl anbraten und anschließend die Zwiebeln hinzugeben und leicht andünsten. Anschließend das restliche Gemüse hineingeben, kurz anschwitzen. Dann mit der Brühe aufgießen und zum Kochen bringen. Nach etwa 10 Minuten das Bohnenkraut hinzugeben und noch weitere 15min. kochen lassen.

Am besten noch Heiß servieren 🙂 Und am besten schmeckt diese Suppe wenn man sie am nächsten Tag wieder aufgewärmt wird 🙂


Wursteintopf

23. März 2012, by sansiba No comments yet

© henryart - Fotolia.com

Zutaten:
300g Karotten, 400g Blumenkohl, 2 Zwiebeln, 200g Rosenkohl, ¼ Liter Brühe, 300g geschnittene Wurst

Zubereitung:

Die Karotten gründlich säubern und in Stücke schneiden. Blumenkohl gründlich unter fließenden kalten Wasser säubern und in Röschen zerteilen. Zwiebeln schälen, saübern und in Ringe schnibbeln. Das Gemüse mit dem Rosenkohl ( vorher gründlich abwaschen mit kaltem Wasser ) in die kochende Brühe geben und 20 Minuten garen. Die Wurst mit in den Eintopf geben und mitkochen lassen. Alternativ kann man auch Mettwurst oder Wiener mit in die Suppe geben, natürlich in Scheiben geschnitten. Zum Schluss nochmal richtig das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und wenn man es möchte auch noch Petersilie mit rein geben 🙂 Am besten schmeckt es wenn man die Wurst über Nacht in dem Eintopf ziehen lässt.

12

Suche

Werbung



Hotel Timmendorfer Strand

die letzten Kommentare

  • Oliver Wiegand: Ich kann mir gut vorstellen meinen Partner im Internet kennen...
  • Claudia: ich kann mir das gut vorstellen, denn es ist ja...
  • Jessi: Oh das klingt wirklich sehr lecker und passt zu meiner...
  • Enrico: Hallo! Danke für den Artikel und die tollen Tipps! Es...
  • Maike: Yumyum. Das liest sich sehr sehr lecker. Wird unbedingt gemacht....

Werbung

  • Blumengestecke
  • Holzspielzeug
  • Kuscheldecken
  • Sushi selber machen
  • Weihnachtspyramiden

Usermenu

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Links

Gottesblog - Schlemmen wie Gott in Frankreich

Webkatalog Pixel-Partisan



Tipps zum Sparen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bad / WC
  • Büro
  • Fahrzeuge
  • Freizeit
  • Garten
  • Getränke
  • Haus
  • Haushalt
  • Heilmittel
  • Kleidung
  • Körperpflege
  • Küche
  • Nahrungsmittel
  • Party
  • Pflanzen
  • Reinigen / Säubern
  • Reparieren
  • Rezepte
  • Sparen
  • Sport
  • Tiere
  • Wellness

Schlagwörter

Amazon Apfel Auto Backen Dip Eier Essig Fisch Flecken Fleisch Garten Gemüse Geruch Gewinnspiel Grillen Gutschein Haare Kaffee Kalk Kartoffel Kleidung Knoblauch Kochen Kuchen Küche lecker Muffins Nudeln Obst Paprika Party Plätzchen Reinigen / Säubern Rezept Salat Salz schnell Schokolade Sparen Suppe Teppich vegetarisch Weihnachten Zitrone Zwiebel

Blog-Dienste

Bloggeramt.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor

Werbepartner

discoTEL
Schnäppchen und Gutscheine

Archiv

  • August 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Mai 2014 (11)
  • April 2014 (12)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (12)
  • Dezember 2013 (9)
  • November 2013 (15)
  • Oktober 2013 (11)
  • September 2013 (22)
  • August 2013 (10)
  • Juli 2013 (17)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (9)
  • April 2013 (19)
  • März 2013 (26)
  • Februar 2013 (26)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (36)
  • November 2012 (38)
  • Oktober 2012 (41)
  • September 2012 (30)
  • August 2012 (33)
  • Juli 2012 (37)
  • Juni 2012 (42)
  • Mai 2012 (39)
  • April 2012 (61)
  • März 2012 (47)
  • Februar 2012 (52)
  • Januar 2012 (60)
  • Dezember 2011 (51)
  • November 2011 (33)
  • Oktober 2011 (26)
  • September 2011 (16)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (10)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (6)
  • April 2011 (11)
  • März 2011 (28)
  • Februar 2011 (34)
  • Januar 2011 (35)
  • Dezember 2010 (29)
  • November 2010 (31)
  • Oktober 2010 (23)
  • September 2010 (24)
  • August 2010 (54)
  • Juli 2010 (53)
  • Juni 2010 (85)
  • Mai 2010 (5)

Blogroll

  • http://www.salzdealer.de
  • Wein günstig bestellen
Copyright © 2011 StudioMW. All Rights Reserved. Cookie policy | Privacy policy